Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
ПОСОБИЕ по лексикологии.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
1.43 Mб
Скачать

4 .2.2. Die Bedeutungserweiterung: (be) (2.1.) - und Verengung (bv) (2.2.): Veränderung im Bedeutungsumfang

Tabelle 4.2.2.

2 .1. BE = Generalisierung

2 .2. BV = Spezialisierung

d.h.

d.h.

die Erweiterung des Bedeutungsumfangs

die Verringerung des Bed.- Umfangs

zugrunde liegt der vollzogene BW:

zugrunde liegt der vollgezogene BW:

die Besonderheit:

die Besonderheit:

→ einige spezialisierende Seme gehen verloren: <mhd.> frauwa = adelige Dame <jetzt> eine erwachsene weibliche Person;

→ das Erscheinen einiger spezialisierender Seme: <mhd.> Hochzeit = jede beliebige Art v. Fest → <jetzt> eine Festlichkeit anlässlich der Eheschließung;

in der Kommunikation /Parole/ → Hypero- (2.1.) Hyponymie (2.2.)

4 .2.3. Die Bedeutungsverschiebungen

Tabelle 4.2.3.

3.1. subjektive:

3.2. objektiv:

der Grund: die Wahrnehmung der Sprecher:

lassen sich Schwund / Hinzufüge v. Semen, Umstrukturierung des gesamten

Sembestandes verfolgen:

3.1.1. → die Wertsteigerung = die Melioration <zu

3.1.2. → die Wertverminderung = Pejorisierung

lat. melior. Komparativ v. „bonus“ = gut>;

→ durch Abwertung der Sprecher:

- Onkel: seit 17 Jh. – das konnot. Sem „gehoben“ – verloren → Schwund /

euphemistische Bezeichnungen für: zB.:

Bedeutungserweiterung (sieh Tab. 4.2.4.);

- das Sterben: verschneiden →heimgehen;

K ind

- ethnische Säuberung → Völkermord → Genozid;

- <mhd.> vellen → der Bezug auf alle nach unten zu sinkenden Objekte →

→Gör(e) → <norddt., oft

→ Balg

<jetzt> fällen → bezieht sich nur auf die Bäume / Bed.- Verengung (sieh

positive Konnotation führt zur Polysemie: Baby

abwertend>

Tab. 4.2.4.).

r eferiert sich auf

1. schmutziges, unartiges

→ (ugs., meist abwertend.):

- Kleinstkind - Frau (Kosewort);

Kind;

unartiges, schlecht

2. [vorwitziges, freches, kleines] Mädchen.

Erzogenes Kind.