Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
FREUD Gesammelte Werke.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
7.3 Mб
Скачать

FREUD

Gesammelte Werke

1890 - 1939

FREUD

I Werke

1895 Studien über Hysterie

1900 Die traumdeutung

1904 Zur Psychopathologie des Alltagslebens

1905 Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten

1905 Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie

1905 5 Psychoanalyse (1905-1918)

1910 Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci

1912 Totem und Tabu

1915 Das Unbewußte

1916 Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse

1920 Jenseits des Lustprinzips

1921 Massenpsychologie und Ich-Analyse

1923 Das Ich und das Es

1926 Hemmung, Symptom und Angst

1926 Die Frage der Laienanalyse

1927 Die Zukunft einer Illusion

1930 Das Unbehagen in der Kultur

1933 Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse

1937 Die endliche und die unendliche Analyse

1939 Der Mann Moses und die monotheistische Religion

II Kleine Schriften

  1. Alphabetisch

Allgemeines über den hysterischen Anfall (1909)

Bemerkungen über die Übertragungsliebe (1915)

Bemerkungen zur Theorie und Praxis der Traumdeutung (1923)

Brief an Romain Rolland (1936)

Charakter und Analerotik (1908)

Das Motiv der Kästchenwahl (1913)

Das ökonomische Problem des Masochismus (1924)

Das Tabu der Virginität (1918)

Das Unbewußte (1915)

Das Unheimliche (1919)

Der Dichter und das Phantasieren (1908)

Der Familienroman der Neurotiker (1909)

Der Humor (1927)

Der Moses des Michelangelo (1914)

Der Realitätsverlust bei Neurose und Psychose (1924)

Der Untergang des Ödipuskomplexes (1924)

Der Wahn und die Träume in W. Jensens "Gradiva" (1907)

Die « kulturelle » Sexualmoral und die moderne Nervosität (1908)

Die Disposition zur Zwangsneurose (1913)

Die Freudsche psychoanalytische Methode (1904 )

Die Handhabung der Traumdeutung in der Psychoanalyse (1911)

Die Ichspaltung im Abwehrvorgang (1940)

Die infantile Genitalorganisation (1923)

Die psychoanalytische Technik (Abriß) (1940)

Die psychogene Sehstörung in psychoanalytischer Auffassung (1910)

Die Sexualität in der Ätiologie der Neurosen (1898)

Die Verdrängung (1915)

Die Verneinung (1925)

Die zukünftigen Chancen der psychoanalytischen Therapie (1910)

Dostojewski und die Vatertötung (1928)

“Ein Kind wird geschlagen” (1919)

Eine Kindheitserinnerung aus “Dichtung und Wahrheit” (1917)

Eine Teufelsneurose im siebzehnten Jahrhundert (1923)

Einige Bemerkungen über den Begriff des Unbewußten in der Psychoanalyse (1912)

Einige Charaktertypen aus der psychoanalytischen Arbeit (1916)

Einige psychische Folgen des anatomischen Geschlechtsunterschieds (1925)

Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten (1914)

Fetischismus (1927)

Formulierungen über die zwei Prinzipien des psychischen Geschehens (1911)

Goethe-Preis (1930)

Hysterische Phantasien und ihre Beziehung zur Bisexualität (1908)

Meine Ansichten über die Rolle der Sexualität in der Ätiologie der Neurosen (1906)

Metapsychologische Ergänzung zur Traumlehre (1915)

Mitteilung eines der psychoanalytischen Theorie widersprechenden Falles von Paranoia (1915)

Mythologische Parallele zu einer plastischen Zwangsvorstellung (1916)

Neurose und Psychose (1924)

Notiz über den “Wunderblock” (1925)

Psychische Behandlung (Seelenbehandlung) (1890)

Psychopathische Personen auf der Bühne (1942)

Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung (1912)

Trauer und Melancholie (1917)

Triebe und Triebschicksale (1915)

Über den Gegensinn der Urworte (1910)

Über den psychischen Mechanismus hysterischer Phänomene (1893)

Über die allgemeinste Erniedrigung des Liebeslebens (1912)

Über die Berechtigung, von der Neurasthenie einen bestimmten Symptomenkomplex als »Angstneurose« abzutrennen (1895)

Über die Psychogenese eines Falles von weiblicher Homosexualität (1920)

Über die weibliche Sexualität (1931)

Über einen besonderen Typus der Objektwahl beim Manne (1910)

Über einige neurotische Mechanismen bei Eifersucht, Paranoia und Homosexualität (1922)

Über « fausse reconnaissance » (»déjà raconté«) während der psychoanalytischen Arbeit (1922)

Über infantile Sexualtheorien (1908)

Über libidinöse Typen (1931)

Über neurotische Erkrankungstypen (1912)

Über Psychoanalyse (1910)

Über Psychotherapie (1905)

Über Triebumsetzungen, insbesondere der Analerotik (1917)

Über « wilde » Psychoanalyse (1910)

Vergänglichkeit (1916)

Warum Krieg ? (1933)

Wege der psychoanalytischen Therapie (1919)

Zeitgemäßes über Krieg und Tod (1915)

Zur Ätiologie der Hysterie (1896)

Zur Dynamik der Übertragung (1912)

Zur Einführung des Narzißmus (1914)

Zur Einleitung der Behandlung (1913)

Zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung (1914)

Zur Gewinnung des Feuers (1932)

Zur Psychologie des Gymnasiasten (1914)

Zur Psychotherapie der Hysterie (1895)

Zur sexuellen Aufklärung der Kinder (1907)

Zur Vorgeschichte der analytischen Technik (1920)

Zwangshandlungen und Religionsübungen (1907)

Zwei Kinderlügen (1913)