Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
граматика 1 курс.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
6.17 Mб
Скачать

Ich lerne Deutsch

A ls Fremdsprache lerne ich Deutsch. Aber ich lerne diese Sprache mit Vergnügen. Es ist nicht leicht, Deutsch zu lernen. Man muss viel üben, hören, sprechen, auswendig lernen.

In der Stunde sprechen wir praktisch nur Deutsch. Die Lehrerin stellt uns die Fragen, wir beantworten sie, bilden Dialoge, lesen und hören Texte, machen verschiedene Übungen.

Besonders schwer ist die deutsche Grammatik. Man muss viele Regeln genau wissen. Ich finde sie aber spannend und interessant. Viele Übungen mache ich schriftlich. Ich wiederhole regelmäßig die Vokabeln und versuche sie in den Sätzen zu gebrauchen. Die Arbeit mit dem Wörterbuch macht mir viel Spaß.

Ich mache noch Fehler. Meine Aussprache ist auch nicht gut. Aber das ist normal, wenn man eine Fremdsprache lernt. In der Muttersprache machen wir ja auch Fehler. Ich will frei und ohne Angst vor Fehlern sprechen.

Ich will einmal nach Deutschland fahren, mit den Deutschen sprechen und sie gut verstehen. Das ist mein großer Traum.

Aufgabe 5a. Formulieren Sie die Fragen zum Text. Benutzen Sie verschiedene

W-Fragen: wo?, was?, wohin?, wie?, wer?, welcher?

1. ____________________________________________________________

2._____________________________________________________________

3._________________________________________________________________

4._________________________________________________________________

5._________________________________________________________________

6._________________________________________________________________

7._________________________________________________________________

8._________________________________________________________________

Die starken Verben

D ie Konjugation der starken Verben

Die starken Verben mit dem Stammvokal "a" und "e". Ergänzen Sie die Formen der starken Verben.

Fahren

Laufen

Schlafen

Ich

schlafe

Du fährst

läufst

schläfst

Er/sie/es fährt

läuft

Wir

Ihr

Schlaft

sie/Sie

z.B. Er schläft tief. Mein Freund fährt nach Hause am Wochenende.

Sehen

Nehmen

Lesen

Ich

Du siehst

nimmst

liest

Er/sie/es sieht

nimmt

liest

Wir

Ihr

sie/Sie

z. B. Nimmst du ein Buch? Liest er eine Zeitung?

Konjugieren Sie:

geben

treffen

helfen

Ich

Du

Er/sie/es

Wir

ihr

sie/Sie

z.B. ___________________________________________________________

Die Wortfolge im Aussagesatz

Gerade Wortfolge:

Nom.

Prädikat

Dativobjekt

Akkusativobjekt

Der Ober

bringt

den Gästen

die Getränke

Übung 6. Bilden Sie die Sätze.

a)schenken -du -Kinder –Schokolade ____________________________________

b) schreiben- ich -Onkel -Brief _________________________________________

c) zeigen- Maria- du- Fehler _________________________________________

d) erklären – Professor- wir- Problem _________________________________

e) geben - du - Freund - Buch ______________________________________

f) erzählen – Großmutter - Kind – Geschichte____________________________

__________________________________________________________________

g) zurückgeben - Peter - Ober Geld ______________________________________

h) anbieten – Robert - Gast Getränk _____________________________________

i) vorlesen - Klaus – ihr - Text _____________________________________

j) mitbringen - Lisa - wir - Obst _____________________________________

k) empfehlen - Ober - ich - Steak _____________________________________

l) schicken – Claudia - Freundin - E-Mail ________________________________