Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Уч. пособие 2012г..doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
650.75 Кб
Скачать

КАРАГАНДИНСКИЙ ЭКОНОМИЧЕСКИЙ УНИВЕРСИТЕТ

КАЗПОТРЕБСОЮЗА

КОРАБАЕВА А. А.

PRAKTISCHES DEUTSCH

ПРАКТИЧЕСКИЙ НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК

КАРАГАНДА 2012

Обсуждено и одобрено на заседании учебно-методического семинара

кафедры иностранных и русского языков КЭУК

Протокол №10 от 31мая 2012 года

Составитель

пособия: к.ф.н., доцент кафедры иностранных

и русского языков КЭУК

Корабаева А. А.

Рецензенты: к.п.н., доцент кафедры иностранных

и русского языков КЭУК

Иманбаева Б.Д.

магистр кафедры иностранных

и русского языков КЭУК

Махаева А.К.

INHALT

Vorwort………………………………………………………….…….5

Thema 1: Ich und meine Familie……….…………………...….……...6

Thema 2: Mein Lebenslauf …………………………………..….…...13

Thema 3: Mein Arbeitstag..……………………………………….….17

Thema 4: Meine Freizeit und mein Hobby……………………….…. 21

Thema 5: Die Karagandaer wirtschaftliche Universität…….……….. 26

Thema 6: Mein zukünftiger Beruf …………………………………...31

Thema 7: Meine Lieblingsjahreszeit…………………………………34

Thema 8: Im Zentralwarenhaus………………………………….….. 38

Thema 9: Die Republik Kasachstan………………….………………46

Thema 10: Meine Heimatstadt – Karaganda………………………....53

Thema 11: Die Bundesrepublik Deutschland………………………..60

Thema 12: Beim Arzt…………..…………………………………….67

Thema 13: Unsere Wohnung…………………………………..……..72

Thema 14: Mein Freund………………………………..…………….78

Предисловие

Цель учебного пособия – помочь студентам закрепить и совершенствовать навыки устной речи в пределах тем, предусмотренных программой. Основу каждой темы составляет учебный текст, который снабжен тематическим словарем. В него включены наиболее употребительные словосочетания и ограниченное количество лексики, представляющей наибольшую трудность.

Учебные тексты пособия предназначены для чтения, лексического анализа, ответов на вопросы, постановки вопросов. Тексты являются базой для развития устной речи и составления на его примере других вариантов тем. Вопросы, данные после каждого текста направлены на раскрытие его содержания и стимулирование студентов к высказыванию по разным аспектам темы.

Разговорные темы снабжены рядом дополнительных текстов и упражнений, которые несут лингвострановедческую информацию, направлены на развитие коммуникативных умений: пересказ на основе ключевых слов, выделение главного в тексте, описание, краткое сообщение, оценка, мнение о прочитанном и т.д. Все предлагаемые задания служат закреплению пройденного лексического материала, развитию и совершенствованию навыков монологической и диалогической речи.

Пособие может быть использовано как при самос­тоятельной работе студентов, так и во время заня­тий с преподавателем.

Lektion 1. Wie die eltern, so die kinder.

WORTSCHATZ ZUM THEMA: ICH UND MEINE FAMILIE

  • die Familie, -, - n – семья

  • die Sippe, - родня, семейство, клан (ирон.)

  • bestehen (bestand, hat bestanden) - состоять

  • die Person, -, - en – лицо (человек, личность)

  • das Geschlecht, (e)s, er - пол

  • die Eltern (nur im Pl.) - родители

  • der Vater, - s, Väter - отец

  • die Mutter, -, Mütter - мать

  • das Kind, - (e)s, -er- ребенок

  • der Sohn, - (e)s, Söhne -сын

  • die Tochter, -, Töchter - дочь

  • die Grosseltern (pl) – дедушка и бабушка

  • die Grossmutter,-, ~mütter (die Oma) - бабушка

  • der Grossvater, -s, ~väter (der Opa) – дедушка

  • der Rentner,s,-, - пенсионер

  • der Enkel, -s – внук

  • die Enkelin,-, - linen - внучка

  • der Bruder,-s, - брат

  • die Schwester, -, - сестра

  • die Geschwister (pl.) - братья и сестры

  • der Vetter, -s, -n (der Cousin, -s, -s) – двоюродный брат (кузен)

