
- •Lektion 1
- •Vokale: [a], [a:], [ε], [ε:], [ǝ]
- •1. Hören und sprechen Sie nach. (Слушайте и повторяйте.)
- •2. Hören und lesen Sie. (Слушайте и читайте.)
- •3. Vergleichen Sie. Was ist anders? (Сравните. В чeм различие?)
- •4. Lesen und hören Sie.
- •5. Hören Sie die Akzentgruppen und sprechen Sie nach. Beachten Sie die Betonung und die Intonation.
- •В глагольных группах ударение падает на имя существительное или имя прилагательное.
- •6. Lesen Sie.
- •Der unbestimmte Artikel
- •Lektion 2
- •2. Hören und lesen Sie.
- •3. Lesen und hören Sie.
- •5. Wie liest das der Deutsche? (Как эти слова прочитает немец?)
- •6. Kurz oder lang?
- •7. Lesen Sie die Akzentgruppen.
- •8. Lesen und vergleichen Sie. Was ist gleich (одинаково)?
- •Lektion 3
- •2. Hören und lesen Sie.
- •3. Hören und lesen Sie.
- •4. Vergleichen Sie. Was ist anders?
- •9. Lesen Sie die Akzentgruppen.
- •13. Lesen und vergleichen Sie. Was ist gleich? Was ist nicht gleich?
- •Ihre Regel
- •14. Fragen und antworten Sie. (Задайте вопрос и ответьте.) Partnerarbeit.
- •III. Sind das …? – Ja, … .
- •15. Lesen und vergleichen Sie. Was ist gleich? Was ist nicht gleich?
- •16. Fragen und antworten Sie. Partnerarbeit.
- •In der Butike
- •21. Schreiben Sie.
- •22. Ihre Vokabeln
- •2. Hören und lesen Sie.
- •3. Lesen und unterscheiden Sie:
- •4. Ordnen Sie nach den Lauten.
- •5. Vergleichen Sie. Was ist anders?
- •6. Wie liest das der Deutsche?
- •7. Lesen Sie. Beachten Sie die Tonführung (движение тона) und den Satzakzent (ударение).
- •Большинство названий континентов, стран и городов – среднего рода. Употребляются без артикля.
- •Ihre Regel
- •III. Das nominale Prädikat
- •11. Lesen und vergleichen Sie. Was ist gleich? Was ist anders?
- •21. Ordnen Sie die Substantive nach den Pluralsuffixen:
- •22. Ergänzen Sie die Assoziagramme (Lektionen 1–4).
21. Schreiben Sie.
Ll, Sch, sch, st, sp, Jj, Uu, au.
22. Ihre Vokabeln
a. Ordnen Sie die Substantive zu. (Расклассифицируйте существительные.)
Люди |
Комната |
Одежда |
Игрушки |
ein Mensch – Menschen |
|
|
|
Mensch m Kusine f Puppe f Tisch m |
Blume f Tasche f Liege f Sessel m |
Student m Bus m Mantel m Ball m |
Bluse f Schuh m Jacke f Weste f |
b. Was bedeuten diese Vokabeln?
ja nein Das stimmt. |
kein klein |
gut bunt |
nett und |
ak´tiv pas´siv
|
Guten Tag! Guten Abend! |
23. Machen Sie Kärtchen mit Gegenständen aus den Lektionen 1,2,3. (Сделайте карточки с предметами из уроков 1,2,3.)
|
Was ist das? Ist das eine Puppe? |
Vorderseite |
Rückseite |
24. Spielen Sie im Unterricht (на занятии).
25. Was ist in Ihrem Auditorium? Partnerarbeit wie in den Üb. 14 und 16.
Lektion 4
W e r i s t d a s?
A. Hören und nachsprechen
Vokale: |
[e:]
|
Konsonanten: |
[r]
|
1. Hören und sprechen Sie nach.
a. Beachten Sie die Vokaldauer und den festen Einsatz.
beten geben fegen leben |
Tee See Fee Schnee |
gehen sehen wehen nehmen |
wem dem wen den |
eben edel Esel Eva |
b. Beachten Sie [r] in verschiedenen Positionen.
raten rasen rufen ruhen |
Riesen Riemen Räte Rätsel |
Ratte Rucke Rinne Reste |
reisen reiten raufen rauchen |
Birke Wirt Kirsche |
Narr Närrin närrisch irren |
c. Beachten Sie [ɐ] in verschiedenen Positionen.
e Приставки ver-, er- безударны. rder wer mehr |
ihr dir wir mir |
Vater Mutter Bruder Schwester |
Dieter Peter Walter |
Meter Liter Messer Filter |
vergessen verkaufen erwähnen erzählen |
2. Hören und lesen Sie.
a. Beachten Sie [r] in verschiedenen Positionen
Werk Berg Zwerg
|
Stern Kern fern |
Grippe – Krippe Graf – Kraft Frage – Wrack |
brav prima attrak´tiv |
Erbse Ernte Ernst |
|||||
|
kehren lehren leeren |
radieren rasieren frieren |
russisch bela´russisch ukra´inisch |
ru´mänisch ar´menisch ru´andisch |
|
b. Unterscheiden Sie [r] und [ɐ].
sehr leer wieder weder
|
aber oder immer unter |
dauern wandern steigern |
erfahren erklären verbrennen vergrauen |
|
Maler – Malerin – Malerinnen Fahrer – Fahrerin – Fahrerinnen Lehrer – Lehrerin – Lehrerinnen |
Tier Bier Stier Gier |
Aber: |
Jahr Bar Star Paar |
c. Unbetontes (безударное) [e:] → [e] !
De´kan De´vise De´kret |
De´zember Dekab´rist Delika´tesse |
Appe´tit Aperi´tif Ge´netik |
Se´mester Semi´nar De´kade |