
- •Aufteilung der Rechtsgebiete: öffentliches Recht und Privatrecht
- •Organe der Rechtsprechung. Zweige der Gerichtsbarkeit
- •Gerichtsbarkeit in Deutschland
- •Verwaltungsgerichte:
- •Richterliche Unabhängigkeit
- •Grundsätze der Rechtsprechung
- •Richterliche Unabhängigkeit
- •Recht auf den gesetzlichen Richter
- •Anspruch auf rechtliches Gehör
- •Правосуддя: зроблено в Німеччині
- •Ein einmaliges stück
- •Vokabular
Vokabular
absichern забезпечувати; страхувати
der Anhänger підвіска
das Armband браслет
der Auftrag доручення, завдання
begrüßen здороватися (з кимось)
bekannt geben повідомляти
blass блідний
die Brieftasche гаманець
demnächst найближчим часом
durchatmen дихати
ehrlich чесний
einmalig єдиний у своєму роді, унікальний
entschlossen рішучий
erledigen залагоджувати
das Erstaunen подив
der Geschäftsmann ділок, комерсант
gleichwertig рівноцінний
der Juwelier ювелір
der Nebenraum сусіднє приміщення
der Scheck (банківський) чек
selbstverständlich зрозуміло, певна річ
steinreich дуже багатий
das Telefongespräch телефонна розмова
unterschreiben підписувати (щось)
untersuchen оглядати; досліджувати
die Verbindung: in Verbindung stehen спілкуватися
der Verkaufspreis продажна ціна
die Versteigerung аукціон, торги
wertvoll (дуже) цінний; коштовний
Waren Ihre Vermutungen richtig?
In wie viele kleinere Abschnitte lässt sich die Geschichte gliedern? Wie würden Sie diese Abschnitte betiteln?
Womit beginnt die Geschichte?
Kreuzen Sie die richtigen Antworten an.
1. Juwelier Hermann Bender fand, dass der Rubin ...
sein wertvollstes Stück sei.
eines seiner wertvollsten Stücke sei.
2. Die junge Frau ...
mochte den Anhänger nicht.
dachte, sie hätte diesen Anhänger schon einmal gesehen.
fand den Anhänger wunderbar.
3. Hermann Bender war ziemlich aufgeregt, weil...
er noch nie Kunden gehabt hatte, die sich für diesen Stein interessierten.
diese Kunden sich sofort nach dem Preis erkundigten.
diese Kunden sich mit ihm über den Stein unterhielten.
4. Der Kunde ...
wollte den Stein sofort bezahlen.
meinte, 50 000 Euro sei eine zu große Geldsumme für diesen Stein.
wollte es sich noch einmal überlegen, als er den Preis hörte.
5. Die jungen Leute mussten noch ein paar Minuten ...
warten, bis sie den Rubin bekamen, weil Hermann Bender glaubte, der Scheck sei nicht in Ordnung.
der Kunde den Scheck mit »Karl Schürmann« unterschrieben hatte.
Hermann Bender den Scheck überprüfen lassen wollte.
6. Hermann Bender lachte zufrieden, nachdem er den Rubin verkauft hatte, weil er ...
30 000 Euro für den Stein verlangt hatte.
30 000 Euro an dem Stein verdient hatte.
20 000 Euro an dem Stein verdient hatte.
10 000 Euro an dem Stein verdient hatte.
7. Der junge Mann kommt noch einmal in das Juweliergeschäft, weil...
a) sich seine Frau sehr über den Stein gefreut hatte.
er seiner Frau noch einen Rubin schenken möchte.
er ab nächster Woche woanders wohnt.
8. Hermann Bender...
gelang es sofort, den gewünschten Rubin zu besorgen.
fand den gewünschten Rubin bei einem Geschäftsmann in Europa.
musste nach Amerika reisen, um den Rubin zu bekommen.
d) fand den gewünschten Rubin bei einem Geschäftsmann in Rangun.
9. Hermann Bender...
hat mit dem Rubin ein gutes Geschäft gemacht.
ist von den jungen Leuten betrogen worden.
ist es gelungen, die jungen Leute zu betrügen.
