
- •Lektion 13. Kino. Mein Lieblingsfilm
- •13.1. Lesen Sie den Text. Übersetzen Sie ihn mit Hilfe von dem oben gegebenen Wortschatz. Text a
- •Synonyme
- •13.2. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text a.
- •13.3. Erzählen Sie über die Geschichte der Filmkunst.
- •13.4. Sagen Sie falsch oder richtig.
- •13.5. Übersetzen Sie folgende Vokabeln.
- •13.6. Sehen Sie sich die Bilder an. Füllen Sie die Tabelle aus und schreiben Sie die Sätze nach dem Muster.
- •Grammatik
- •Vorgangspassiv
- •Nicht passivfähige Verben
- •Die Formen des Vorgangspassivs
- •13.7. Bilden Sie alle Formen des Vorgangspassivs von allen Verben aus dem Wortschatz zum Text a. Falls Passiv nicht möglich ist, erklären Sie warum.
- •13.8. Was ist hier falsch? Von wem wird das gemacht? Stellen Sie richtig.
- •13.9. Wo wird das gemacht?
- •13.10. Transformieren Sie Aktiv in das Vorgangspassiv.
- •13.11. Setzen Sie folgende Sätze ins Passiv und die möglichen alternativen Formen.
- •13.12. Lesen Sie aufmerksam Wortschatz zum Text b.
- •13.13. Lesen Sie den Text. Beachten Sie die Vokabeln.
- •Wo geht's denn hier zum Film?
- •Synonyme
- •Antonyme
- •Grammatik
- •Die Formen des Zustandpassivs
- •13.19. Beantworten Sie bitte die Fragen des Regisseurs
- •13.20. Lesen Sie den Text.
- •13.21. Was ist für den King-Kong-Film noch getrickst? Bilde Sätze mit folgen den Redewendungen.
- •13.22. Formulieren Sie Sätze im Zustandspassiv Präteritum.
- •13.23. Unterstreichen Sie Zustandspassiv.
- •13.24. Lesen Sie das Wortschatz zum Text c.
- •Ein Kinobesuch
- •Vor dem Kino
- •Synonyme
- •Antonyme
- •Grammatik
- •13.30. Formulieren Sie Aktivsätze mit dem Modalverb wollen.
- •13.31. Formulieren Sie Passivsätze mit sollen.
- •13.32. Formulieren Sie Passivsätze im Präteritum mit können.
- •13.33. Formulieren Sie Sätze mit dem Modalverb müssen.
- •13.34. Formulieren Sie Passivsätze.
Ein Kinobesuch
Vor dem Kino
Helmut: Die ganze Woche hindurch haben wir angestrengt gearbeitet. Vielleicht gehen wir mal ins Kino?
Katrin: Du hast recht. Ja, aber was gibt es heute Abend im Kino? Wo ist die Zeitung?
H.: Bitte! Hier sind die Anzeigen. Wollen wir uns den Spielplan ansehen!
K.: Die Auswahl ist sehr groß. Man kann sie gar nicht alle lesen, so viele Filme sind es! Oh, das ist ja wunderbar! Ab heute läuft im „Kosmos" ein neuer Film. Er hat heute seine Premiere. Über diesen Film habe ich schon viel gehört. Ich möchte ihn mir unbedingt ansehen.
H.: Vielleicht ist die Vorstellung schon ausverkauft?
K.: Es gibt doch drei Vorstellungen. Für die letzte um 20 Uhr werden wir wohl noch zwei Karten bekommen.
H.: Na ja, wollen wir es mal versuchen. Wenn wir vor der Vorstellung noch Zeit haben, könnten wir ein bisschen spazieren gehen.
K.: Abgemacht! Das ist eine gute Idee! Nun dann los!
An der Kasse
Helmut: Guten Abend! Sind für die letzte Vorstellung noch Karten zu haben? Kassiererin: Ja.
H.: Ich möchte zwei Karten in der 10. bis 15. Reihe.
K.: Bitte 5 Euro - zweites Parkett, 11. Reihe.
H.: Danke und noch ein Filmprogramm bitte.
K.: Leider sind die Programme alle. Sie können eins bei der Platzanweiserin bekommen.
H.: Was läuft heute vor dem Hauptfilm?
