Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Педпрактика по ИЯ в средней обшеобразовательной...doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.21 Mб
Скачать

Фразы, помогающие выполнять упражнения

Lehrer:

Heute wollen wir einige Rechtschreibeübungen durchfüh­ren (die Rechtschreibung üben).

Wir schreiben einige Sätze an die Tafel.

Wie schreibt man dieses Wort?

Wie wird dieses Wort geschrieben?

Ist dieser Buchstabe klein oder groß?

Dieses Wort schreibt man groß (klein),

Dieses Wort wird groß (klein) geschrieben.

Das Substantiv schreibt man groß.

Schreib(e) die Substantive im Singular (im Plural)!

Schreib(e) das Verb in Klammern!

Setze einen Punkt (ein Komma, ein Fragezeichen, ein Ausrufezeichen).

Vergiss den Punkt (das Komma usw.) nicht!

Streiche diesen Buchstaben durch!

Du hast dieses Wort nicht richtig getrennt.

Die Silben sind nicht richtig getrennt.

Setze den Titel in Anführungszeichen!

Du hast einen Buchstaben (ein Wort)ausgelassen.

Schreibe diesen Satz auf eine neue Zeile. * * *

Jetzt üben wir die Aussprache (das Lesen, das Sprechen).

Wir wollen heute die Aussprache (das Lesen, das Spre­chen) üben.

Schlagt Seite 23 auf! Wir lesen die Vorübung zum Text.

Lies die erste Wortreihe! Lest die Wörter, merkt euch die

Betonung! Wie spricht man den Laut (den Vokal)…im Wort... aus?

Merkt euch die Betonung in den Wörtern …, ...!

Auf welche Silbe fällt die Betonung in diesem Wort?

Welche Silbe wird in diesem Wort betont?

* * *

Voriges Mal habe ich euch über ... erzählt.

Heute lese ich euch eine deutsche Geschichte (Erzählung) vor.

Ihr erzählt diese Geschichte russisch (deutsch) nach.

Ich stelle zum Text Fragen,

Ihr antwortet auf meine Fragen.

Nun lese ich euch eine kleine Geschichte vor.

Ihr sollt den Inhalt deutsch (russisch) nacherzählen (wie­dergeben).

Zuerst lese ich langsam.

Nun lese ich noch einmal schneller.

Habt Ihr alles verstanden?

Wer kann nacherzählen?

Erzählt mit eigenen Worten!

Wer will (kann) etwas hinzufügen?

Wer will noch etwas sagen?

Jetzt sprechen wir über....

***

Übersetzt den Text ohne Wörterbuch! Sucht aus dem Text alle Verben im Perfekt heraus! Sucht eine Überschrift für den ersten und den zweiten Absatz des Textes!

Schreibt aus dem Text die Verben mit den trennbaren und untrennbaren Präfixen heraus!

Setzt die Substantive (Adjektive, Verben, Präpositionen, Adverbien, Pronomen) ein!

Setzt die Verben ins Präsens!

Schreibt die 2. und die 3. Person Singular des Präsens von folgenden Verben…!

Fügt fehlende Pronomen ein!

Fügt passende Präpositionen ein!

Bestimmt Person und Zahl der Verben!

Gebraucht die Substantive im richtigen Kasus!

Unterstreicht die Endungen der Adjektive!

Setzt folgende Substantive in den Plural...!

Bildet den Plural! Unterstreicht die Suffixe der Substanti­ve!

Bestimmt das Geschlecht der Substantive nach ihrem Suffix!

Wie heißt der Singular folgender Wörter: ...? Schreibt sie mit dem bestimmten Artikel auf!

Bildet zusammengesetzte Substantive aus folgenden Wör­tern:...

Erklärt den Gebrauch des bestimmten (unbestimmten) Artikels!

Erklärt das Fehlen des Artikels!

Ergänzt folgende Sätze!

Fügt die Endungen hinzu!

Analysiert den Satz syntaktisch und morphologisch!

Nennt Synonyme (Antonyme) zu (für)...!

Sucht Antonyme (Synonyme) zu (für)...!

Ersetzt folgende Wörter (Ausdrücke) durch Synonyme!

Bildet Fragesitze mit einem Fragewort (ohne Fragewort)!

Schreibt die Substantive im Singular (im Plural im ent­sprechenden Kasus)!

Bildet Sätze mit folgenden Ausdrücken (Substantiven, Verbau, Adjektiven)...!

Bildet Sätze aus folgenden Wörtern:...!

Unterstreicht die Nebensätze und bestimmt die Art der Nebensätze!

Setzt die eingeklammerten Adjektive in den Komparativ (Superlativ)!

Ergänzt die Sätze durch die untenstehenden Adjektive!

Setzt das passende Adjektiv in Komparativ ein!

Bestimmt die Deklination der Adjektive!

Setzt die Adjektive vor die Substantive und Substantive und unterstreicht die Endungen der Adjektive!

Ersetzt die fettgedruckten (unterstrichenen! Adjektive durch andere passende Adjektive!

Ersetzt den bestimmten Artikel durch den unbestimmten; beachtet die Endungen der Adjektive!

Bestimmt die Steigerungsstufen der Adjektive!

Gebraucht statt des bestimmten Artikels das Possessivpro­nomen!

Setzt statt der Punkte (Striche) die richtigen Konjunktio­nen ein!

Ordnet die Substantive nach dem Geschlecht!

Schlagt im Wörterbuch folgende Substantive nach und ge­braucht sie im Plural!

Zählt untrennbare Präfixe auf!

Setzt in die Lücken passende Substantive ein!

Setzt in die Lücken die Adjektive ein, die in Klammern ste­hen (…,die rechte stehen).

Formt die Sätze in das Passiv um!