Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
dis Святоцька.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
919.55 Кб
Скачать

Зарубіжна наукова література

207. Pausch, Alfons. Goethe-Zitate for Juristen: aus Rechtsstudium, Advokatur, Staatsdienst, Rechts- und Lebensweishheit des Dichterjuristen. – Köln: Schmidt, 1995. – 140 S.

208. Hartstang, Gerhard. Der deutsche Rechtsanwalt : Rechtsstellung u. Funktion in Vergangenheit u. Gegenwart - Heidelberg : Müller Jur. Verl., 1986. – 260 S.

209. Benedikt, Edmund. Die Advokatur unserer Zeit. – Wien : Manz, 1909. – 116 S.

210. Kruse, Erwin. Richteramt und Advokatur : Ein Mahnwort von Erwin Kruse, Leipzig : Duncker & Humblot, 1897. – 65 S.

211. Kübl, Friedrich, Ströher, Doris. Geschichte der österreichischen Advokatur. – Wien, 1981. – 220 S.

212. Mueller, Lothar. Die Freiheit der Advokatur: Münster, 1972. – 169 S.

213. Huffmann, Helga. Kampf um freie Advokatur: Bonn 1965. – 174 S.

214. Husmann, J. H. Freie Advokatur im Zwangsverband? Würzburg: Libertas Verl.-Ges. 1970. – 44 S.

215. Putzer, Peter. Die Salzburger Rechtsanwaltskammer: Materialien zur Geschichte der Advokatur in Salzburg. Salzburg: Salzburger Rechtsanwaltskammer, 1992. – 64 S.

216. Caspari Manzii J. C. Tractatvs De Advocatis, Procvratoribvs, Defensoribvs, Syndicis, & Negotiorvm Gestoribvs : Cum Appendice De Calvmniatoribvs Et Infamibvs, Publice Praelectvs In Electorali Universitate Ingolstadiana. Ingolstadii : Weh, 1659. – 397 S.

217. Krach, Tillmann. Jüdische Rechtsanwälte in Preussen : über die Bedeutung der freien Advokatur und ihre Zerstörung durch den Nationalsozialismus. München: Beck, 1991. –442 S.

218. Jahoda, Ernst. Geschichte der österreichischen Advokatur : 1918-1973. Wien : Österr. Rechtsanwaltskammertag, 1978. – 160 S.

219. Friese, Franz-Josef. Die Freiheit der Advokatur in Deutschland : Niederlassungsfreiheit, Werbefreiheit, Fachanwaltschaften. Frankfurt am Main : Fischer, 1989. – 214 S.

220. Stern, Klaus. Anwaltschaft und Verfassungsstaat : Festrede bei der Feier "100 Jahre Freie Advokatur" in der Frankfurter Paulskirche. München : Beck, 1980. – 28 S.

221. Bartosch-Koch, Jana. Versagung, Rücknahme und Widerruf der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft wegen Vermögensverfalls. Hamburg : Kova, 2007. – 204 S.

222. Bruhn, Hans-Henning. Die Rechtsanwaltschaft in der DDR : Stellung und Aufgaben. Köln : Verl. Wiss. und Politik, 1972. – 189 S.

223. Schumann, Ekkehard. Die überörtliche Anwaltssozietät : Freizügigkeit und Lokalisierung der deutschen Rechtsanwaltschaft. München: Oldenbourg, 1990. – 202 S.

224. Strauss, Herbert. Rechtsanwaltschaft und Steuerberatung. Leipzig : Moeser in Komm., 1931. – 23 S.

225. Magnus, Julius. Anregungen aus der Praxis des Arbeitsamtes der deutschen Rechtsanwaltschaft. Berlin : Arbeitsamt, 1932. – 48 S.

226. Krämer, Gerrit. Die Rechtsanwaltschaft beim BGH: Rechtsstellung und Verfassungsmäßigkeit. Bonn : Deutscher Anwaltverl., 2004. – 323 S.

227. Lorenz, Thomas. Die Rechtsanwaltschaft in der DDR. Berlin : Berlin-Verl. Spitz, 1998. – 424 S.

228. Bader, Karl S. Vorsprecher und Anwalt in den fürstenbergischen Gerichtsordnungen und verwandten Rechtsquellen : ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Rechtsanwaltschaft. Freiburg im Breisgau : Waibel, 1931. – 80 S.

229. Fischer, Alfred. Das österreichische Doktorat der Rechtswissenschaften und die Rechtsanwaltschaft. Innsbruck ; München : Wagner, 1974. – 134 S.