K.: Heute laufen im Beiprogramm ein Kulturfilm, ein kurzer Zeichentrickfilm und natürlich der Augenzeuge.
Nach dem Kino
Katrin: Nun, was sagst du zu dem Film?
Helmut: Der Film ist prima! Ich glaube, es ist einer der besten DEFA-Filme. Er gibt Antworten auf komplizierte Fragen unserer Zeit.
K.: Ja, das ist der reifste Film dieses Regisseurs. Was auf mich besonders stark wirkte, war das wahrheitsgetreue Spiel. Man könnte beinahe vergessen, dass es nur ein Film ist.
H.: Die Szene in Sanssouci ist wunderbar, nicht wahr?
K.: Ja, das Drehbuch und die Regie sind ausgezeichnet. Was die Kameraführung anbetrifft, so entspricht sie vollkommen der Hauptidee des Films.
H.: Ist dir der Schauspieler bekannt, der die Hauptrolle spielt?
K.: Ich habe zwar im Augenblick seinen Namen vergessen, weiß aber, dass er zur Zeit noch die Schauspielschule besucht. Das Sympathische an diesem Jungen ist, dass er sich nicht immer sofort für etwas entschliesst, sondern dass er erst beobachtet, überlegt und sucht, wie es auch oft im Leben der Fall ist.
H.: Alle spielten sehr gut. Ich glaube, dieser Film wird uns wohl noch lange beschäftigen.
H.: Der Film ist sehr wertvoll. Der Besuch hat sich gelohnt.
Texterläuterungen
1. Die Filmgesellschaft der DDR heißt die DEFA (die Deutsche Filmaktiengesellschaft).
2. Die Wochenschau der DDR heißt der Augenzeuge.
Wortschatzerläuterungen
Synonyme
Die Premiere |
Die Vorstellung |
Kompliziert |
Schwierig |
Der Spielplan |
Das Kinoprogramm |
Sich entschließen |
Sich entscheiden |
wahrheitstreu |
wahr |
Antonyme
Das Beiprogramm |
Das Hauptprogramm |
reif |
Unreif |
Angestrengt |
Entspannt |
ausverkauft |
Eingekauft |
13.25. Erzählen Sie über Ihren Kinobesuch.
13.26. Diskutieren Sie über folgende Fragen und beweisen Sie Ihre Meinung dazu.
I. Die Filmtheater werden von allen gern besucht. Lohnt es sich, jeden Film zu sehen? 2. Ein Film hat Erfolg, der andere nicht. Wovon hängt der Erfolg eines Films ab? 3. Die Kinos werden viel öfter und lieber besucht als die Theater. Macht das Kino dem Theater Konkurrenz? 4. Große Werke der Weltliteratur werden mehrere Male verfilmt. Warum eigentlich?
13.27. Übersetzen Sie folgende Filmgenres. Welche ist Ihr Lieblingsgenre? Vervollständigen Sie die Liste.
Die Komödie, die Tragödie, das Drama, das Melodrama, der Kulturfilm, der Trickfilm, der Puppentrickfilm, die Phantastik, der Abenteuerfilm, der Aktionfilm, der Kinderfilm…
13.28. Welche Kinotheater kennen Sie? Welche gibt es in Ihrer Stadt?
13.29. Übersetzen Sie ins Deutsche.
Посещение кинотеатра
Я и моя подруга с удовольствием бываем в кинотеатре. Мы ходим не очень часто, так как у нас мало времени. Мы — студентки. Но сегодня у нас выходной. Мы хотели посмотреть новый фильм в кинотеатре "Ростов".
Обычно мы покупаем билеты в кассах предварительной продажи. Но в этот раз мы не сделали этого. Вначале мы решили купить билеты перед сеансом. Но тогда все может быть уже предано. И мы сразу поехали покупать билеты. Через полчаса мы были уже возле касс. Здесь стояла большая очередь. В конце концов, мы взяли два билета и очень обрадовались.
Мы вошли в зрительный зал и заняли свои места. Обычно мы сидим недалеко от экрана. Но сегодня наши места находились в 15-м ряду. Передние места были уже проданы. Погас свет и начался фильм. С наших мест мы все хорошо видели и слышали. Фильм нам понравился. В этом фильме играли многие известные актеры. Мы остались довольны нашим посещением кинотеатра.