Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Der_Mann_ohne_1.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
2.68 Mб
Скачать

II. Lexikalisches Training:

2. In diesem Buch begegneten Sie schon ein Paar Verben zum Thema „Beruf: Einstellung, Entlassung“:

anstellen, entlassen, kündigen,

es gibt auch andere ähnliche:

einstellen, sich bewerben um, in Dienst nehmen, abbauen, in den Ruhestand versetzen

Übersetzen Sie nun folgende Sätze ins Deutsche. Beachten Sie dabei den Gebrauch von den oben genannten Vokabeln:

1. Он долго добивался этой должности. 2. Я буду добиваться этого места, пока меня не примут. 3. Он говорит, что его приняли на эту должность. 4. Его уволили, так как он не справлялся со своими обязанностями. 5. В этом году в наш отдел приняли двух новых сотрудников. 6. Он был уволен, так как брал взятки. 7. Мы возьмем Вас на службу, если Вы согласны с таким графиком работы. 8. Из-за экономического кризиса предприятие вынуждено уволить тысячи сотрудников. 9. Когда ему исполнилось 60, его отправили на пенсию.

3. Verstehen Sie sich im deutschen Umfeld höflich benehmen?

Es geht um Höflichkeitsformeln:

Finden Sie zuerst in Kapitel X solche Formeln! Schreiben Sie sie in Ihr Heft aus! Bestimmen Sie, in welchen Situationen sie gebraucht werden!

Und nun systematisieren wir Ihre Kenntnisse der Höflichkeitsformeln:

(die vollere Tabelle finden Sie im Anhang!)

Redeabsicht

Konversationsformeln

Modell

Erläuterungen

Anrede

Meine Herren!

Meine Damen!

Meine Damen und Herren!

Herr Schulze!

Frau Meier!

Fräulein Krause!

Kollege / Kollegin Schmidt!

Du, Gisela!

Herr Doktor! Frau Doktor!

1. Fräulein – ist die Anrede für eine unverheiratete Frau, unabhängig von ihrem Alter, in den letzten Jahren aber wird diese Anrede nur auf ganz junge Mädchen beschränkt!

2. Die Anrede Doktor gilt für 1) einen Arzt; 2) einen Menschen mit dem wissenschaftlichen Doktorgrad.

Anfrage und Anruf

Entschuldigen Sie, …

Entschuldigung, …

Verzeihung, …

Würden Sie mir bitte sagen ...

Können Sie mir bitte sagen …

Einen Augenblick, bitte!

Hallo!

1. Die ersten drei Formeln empfehlen sich, wenn Sie einen Menschen auf sich aufmerksam machen wollen, der Ihnen unbekannt bzw. höher gestellt oder älter ist, als Sie!

Mögliche Antworten auf Anrede

Was kann ich für Sie tun?

Kann ich Ihnen behilflich sein?

Ja?

Ja, gerne!

Was gibt es denn?

1. Die letzte Formel klingt etwas nachlässig und weniger höflich

Höfliche Aufforderung.

Angebot

Legen Sie bitte ab!

Nehmen Sie bitte Platz!

Machen Sie es sich bequem!

Bedienen Sie sich bitte!

Was darf ich Ihnen anbieten?

Darf ich bitten?

Was wünschen Sie?

Was darf es sein?

Darf ich bitten – wird gebraucht, wenn es aus der Situation unzweideutig hervorgeht, wozu der Sprecher auffordert: deutet er bei diesem Worten auf einen Sessel, so ist es eine Aufforderung, Platz zu nehmen!

Mögliche Antworten auf höfliche Aufforderung, Angebot.

Machen Sie sich bitte keine Umstände!

Dank

Ich danke Ihnen!

Danke.

Vielen / schönen / besten / herzlichen Dank!

Danke sehr / schön / vielmals.

Das ist / war sehr liebenswürdig / nett / freundlich von Ihnen!

Mögliche Antworten auf Dank

Aber (ich) bitte (Sie)!

Bitte sehr / schön!

Keine Ursache!

Nichts zu danken!

(Das ist) Gern geschehen!

Das ist nicht der Rede wert!

Ich habe das gern für Sie getan!

Und nun üben Sie!

Welche Höflichkeitsformeln würden Sie in den folgenden Situationen gebrauchen? Formulieren Sie die Anrede, Aufforderung, Angebot, Dank und Antworten darauf!

1. Sie wollen vor Ihren Kollegen eine Rede halten. 2. Sie möchten einen Passanten nach dem Wege fragen. 3. Sie möchten Ihre Freundin auf sich aufmerksam machen. 4. Sie stehen auf einem Bahnhofsplatz und brauchen einen Gepäckträger. Sie sehen einen, aber er eilt an Ihnen vorbei. 5. Sie sitzen in einer Gaststätte und werden lange nicht bedient. 6. Ihr Bekannter mit seiner Frau, die Sie zum ersten Mal sehen, kommen zu Ihnen zu Besuch! 7. In Ihr Büro kam ein Besucher. Der Chef hat im Moment viel zu tun. Der Besucher soll warten. Was sagen Sie dem Besucher? 8. Sie kommen in einen Frisiersalon. Man bietet Ihnen Kaffee oder Tee an. 9. Ihr Kollege hat für Sie die nötigen Informationen gefunden, um die Sie ihn gebeten haben. 10. Man gratuliert Ihnen zum Geburtstag! 11. Ihr Freund dankt Ihnen für Ihre Hilfe. 12. Ihr Chef dankt Ihnen für die Informationen, die Sie gefunden haben. 13. Es ist draußen kühl geworden. Ihr Freund bietet Ihnen seinen Mantel zum umhängen an. 14. Der Schaffner übergibt Ihnen ihre Tasche, die Sie aus Versehen auf der Bank haben stehen lassen.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]