230. Fuchs, Max. Festgabe der Rechtsanwaltschaft des Kammergerichts für den Geheimen Justizrat Max Fuchs zum 18. Januar 1926 : juristische Abhandlungen. Berlin : Vahlen, 1926. – 194 S.

231. Friedlaender, Rudolf. Der Arbeitspreis bei den freien Berufen: unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsanwaltschaft. München : Duncker & Humblot, 1933. – 198 S.

232. Alexander-Katz, Richard, Wilke, Richard. Festgabe der Rechtsanwaltschaft des Kammergerichts für den Geheimen Justizrath Dr. Richard Wilke zum 11. September 1900 : jur. Abh. Frankfurt/Main : 1987. – 349 S.

233. Neuber, Heinz. Die Entwicklung der Düsseldorfer Rechtsanwaltschaft / 1820-1878. Düsseldorf : Triltsch, 1975. – 94 S.

234. Seelig, Geert. Der Übergang der Hamburgischen Advokaten und Prokuratoren in die Rechtsanwaltschaft am 1. Oktober 1879. Köln : Schmidt, 1980. – 59 S.

235. Weibler, Adolf. Geschichte der Rechtsanwaltschaft. Frankfurt/M.: Sauer & Auvermann, 1967. – 623 S.

236. Glanzmann, Roderich, Heusinger, Bruno. Ehrengabe fќr Bruno Heusinger : gewidmet von Mitgliedern des Bundesgerichtshofes, der Bundesanwaltschaft und der Rechtsanwaltschaft beim Bundesgerichtshof. Munchen : Beck, 1968. – 412 S.

237. Bruhn, Hans-Henning. Die Rechtsanwaltschaft in der DDR : Stellung u. Aufgaben. Köln : Wissenschaft u.Politik, 1972. – 189 S.

238. Fischer, Alfred. Das іsterreichische Doktorat der Rechtswissenschaften und die Rechtsanwaltschaft. Munchen : Wagner, 1974. – 134 S.

239. Huffmann, Helga. Geschichte der rheinischen Rechtsanwaltschaft. Köln: Bіhlau, 1969. – 216 S.

240. Schumann, Ekkehard. Die überörtliche Anwaltssozietät : Freizügigkeit und Lokalisierung der deutschen Rechtsanwaltschaft. München ; Wien : Oldenbourg, 1990. – 202 S.

241. Ostler, Fritz. Über Rechtsanwaltschaft, Gericht und Recht : Festschrift zum 50jährigen Berufsjubiläum. Stuttgart; München u.a: Boorberg, 1983. – 176 S.

242. Gaupp, Ernst Theodor. Das alte magdeburgische und hallische Recht. – Aalen : Scientia, 1966. – 354 S.

243. Bangen, Johannes H. Die Römische Curie, ihre gegenwärtige Zusammensetzung und ihr Geschäftsgang: Nach mehrjähriger eigener Anschauung dargest. Münster : Aschendorff, 1854.– 580 S.

244. Scholz G. Die Kontrolle des Verwaltungshandelns: Verwaltungsprozessrecht. Muenchen, 1995. – S. 142.

245. Desmaze, Charles. Le Parlement de Paris son organisation, ses premiers présidents et procureurs généraux avec une notice sur les autres parlements de France. Paris : Lévy, 1859. – 339 p.

246. Von Redeker K. Verwaltungsrerichtsordnung: Kommentar. Stuttgart; Berlin; Koeln, 2000. – S. 425.

247. Véroone, Marcel. Histoire du Barreau de Lille. Lille: Ordre des Avocats au Barreau de Lille, 1998. – 303 p.

248. Lefranc, Patrice. Le bonnet carré: la grande histoire d'un "modeste" Barreau (1578 - 1991). Arras: Selbstverl, 1992. – 140 p.

249. Fournel, Jean François. Histoire des advocats au parlement et du barreau de Paris. Paris : 1813. – 239 p.

250. Bartlomiej Groicki. Porzadek sadow і spraw miejskich ргаwа majdeburskiego w Koronie Polskiej. Warszawa, 1953.Wydawnictwo Prawnicze. – 258 s.

251. Niemirowski A. Poglad dziejowy і jasadniczy na stanowisku obroncy. – W., 1869. – 468 s.

252. Stintzing, Geschichte der populären Literatur des römisch-kanonischen Rechts, 1867.

253. Dziesięciolecie sądownictwa na Wołyniu, Łuck. – 1929. – s. 87.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]