
- •Der Mann ohne Gesicht
- •Предисловие
- •Vor dem lesen
- •Der Mann ohne Gesicht
- •II. Lexikalisches Training
- •III. Grammatisches Training
- •IV. Aufgaben zum Inhalt:
- •1. Was wissen Sie nun über den Wolpertinger?
- •II. Lexikalisches Training:
- •III. Grammatisches Training:
- •IV. Aufgaben zum Inhalt:
- •II. Lexikalisches Training:
- •Verblüfft, vorkommen
- •III. Grammatisches Training:
- •IV. Aufgaben zum Inhalt:
- •Erholung im Wellnessbereich
- •Ihr Ort zum Ausspannen, Relaxen, Auftanken und mehr
- •II. Lexikalisches Training:
- •III. Grammatisches Training
- •13. Gebrauchen Sie den Infinitiv mit oder ohne „zu“!
- •16. Setzen Sie die Demonstrativpronomen derselbe in entsprechender Form ein:
- •17. Setzen Sie die Demonstrativpronomen derjenige in entsprechender Form ein:
- •18. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •IV. Aufgaben zum Inhalt
- •II. Lexikalisches Training:
- •III. Grammatisches Training:
- •IV. Aufgaben zum Inhalt
- •Testaufgaben zu den Kapiteln I bis V finden Sie im anhang
- •Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns morgen um 17:30 Uhr im Seehaus treffen könnten.
- •II. Lexikalisches Training
- •III. Grammatisches Training
- •IV. Aufgaben zum Inhalt:
- •II. Lexikalisches Training
- •III. Grammatisches Training
- •IV. Aufgaben zum Inhalt:
- •II. Lexikalisches Training
- •III. Grammatisches Training
- •IV. Aufgaben zum Inhalt:
- •II. Lexikalisches Training
- •In Geld baden; da sagen sich die Kühe gute Nacht;
- •III. Grammatisches Training
- •IV. Aufgaben zum Inhalt
- •Testaufgaben zu den Kapiteln V bis IX finden Sie
- •Im anhang
- •II. Lexikalisches Training:
- •III. