
- •Завдання і туру всеукраїнської учнівської олімпіади з німецької мови
- •Завдання і туру всеукраїнської учнівської олімпіади з німецької мови
- •Завдання і туру всеукраїнської учнівської олімпіади з німецької мови
- •Завдання і туру всеукраїнської учнівської олімпіади з німецької мови
- •1.Lernen und Arbeiten im Team.
- •2.Natur erleben?
- •3.Jugendliche und Bücher
- •10.Gesunde Ernährung.
- •11.Ernährung.
- •12.Kommunikation
- •13.Einkaufen
- •14.Umweltprobleme
- •15.Gewalt im Fernsehen
- •16.Wohnen auf dem Land.
- •17.Computerspiele.
- •18.Sport-Opium des Volkes.
- •19.Computer und Gesellschaft.
- •20.Zensuren.
Завдання і туру всеукраїнської учнівської олімпіади з німецької мови
Leseverstehen
Klasse 9
Text №2
Wählen Sie richtige Variante!
1. Sachsen ist ...
a) die größte Stadt in der ehemaligen DDR
b) ein neues Bundesland in der BRD
c) ein neues Bundesland in der DDR
2. Katja lernt …
a) in einer Spezialschule für Sport
b) in einer Spezialschule mit erweitertem Deutsch
c) in einer Sportschule
3. Wann geht Katja in die Schule?
a) um 6 Uhr
b) um 7 Uhr
c) um 6.30 Uhr
4. Wie lange ist der Weg zur Schule im Sommer?
a) 45 Minuten
b) 15 Minuten
c) 30 Minuten
5. Wie lange ist der Weg zur Schule im Winter?
a) 45 Minuten
b) 15 Minuten
c) 30 Minuten
6. Wann isst Katja zu Mittag?
a) um 15.30 Uhr
b) um 15 Uhr
c) vor 15 Uhr
7. Die Schule ist … gegen 15 Uhr zu Ende.
a) immer
b) selten
c) oft
8. Wann hat Katja Tanzstunden?
a) am Abend
b) am Mittag
c) am Nachmittag
9. Was macht Katja am liebsten?
a) tanzt und hört Musik
b) liest und hört Musik
c) tanzt und hört
10. Wie findet Katja die FDJ-Versammlungen?
a) absurd
b) lustig
c) sinnvoll
Червонохатківська ЗОШ І-ІІІ ст.
Романівський район
Житомирська обл.
ЗАВДАННЯ І ТУРУ
ВСЕУКРАЇНСЬКОЇ УЧНІВСЬКОЇ ОЛІМПІАДИ
З НІМЕЦЬКОЇ МОВИ
Leseverstehen
Klasse 9
Text №3
Der deutsche Star
Der berühmte deutsche Skispringer Martin Schmitt ist ein Star. Die Mädchen umschwärmen ihn. Sie nennen ihn Schwarzwald-Adler. Oft haben sie auf ihn stundenlang in der Kälte gewartet. Wenn Martin in der Nähe kommt, fangen sie an zu kreischen. Sie tragen lila Mützen wie ihr Idol. Auf ihren Transparenten steht in großen Buchstaben: Martin Schmitt.
Der 23-jährige Skispringer stammt aus Schwarzwald. Er hat am Otto-Hahn-Gymnasium gelernt. Auch in der Schule hat es geklappt: 1997 hat Martin Schmitt das Abitur gemacht. Seit einigen Jahren ist Martin Schmitt durch seine sportlichen Erfolge berühmt. Er war 1999 Doppel-Weltmeister, ein Jahr später Doppel-Weltcupsieger und 2001 Weltmeister im Skifliegen. Zum berühmten Star hat ihn vielleicht das Poster in der Jugendzeitschrift «Bravo», auf der er so nett lächelt, gemacht.
Mit sechs Jahren nahm Martin zum ersten Mal an einem Springen teil. Es war in der Nähe seines Heimatortes Tannheim im Schwarzwald. Eigentlich wollte er nur seinem Bruder beim Wettkampf zuschauen. Das Springen gefiel ihm so gut, dass er selbst mitmachte und direkt den zweiten Platz belegte. Seitdem arbeitet er ehrgeizig an seiner Karriere. Martin weiß: Konzentration und Vorbereitung auf einen Sprung ist auch so wichtig wie der körperliche Training und perfekte Haltung in der Luft.
