Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Der_Mann_ohne_1.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
2.68 Mб
Скачать

III. Grammatisches Training:

5.* Setzen Sie die Verben vom Präteritum ins Perfekt!

1. schritten ____________________

2. verkaufte ____________________

3. ging ____________________

4. stellte vor ____________________

5. war _____________________

6. standen ____________________

7. lag ____________________

8. hattest ____________________

6.* Ordnen Sie die Worte zu Sätzen!

1. nebenbei - sich - Meischner - Freundin - geangelt - eine – hatte

_________________________________________________________

2. Schock - sein - gewesen - es - ziemlicher - ein – musste

_________________________________________________________

3. Furchtbares - sie - etwas - noch - gesehen - so - hatte – nie

_________________________________________________________

4. Gesicht - Meischner - konnte - des - Frau - nicht - Einbrechers - erkennen - das

__________________________________________________________________________________________________________________

7.* Ist das Verb stark? Markieren Sie! Schreiben Sie in Ihrem Heft drei Grundformen von diesen Verben!

stark schwach

1. fliehen ( ) ( )

2. blicken ( ) ( )

3. sehen ( ) ( )

4. beruhigen ( ) ( )

5. entnehmen ( ) ( )

6. lachen ( ) ( )

7. denken ( ) ( )

8. wissen ( ) ( )

8.* Setzen Sie die folgenden Ausdrücke in den Dativ!

1. das gleiche Muster ___________________

2. alle anderen Einbrüche ___________________

3. ein ganzes Regal ___________________

4. die kleine chinesische Vase ___________________

5. dieses eklige Ding ___________________

6. eine moderne Alarmanlage ___________________

7. der dreiste Serientäter ___________________

8. wertvolle Erbstücke ___________________

9.* Setzen Sie die fehlende Adjektivform ein!

Positiv Komparativ Superlativ

1. ausgefeilt __________ am__________

2.__________ besser am__________

3. lustig __________ am__________

4._________ __________ am meisten

5. groß __________ am__________

6.__________ höher am__________

10. Erinnern Sie sich daran, wie man im Deutschen die Temporalsätze bildet. Was muss man dabei beachten?

Bilden Sie aus folgenden Paaren von einfachen Sätzen Temporalsätze! Erinnern Sie sich dabei an die Ereignisse in der Villa Meischners. Gebrauchen Sie dabei bitte verschiedene Temporalkonjunktionen: wenn, als, nachdem, während, sobald, solange, bis:

1. Es war 3:30 morgens. Frau Meischner konnte immer noch nicht einschlafen. 2. Sie ging in die Bibliothek ein Buch holen. Sie hörte im Arbeitszimmer ihres Mannes ein Geräusch. 3. Frau Meischner betrat das Arbeitszimmer. Sie sah den Einbrecher. 4. Sie sah, dass der Einbrecher kein Gesicht hat. Sie erschrak sehr. 5. Frau Meischner trat in das Zimmer. Der Einbracher wollte durch die Terrassentür fliehen. 6. Der Dieb Sah Frau Meischner. Er lachte nur kurz auf. 7. Der Dieb war verschwunden. Sie blieb fassungslos zurück. 8. Sie konnte wieder denken. Sie bemerkte das Porträt ihres Großvaters auf dem Boden stehen. 9. Der Dieb hat sein Unwesen getrieben. Er ließ einen Wolpertinger an der Safe-Tür hängen. 10. Diese Ereignisse passierten in ihrem Haus. Herr Meischner war auf einer Jagdhütte in Oberammergau. 11. Er hat Zeit. Er fährt immer dorthin.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]