  • die Kusine,-, -n (die Cousine, -, -n) – двоюродная сестра (кузина)

  • der Onkel, -s, - дядя

  • der Oheim – s,- дядя

  • die Tante, -, -n - тётя

  • der Neffe, -n, -n - племянник

  • die Nichte, -, -n – племянница

  • der Schwager, -s, Schwäger – деверь, шурин, зять (муж сестры или золовки); свояк

  • die Schwägerin, -, -nen – золовка, свояченица, невестка (жена брата)

  • die Schwiegermutter, -, ~ mütter – тёща, свекровь

  • der Schwiegervater, -s, ~väter – тесть, свёкор

  • der Schwiegersohn, - (e) s, ~söhne – зять (муж дочери)

  • die Schwiegertochter, -, ~töchter – невестка (жена сына)

  • die Frau,-, -en – женщина, жена

  • der Mann, - (e)s, Männer – мужчина, муж

  • die Heirat, -, -en – брак, бракосочетание, женитьба, замужество.

  • heiraten (heiratete, hat geheiratet) – жениться, выходить замуж

  • verheiratet – замужняя, женатый.

  • ledig – неженатый/холостой, незамужняя.

  • sterben (starb, ist gestorben) – умирать, умереть

  • berufstätig - работающий

  • tätig sein - работать

  • arbeiten (arbeitete; hat gearbeitet) - работать

  • besuchen (besuchte, hat besucht) – посещать; навещать

  • das Dorf, -es, Dörfer - деревня

  • die Stadt, -, Städte - город

  • der Staat, - (e)s, -en - государство

  • leben (lebte, hat gelebt) - жить

  • die Hausfrau, -, -en – домохозяйка

  • der/die Verwandte – родственник, родственница

  • die Fakultät für Business und Recht – факультет бизнеса и права

TEXT: ICH UND MEINE FAMILIE

Ich heisse Saule Achmetowa. Ich bin 18 Jahre alt. Ich lebe in der Stadt Karaganda. Ich habe eine grosse Familie. Sie besteht aus 7 Personen: Grosseltern, Vater, Mutter, meine Geschwister und ich. Wir leben mit unseren Grosseltern in einem Einfamilienhaus. Meine Eltern sind berufstätig. Mein Vater ist 50 Jahre alt. Er ist Programmierer von Beruf und arbeitet in einer Firma. Meine Mutter ist 48 Jahre alt. Sie ist Lehrerin von Beruf. Sie unterrichtet Deutsch in der Universität.

Meine Grosseltern arbeiten mehr nicht. Sie sind schon Rentner. Ich habe auch Geschwister: einen Bruder und eine Schwester. Mein Bruder Askar ist zwei Jahre älter als ich. Er ist Student der Karagandaer wirtschaftlichen Universität. Er studiert an der Fakultät für Business und Recht und steht im vierten Studienjahr. Askar ist ledig. Die älteste Schwester Asel ist sechs Jahre älter als ich. Sie ist verheiratet. Asel arbeitet als Ärztin in einem Krankenhaus. Ihr Mann Alichan ist Ingenieur von Beruf. Er arbeitet im Werk Mittal Still. Sie haben zwei Kinder: einen Sohn und eine Tochter. Sie heissen Marlen und Madina. Madina ist drei Jahre jünger als Marlen. Meine Neffen sind noch klein und besuchen den Kindergarten. Ich habe vor zwei Jahren das Abitur gemacht. Jetzt studiere ich Weltökonomik. Ich stehe im zweiten Studienjahr. Das Studuim ist nicht leicht, ich studiere aber sehr fleissig, denn ich möchte ein guter Ökonom werden.