7. Ersetzen Sie die schräg gedruckten Wörter durch andere passende. Verwenden Sie dafür:
-
angstvoll - böse - erstaunt - herrlich - holen - keiner - Moment - sehen - sehr
1. Dieser Rubin ist wunderbar. 2. Einen Augenblick lang sagte niemand etwas. 3. Sie sah ihn erschreckt an. 4. »Nehmen Sie einen Scheck?«, fragte er ärgerlich. 5. Sie war ganz überrascht. 6. Sie zog einen Scheck aus ihrer Tasche. 7. Diesen Fehler konnte nur ein Fachmann bemerken. 8. Sie freute sich schrecklich.
8. Schreiben Sie aus dem Text zusammengesetzte Wörter heraus. Teilen Sie sie ein und erklären Sie diese Wörter.
die Frauenstimme = die Frauen + die Stimme
9.Wie würden Sie die Geschichte anders betiteln?
10.Schreiben Sie eine kurze Zusammenfassung der Geschichte.
Es ist interessant zu wissen: Die verrücktesten Gesetze der Welt Mississippi § Auf dem Flughafengelände von Burbon dürfen keine Schildkrötenrennen abgehalten werden.
New Jersey § Im Städtchen Cresskill müssen alle Katzen drei Glocken um den Hals tragen, um den Vögeln ihr Kommen anzukündigen.
Alabama § Hier ist es Autofahrern verboten, während der Fahrt eine Augenbinde zu tragen.
Arizona § In Glendale ist es ungesetzlich, mit einem Auto rückwärts zu fahren.
Kansas § Ein Gesetz des Staates fordert, dass alle Fußgänger, die nachts einen Highway überqueren, ein Schlusslicht tragen müssen.
|
Aufgaben zur selbständigen Arbeit
*1. Bereiten Sie zu Hause ein schriftliches Referat zum Thema „Deutschland ist ein Rechtsstaat“ vor. Bestätigen Sie Ihre Argumente mit den Tatsachen aus dem realen Leben. Die Informationen können Sie dem Internet, den deutschen Nachrichten und sonstigen Quellen entnehmen. Präsentieren Sie ihr Referat im Unterricht.
2. Erklären Sie, in welcher Hinsicht die Gerichtsbarkeit in der Ukraine und in Deutschland ähnlich ist. In welchen Bereichen bestehen Unterschiede? Erörtern Sie dabei, welche Konsequenzen bringen diese Untrschiede mit sich.
*3. Finden Sie im Internet oder in den anderen Massenmedien einen Artikel über die Tätigkeit der Gerichte in der Ukraine (in Deutschland), referieren Sie diesen Stoff schriftlich und präsentieren Sie die Information im Unterricht.
4. Äußern Sie sich zu dem Investitionsklima in der Ukraine.
*5.Schreiben Sie eine kurze Information über die ukrainischen Organe der Rechtssprechung. Als Hilfe nutzen Sie die jeweiligen Texte über die deutschen Behörden der Rechtspflege.
6. Erzählen Sie über die deutsche Gerichtsbarkeit. Erwähnen Sie dabei:
wofür sind ordentliche Gerichte zuständig
was ermöglichen die Berufung und die Revision
wofür sind Verwaltungsgerichte, Arbeitsgerichte, Sozialgerichte und Finanzgerichte zuständig.