Im Jahre 2000 hatte er seinen bisher größten Erfolg: Er gewann als erster und bisher einziger Springer in einer Saison elf Weltcup-Einzelsiege und wurde zum Star der Medien.
Mit dem Erfolg wuchs auch die Fangemeinde. Früher wurde er nicht so sehr bekannt. Heute kommen oft mehr als 20 000 Menschen an die Schanze, um Martins Sprünge zu sehen. «Es tut gut, so angehimmelt zu werden. Andererseits kann ich nichts mehr machen, ohne dass jemand meinen Namen ruft», sagt Martin zum Rummel um seine Person.
Vor der Vier-Schanzen-Tournee versteckte sich die deutsche Mannschaft, um in Ruhe trainieren zu können. Ein Schanzen-Rekord für Martin Schmitt in Obersdorf war sein Ergebniss.
Der größte Konkurent Schmitts ist im Moment der Pole Adam Malysz. Er konnte dem Deutschen im Jahr 2001den Titel des Weltcup-Springers abnehmen.
In einem Interview gestand Martin: «Gegenwärtig gucke ich wieder alte Schulbücher an, weil ich meine Mathematikkenntnisse verbessern muss».
Zum Schluss wollte der Reporter noch wissen, ob er eine Freundin habe. «Im Moment nicht», antwortete Martin. Seine Worte lassen viele Mädchenherzen garantiert noch höher schlagen.
Червонохатківська ЗОШ І-ІІІ ст.
Романівський район
Житомирська обл.
ЗАВДАННЯ І ТУРУ
ВСЕУКРАЇНСЬКОЇ УЧНІВСЬКОЇ ОЛІМПІАДИ
З НІМЕЦЬКОЇ МОВИ
Leseverstehen
Klasse 8
Text №3
Der deutsche Star
Wählen Sie richtige Variante!
1. Die Mädchen können auf Martin Schmitt ...
a) vor dem Hotel warten.
b) stundenlang in der Kälte warten.
c) in von ihm geschenkten lila Mützen warten.
2. Sie nennen ihn ...
a) ihren Idol.
b) den besten Sportler Deutschlands.
c) Schwarzwald-Adler.
3. Martin hat sein Abitur ...
a) 1997 erfolgreich gemacht.
b) noch nicht gemacht.
c) 2001 gemacht.
4. Martin Schmitt war Doppel-Welt-Meister ...
a) im Jahre 1997.
b) im Jahre 1999.
c) im Jahre 2001.
5. Er war Doppel-Welt-Cupsieger ...
a) 1999.
b) 2000
c) 2001.
6. Martin nahm zum ersten Mal an einem Springen … teil.
a) mit sechs Jahren.
b) noch in der Dorfschule.
c) mit elf Jahren.
7. Damals belegte er ...
a) den ersten Platz.
b) den zweiten Platz.
c) den dritten Platz.
8. Um Martins Sprünge zu sehen ...
a) kommen 20 000 Menschen.
b) kommen 20 000 Mädchen.
c) kommen mehr als 20 000 Menschen.
9. Martins größte Konkurent ist...
a) der Franzose Obersdorf.
b) der Pole Adam Obersdorf.
c) der Pole Adam Malysz.
10. Martin muss gegenwärtig ...a) seine Mathematikkenntnisse verbessern.b) viel trainieren.c) eine Freundin suchen.
Червонохатківська ЗОШ І-ІІІ ст.
Романівський район
Житомирська обл.
ЗАВДАННЯ І ТУРУ
ВСЕУКРАЇНСЬКОЇ УЧНІВСЬКОЇ ОЛІМПІАДИ
З НІМЕЦЬКОЇ МОВИ
Schöpferische Arbeit
Klasse 9
Besser spät als niemals.
Durch Schaden wird man klug.
3.Gleiche Brüder,gleiche Kappen.
Червонохатківська ЗОШ І-ІІІ ст.
Романівський район
Житомирська обл.
ЗАВДАННЯ І ТУРУ
ВСЕУКРАЇНСЬКОЇ УЧНІВСЬКОЇ ОЛІМПІАДИ
З НІМЕЦЬКОЇ МОВИ
Mündlicher Ausdruck
Klasse 9-11