Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Arbeitsrecht Lagutina.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
105.52 Кб
Скачать

Seminare

SEMINAR 1. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNGDES ARBEITSRECHTS

Vorträge und seminarprojekte zu seminar 1:

  1. Stellung und Bedeutung des Arbeitsrechts

  2. Handelnde des Arbeitsrechts: Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Betriebsrat, Tarifvertragsparteien.

  3. Arbeitsrechtliche Rechtsquellen: Verfassung, Gesetze und Rechtsverordnungen, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Einzelarbeitsvertrag.

LITERATUR ZU SEMINAR 1:

  1. Dütz W., Thüsing G. Arbeitsrecht. – Beck Juristischer Verlag, 2012. – 544 S.

  2. Hromadka W., Maschmann F. Arbeitsrecht Band 1: Individualarbeitsrecht (Springer-Lehrbuch) (German Edition). – Springer, 2012. – 568 S.

  3. Holbeck T., Schwindl E. Arbeitsrecht . – Vahlen, 2012. – 177 S.

  4. Marschollek G. Arbeitsrecht. – Alpmann und Schmidt, 2012. – 302 S.

  5. Ротань В.А., Смирнов О.В. Arbeitsrecht der DDR/ Unter leitung von J. Michas. – Berlin, 1970. – 781 s. (Трудовое законодательство ГДР. – Берлин, 1970. – 781 с.)// Правоведение. – Л.: Изд-во Ленингр. ун-та, 1972, № 4. – С. 114-116.

WEBSITES UND DATENBANKEN ZU SEMINAR 1:

  1. Deutsche Gesetze und ukrainische Gesetze im Internet. http://www.kiew.diplo.de/contentblob/2597106/Daten/1849553/pdf_deu_ukr_gesetze_im_internet.pdf

  2. Arbeitsrecht Rechtsanwalt Hensche Rechtsanwälte Fachanwälte für Arbeitsrecht. http://www.hensche.de/index.html

  3. Arbeitsrecht über den Internetratgeber Recht. http://www.internetratgeber-recht.de/

  4. Arbeitszeitgesetz vom Bundesjustizministerium und Juris. http://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/index.html

  5. Lexikon Arbeitsrecht.

79

SEMINAR 2. BEGRÜNDUNG UND INHALTDES ARBEITSVERHÄLTNISSES.

Vorträge und seminarprojekte zu seminar 2:

  1. Recht auf Arbeit

  2. Entstehen des Arbeitsverhaltnisses

  3. Pflichten des Arbeitnehmers

  4. Pflichten des Arbeitgebers

LITERATUR ZU SEMINAR 2:

  1. Dütz W., Thüsing G. Arbeitsrecht. – Beck Juristischer Verlag, 2012. – 544 S.

  2. W., Maschmann F. Arbeitsrecht Band 1: Individualarbeitsrecht (Springer-Lehrbuch) (German Edition). – Springer, 2012. – 568 S.

  3. Holbeck T., Schwindl E. Arbeitsrecht . – Vahlen, 2012. – 177 S.

  4. Marschollek G. Arbeitsrecht. – Alpmann und Schmidt, 2012. – 302 S.

WEBSITES UND DATENBANKEN ZU SEMINAR 2:

  1. Arbeitsrecht Rechtsanwalt Hensche Rechtsanwälte Fachanwälte für Arbeitsrecht. http://www.hensche.de/index.html

  2. Arbeitsrecht über den Internetratgeber Recht. http://www.internetratgeber-recht.de/

  3. Arbeitszeitgesetz vom Bundesjustizministerium und Juris. http://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/index.html

  4. Lexikon Arbeitsrecht.

SEMINAR 3. BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES

Vorträge und seminarprojekte zu seminar 3:

  1. Beendigungsgründe

  2. Anfechtung

  3. Aufhebungsvertrag

  4. Ordentliche Kündigung

  5. Außerordentliche Kündigung

  6. Pflichten anlässlich der Beendigung des Arbeitsverhältnisses

LITERATUR ZU SEMINAR 3:

  1. Dütz W., Thüsing G. Arbeitsrecht. – Beck Juristischer Verlag, 2012. – 544 S.

80

  1. Kühnreich M. Kündigung: Fallstrick Anhörung des Betriebsrats// Anwaltsblatt, 2006. – S. 694-698.

  2. Holthausen J. Typische Fehler im Kündigungsschutzprozess// Anwaltsblatt, 2006. – S. 688-693.

  3. Hromadka W., Maschmann F. Arbeitsrecht Band 1: Individualarbeitsrecht (Springer-Lehrbuch) (German Edition). – Springer, 2012. – 568 S.

  4. Holbeck T., Schwindl E. Arbeitsrecht . – Vahlen, 2012. – 177 S.

  5. Marschollek G. Arbeitsrecht. – Alpmann und Schmidt, 2012. – 302 S.

WEBSITES UND DATENBANKEN ZU SEMINAR 3:

  1. Arbeitsrecht Rechtsanwalt Hensche Rechtsanwälte Fachanwälte für Arbeitsrecht. http://www.hensche.de/index.html

  2. Arbeitsrecht über den Internetratgeber Recht. http://www.internetratgeber-recht.de/

  3. Arbeitszeitgesetz vom Bundesjustizministerium und Juris. http://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/index.html

  4. Lexikon Arbeitsrecht.

  5. Kündigungen auf Ukrainisch: halb Jura, halb Psychologie http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Recht-Zoll/wirtschafts-und-steuerrecht«did=66722.html

SEMINAR 4. PERSÖNLICHKEITSSCHUTZIM ARBEITSVERHÄLTNIS

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]