Themenbezogener Wortschatz
Substantive
das Amtsgericht, -e – суд загальної юрисдикції; суд першої інстанції (районний суд)
der Anspruch, die Ansprüche – претензія, вимога, право на щось
der Arbeitgeber, - – роботодавець
das Arbeitsgericht, -e - суд з трудових питань (питань трудових спорів)
die Arbeitsgerichtsbarkeit – юрисдикція у вирішенні трудових спорів
der Artikel, die Artikel - стаття
die Ausnahmegerichte – виняткові, надзвичайні суди
die Berufung – апеляція
die Beteiligten – учасники (правовідносин, судового процесу)
das Betriebsverfassungsgericht , -e – закон про колективний договір
das Bundesgesetz, -e – федеральний закон
das Bundesverfassungsgericht – федеральний конституційний суд
das bürgerliche Recht –цивільне право
die Dienstaufsicht – службовий нагляд
die Durchsetzung – здійснення, реалізація, просування
die Ebene, -n – рівень
die Eingangsinstanz,-en – інстанція надходження справи
das Endurteil, -e – остаточне рішення
die Entscheidung, -en – рішення; прийняття рішення
das Erbrecht – спадкове право
die Finanzgerichtsbarkeit – юрисдикція з фінансових питань
das Gerichtsverfahren – судочинство
das Gerichtverfassungs- und Prozessrecht – право судоустрою та процесу
die Gewerkschaften – профспілки
das Gewohnheitsrecht – звичаєве право
die Gleichordnung - координація
das Grundgesetz - Основний закон
der Grundsatz, die Grundsätze - основне положення, принцип
das Handels- und Gesellschaftsrecht – торгове і корпоративне право
in Betracht kommen – тут: розглядатися
die Kündigung – попередження, повідомлення про звільнення з роботи
das Landgericht, -e – земельний суд
das Oberlandesgericht , -e – вищий земельний суд
öffentliches Recht – публічне право
das ordentliche Gericht – суд загальної юрисдикції
die ordentliche Gerichtsbarkeit –загальна юрисдикція
das Privatrecht – приватне право
der Prozessbeteiligte, -n – учасник процесу
das Recht – право
die Rechtmäßigkeit – правомірність, законність
die Rechtsgleichheit – рівноправність, рівність усіх перед законом
das Rechtskonflikt, -e – правовий конфлікт
die Rechtsprechung – правосуддя, судочинство (як процес), судова гілка влади
die Rechtsquelle, -en – джерело права
die Rechtssicherheit – забезпечення правовими нормами та їх відповідним застосуванням
der Rechtsspruch, die Rechtssprüche – вирок, постанова суду
der Rechtsstaat, -en - правова держава
die Revision – ревізійна, касаційна скарга
der Richter, - - суддя
das Richterrecht – право суддів
der Richterwahlauschuss, – комітет (колегія) з виборів/призначення суддів
das Sachenrecht – речове право
die Satzung, -en – нормативний акт
das Schuldrecht – зобов’язальне право
die Sittlichkeitsdelikte - делікти, пов’язані з порушенням безпеки (недотриманням гарантій)
die Sozialgerichtsbarkeit – юрисдикція з соціальних питань
die Steuer- und Abgabesachen – справи, пов’язані з податками та митом
die Strafsache, -n – кримінальна справа
die Streitigkeit, -en – спір
die Überordnung, die Unterordnung – субординація
die Überprüfung – повторна перевірка, ревізія
das Urheberrecht – авторське право
das Verfahren, die Verfahren – метод, процес
die Verfassungsbeschwerden – конституційні скарги
die Verfassungsbestimmungen –конституційні положення
die Verhandlung, -en – слухання, розгляд справи
das Verwaltungsgericht – суд з адміністративних питань
das Verwaltungshandeln – дії адміністративних органів
die Verwaltungsvorschrift, -en – адміністративний припис
das Völkerrecht – міжнародне право
die Vormundschaftssache, -en – справa з питань опікунства
der vorsitzende Richter – головуючий суддя
die Wahrung – дотримання, збереження
das Wertpapierrecht – правове регулювання обігу цiнних паперів
das Wettbewerbs- und Kartellrecht – законодавство про конкуренцію
der Zweig, -e – гілка
Verben
abgesetzen (setzte ab, hat abgesetzt) – відсторонити від посади
aburteilen (urteilte ab, hat aburteilt) – засудити; винести вирок
abweichen (wich ab, ist abgewichen) von D. – тут: відходити від (закону)
anvertrauen (vertraute an, hat anvertraut) D. – довіряти комусь
berücksichtigen (berücksichtigte, hat berücksichtigt)- враховувати
berufen (berief, hat berufen) = ernennen (ernannte, ernannt) zu D. – призначати на посаду
dienen (diente, hat gedient) - слугувати
durchgesetzen (setzte durch, hat durchgesetzt) –реалізувати, впровадити в життя
einrіchten (richtete ein, hat eingerichtet) – організовувати, засновувати
