Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Stichworte, Teil 2.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
916.99 Кб
Скачать

Seminar № 12

Themen und Tendenzen der deutschen Literatur der Nachkriegszeit. „Trümmerliteratur“.

1. Entstehung der Kurzgeschichten. Gattung und Merkmale.

2. Wolfgang Borchert und seine „Lesebuchgeschichten“.

3. Gruppe 47, ihre Bedeutung für die Nachkriegsliteratur, die wichtigsten Vertreter (Alfred Andersch, Günter Grass, Siegfried Lenz).

Literatur:

  1. Frenzel: Daten deutscher Dichtung B.2.5

  2. Deutsche Literatur in Epochen.

Borchert W. „Die Küchenuhr“.

Mittelstufe Deutsch, S. 103-104. Verlag für Deutsch. – 1999.

  1. Г. Бëлль. Собрание сочинений в 5 т. / т. 1. Vorwort, S. 5-28.

Teil VI. Тенденції розвитку сучасної німецької літератури seminar № 13

Im Zeichen der Postmoderne

  1. Orientierungsverlust und Krisenbewusstsein als Grund für Entstehung der Postmoderne.

2. Stil und Sprache der Postmoderne: Patrick Süskind „Das Parfüm“, Martin Walser „Das fliehende Pferd“, Peter Handke „Publikumbeschimpfung“, Christoph Ransmayr „Die letzte Welt“.

3. Lyrik der beschädigten Welt. Die wichtigen Merkmale der Lyrik (Irritation, Reflexivität, Sozialkritik, Desillusionierung. Geschichte als Stillstand, Problementzug.

Albrecht G. Lexikon deutschsprachiger Schriftsteller, 2 Bände: B.1- 1967-1974; B.2 – 1968-1975.

Kindlers neues Literatur Lexikon. Hg von Walter Jens. 21 Bände. München 1988-1992

Seminar № 14

Frauenliteratur – Literatur der Frauenbewegung?

1. Neue Subjektivität in der Literatur der 70-er Jahre.

2. Die Hauptthemen und – Tendenzen: „Weibliches Ich“.

3. Autorinnen und Werke: Luise Rinser, Ingeborg Bachmann „Malina“, Christa Wolf „Kassandra“,, „Medea“; Gabriele Wohmann „Evas Besuch“, Elfriede Jelinek „Klavierspielerin“, „Liebhaberinnen“

4. Analyse des Auszuges aus einem Werk (G. Wohmann „Evas Besuch“ oder E. Jelinek „Liebhaberinnen“).

Albrecht G. Lexikon deutschsprachiger Schriftsteller, 2 Bände: B.1- 1967-1974; B.2 – 1968-1975.

Kindlers neues Literatur Lexikon. Hg von Walter Jens. 21 Bände. München 1988-1992

Seminar № 15

Deutschsprachige Autoren – Nobelpreisträger

1. Zur Geschichte der Nobelpreise in der Literatur. Die Liste der deutschen Autoren (T.Mann, H.Hesse, Elias Canetti, Nelly Sachs).

2. Gerchardt Hauptmann und naturalistische Schule in Deutschland

3. Heinrich Böll als der bedeutendste Vertreter der neueren Literatur, Nobelpreisträger, sein Leben und Schaffen.

(Wanderer, kommst du nach Spa..., Das Haus ohne Hüter; Die verlorene Ehre der Katharina Blum. Und sagte kein einziges Wort. Ansichten eines Clowns. Wo warst du, Adam)

4. Günther Grass: Neubarock in seinen Romanen („Blechtrommel“, „Rättin“, „Das weite Feld“u.a)

5. Schock und Zerstörung: Elfriede Jelinek

Autoren und Werke.

Albrecht G. Lexikon deutschsprachiger Schriftsteller, 2 Bände: B.1- 1967-1974; B.2 – 1968-1975.

Kindlers neues Literatur Lexikon. Hg. von Walter Jens. 21 Bände. München, 1988-1992.

Knaurs Lexikon der Weltliteratur. – Aktualisierte Neuausgabe. – München, 2003.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]