Ich habe noch viele andere Verwandten: vier Tanten, drei Onkel, drei Kusinen und zwei Vetter. Sie leben in Astana und Almaty.

Aufgabe 1. Lesen Sie den Text und antworten Sie die folgenden Fragen:

1. Wo lebt Saule Achmetowa?

2. Wie alt ist sie?

3. Wie gross ist ihre Familie?

4. Was sind ihre Eltern von Beruf?

5. Hat sie Geschwister?

6. Womit beschäftigen sie sich?

7. An welcher Hochschule studiert ihr Bruder Askar?

8. Arbeiten ihre Grosseltern?

9. Wo leben die Grosseltern?

10.Welche Verwandten hat Saule?

Aufgabe 2. Lösen Sie das Kreuzworträtsel.

Welches Wort ergibt sich im grauen Feld?

1

 

 

 

 

2

 

 

 

 

3

 

 

 

 

4

 

 

 

5

 

 

 

 

6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7

 

 

 

 

  1. племянник

  2. отец

  3. мать

  4. ребенок

  5. внук

  6. братья и сестры

  7. родители

en Genus der folgendenSubstantive und trage sie in die Tabelle ein.000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000Aufgabe 3. Bestimmen Sie den Genus der folgenden Substantive und tragen sie in die Tabelle ein:

Baby∙ Base, Braut, Bräutigam, Bruder, Cousin, Cousine, Eltern, Enkel, Enkelin, Geschwister, Grossenkel, Grossmutter, Grossonkel, Grosstante, Kind, Mutter, Neffe, Nichte, Oheim, Oma, Onkel, Opa, Schwager, Schwägerin, Schwester, Schwiegermutter, Schwiegersohn, Schwiegertochter, Schwiegervater, Sohn, Stiefbruder, Stiefeltern, Stiefmutter, Stiefschwester, Stiefsohn, Stieftochter, Stiefvater, Tante, Tochter, Urenkel, Urenkelin, Urgrossmutter, Urgrossvater, Vater, Vetter, Waise, Zwilling

der

die

das

die (Pl.)

1.

2.

3.

1.

2.

3.

1.

2.

3.

1.

2.

3.

Aufgabe 4. Welche Buchstaben fehlen in den folgenden Wörtern? Füllen Sie die Lücken aus, wo es nötig ist:

das Baby

der Bruder

die Enkelin

die Mutter

die Oma

der Onkel

der Opa

der Schwager

die Schwägerin

die Schwester

der Sohn

die Tante

die Tochter

der Vater

der Vetter

die Bab­__ s

die Br__ der

die Enkeli__ en

die M__tter

die Oma__

die __nkel

die Opa__

die Schw__ger

die Schwägeri___en

die Schwester

die S__hn__

die T__nte__

die T__chter__

die V__ter__

die Vetter__

Aufgabe 5. Bilden Sie die Pluralform der folgenden Substantive und schreiben sie auf:

Singular

Plural

Singular

Plural

das Baby

die_________

die Oma

die_________

der Bruder

die_________

der Onkel

die_________

der Cousin

die_________

der Opa

die_________

die Cousine

die_________

der Schwager

die_________

der Enkel

die_________

die Schwägerin

die_________

die Enkelin

die_________

die Schwester

die_________

das Kind

die_________

der Sohn

die_________

die Mutter

die_________

die Tante

die_________

der Neffe

die_________

die Tochter

die_________

die Nichte

die_________

der Vater

die_________

der Oheim

die_________

der Vetter

die_________

Aufgabe 6. Zuordnungsaufgabe. Ordnen Sie deutschen Wörtern russische Entsprechungen zu. Es sind mehrere Zuordnungen möglich:

1. das Baby

2. der Bruder

3. der Cousin

4. die Cousine

5. der Enkel

6. dier Enkelin

7. der Grossenkel

8. die Grossmutter

9. der Grossonkel

10. die Grosstante

11. das Kind

12. die Mutter

13. der Neffe

14. die Nichte

15. die Oma

16. der Onkel

17. der Opa

18. die Schwester

19. der Sohn

20. die Tante

21. die Tochter

22. der Vater

23. der Vetter

24. der Urenkel

25. die Urenkelin

26. die Urgrossmutter

27. der Urgrossvater

28. der Zwilling

а) бабушка

b) близнец

c) брат

d) внук

e) внучка

f) двоюродная бабушка

g) двоюродный брат

h) двоюродный дед

i) двоюродная сестра

j) дедушка

k) дочь

l) дядя

m) мать

n) младенец

o) отец

p) племянник

q) племянница

r) прабабушка

s) правнук

t) правнучка

u) прадедушка

v) ребёнок

w) сестра

x) сын

y) тётя

Aufgabe 7. Finden Sie Synonyme Entsprechungen und verbinden sie:

1. die Oma

2. der Opa

3. die Tante

4. der Cousin

5. der Grossenkel

6. die Mutter

7. der Vater

8. der Onkel

a) der Vetter

b) der Vati

c) der Oheim

d) die Grossmutter

e) die Mutti

f) die Base

g) der Urenkel

h) der Grossvater

Aufgabe 8 .Üben Sie nach dem Muster:

M:Wer ist der Vater der Mutter?

Die Eltern der Mutter

der Bruder der Mutter

die Schwester der Mutter

die Frau des Onkels

die Tochter der Tante

der Sohn des Onkels

die Kinder des Bruders

Das ist der Grovater oder der Opa.

die Mutter des Vaters

der Vater des Mannes

die Eltern des Mannes

die Schwester des Mannes

der Mann der Schwägerin

die Tochter des Schwagers

der Sohn der Schwester

Aufgabe 9. Übersetzen Sie den Text schriftlich ins Deutsche:

Здесь несколько семейных фотокарточек. Это моя семья. Это - мой отец, это - моя мать, а это – я, мои братья и сестра, все вместе. Моего отца зовут Марат Аскарович, он – инженер. Ему 47 лет, он работает на заводе. Мою мать зовут Назым Муратовна, она по профессии учительница и работает в школе. Она преподает географию и биологию. Вот мои бабушка и дедушка. Они уже не работают. Мой дедушка пенсионер, а бабушка - пенсионерка. У меня два брата. Это – Арман, ему 25 лет. По профессии он врач. Арман уже женат. Его жену зовут Сабина. Она – студентка. Она изучает психологию. Детей у них еще нет. Мой младший брат Адиль учится в школе, ему 14 лет. Он посещает спортивную школу. А это – моя сестра Асель, 19 лет. Она работает на фирме секретарем и учится заочно в вузе. Асель изучает юриспруденцию и с удовольствием учит немецкий язык. Она еще не замужем. Все мы живем в Астане.

Aufgabe 10. Stellen Sie die Fragen und führen Sie ein Gespräch zum Thema « Haben Sie eine Familie?».

Damir: …… ?

Ainur: Ja, unsere Familie ist gross. Ich habe Vater und Mutter, zwei Brüder und eine Schwester, eine Grossmutter und einen Grossvater, einen Onkel und zwei Tanten.

Damir: …… ?

Ainur: Ja, alle haben eigene Familien. Ich habe auch viele Neffen und Nichten.

Damir: …… ?

Ainur: Mein Vater ist Arzt und arbeitet in einer Klinik. Er ist 54 Jahre alt. Meine Mutter ist 44 Jahre alt und arbeitet in einem Werk.

Damir: …… ?

Ainur: Der älteste Bruder ist Rechtsanwalt im Gericht. Der jüngste Bruder besucht das Gumnasium.

Damir: …… ?

Ainur: Ja, wir vertragen uns gut.

Damir: …… ?

Ainur: Gerne. Ich zeige dir die Fotos unserer Sippe. Das sind meine Grosseltern. Da ist meine Mutter. Und hier ist mein Vater.

Aufgabe 11. Erzählen Sie über Ihre Familie.