entlassen (entließ, hat entlassen)– звільняти з роботи
entscheiden (entschied, hat entschieden) in D. – приймання рішення у якійсь справі
festlegen (legte fest, hat festgelegt) – встановлювати
regeln (regelte, hat geregelt)- врегулювати
sich bedienen (bediente sich, hat sich bedient) G. – користуватись чимось
sichern (sicherte, hat gesichert) – розмежовувати, зміцнювати, усталити
sorgen (sorgte, hat gesorgt) für A. - піклуватись про щось
verhandeln (verhandelte, hat verhandelt) über Akk. – слухати справу (розбирати справу)
versetzten (versetzte, hat versetzt) – перевести (на іншу посаду або в інше місто)
Adjektive/Adverbien
bindend –обов,язковий, зобов, язуючий
eigenständig – самостійний
rechtskräftig – такий, що має/набрав чинність
unzulässig – неприпустимий
unanfechtbar – такий, що не підлягає оскарженню або не може бути оскаржений
zwangsweise –примусово
Wortgruppen
allgemeine Verwaltungsgerichtsbarkeit – загальна адміністративна юрисдикція
als Angeklagter in einem Strafverfahren – як звинувачений у кримінальному процесі
als besonders streng oder milde gelten – вважатись особливо тяжким або м’яким
als Partei in einem Zivilprozess – як один із учасників цивільного процесу
auf sehr alte Rechtstraditionen zurückgehen – сягати старих правових традицій
bindende Wirkung – обов’язкова дія
das anzuwendende Gesetz - закон, який має бути застосований
das Urteil anfechten (focht an, hat angefochten)– оскаржити вирок
das zuständige Verfassungsgericht – компетентний конституційний суд
dem Gesetz unterworfen sein - підкорятися закону
den Senat, das Gericht anrufen (ie, u) – звернутись зі скаргою, апеляцією до суду вищої інстанції
der Anspruch auf rechtliches Gehör – право учасника процесу бути заслуханим у суді
der Geschäftsverteilungsplan legt fest – план розподілу справ встановлює
der Rechtsauffassung widersprechen (widersprach, hat widersprochen) – суперечити правовому погляду на справу
der Schutz des Bürgers – захист громадянина
die Amtsgeschäfte ordnungsgemäß erledigen – належним чином виконувати службові обов,язки
die begründete Vermutung – обґрунтоване припущення
die Dienstpflichtverletzungen – порушення службових обов,язків
die so genannten justiziellen Grundrechte (Art. 101, 103,104 GG) - так звані юридичні конституційні права
die Tatsachen vorbringen – викласти факти
die Unterschlagung von Beweismaterial – приховування доказових матеріалів
die Wahrnehmung der Aufgaben – виконання доручень
eine Entscheidung einholen – отримати рішення суду
eine Verletzung des Grundsatzes zum Gegenstand haben – мати предметом порушення принципу
einen Fall zu übernehmen haben - бути зобов’язаним розглядати справу
einen prägnanten Ausdruck in der römischen Formel „Audiatur et altera pars" finden – влучно виражено римською формулою …»Варто вислухати і іншу сторону»
einen Richter wegen Befangenheit ablehnen – відхилити суддю через сумнів у його неупередженості
es kommt nicht darauf an – не є важливим…,
für nicht vereinbar halten - вважати несумісним з чимось
Gelegenheit haben – мати нагоду
Gerichte für besondere Sachgebiete – суди спеціальних сфер права
Gerichte können nur durch Gesetz errichtet werden – запроваджувати суди можна лише законним шляхом
jemandem einen Fall entziehen – забрати у когось розгляд справи
jemandem einen Fall übertragen - передати комусь розгляд справи
keinerlei Weisungen unterliegen – не бути зв’язаним директивами (бути незалежним)
nach Art. 92 GG – згідно параграфу 92 Основного Закону (так називається конституція Німеччини)
nach Art. 93 Abs. 4a – відповідно до статті 93, абзац 4а
nach dem Gesetz entscheiden (entschied, hat entschieden) - приймати рішення відповідно до закону
Niemand darf seinem gesetzlichen Richter entzogen werden.- Нікого не можна позбавити законного судді.
politische Straftaten - політичні злочини
Rechtschutz gewähren (gewährte, hat gewährt)– надавати правовий захист
richterliche Unabhängigkeit - незалежність суддів
sich zu dem Sachverhalt äußern (äußerte, hat geäußert)– висловитися по суті справи
Stellung nehmen (nahm, hat genommen) - зайняти позицію, висловити думку
Über den Antrag entscheidet ein Gericht. – Суд вирішує питання про заяву/подання/позов
vor Gericht stehen - постати перед судом
was rechtens ist – що є правильним
zur Antragstellung genügen (genügte, hat genügt)– бути достатнім для подачі позова/заяви
zuständig sein für Akk. - бути компетентним; відповідати за щось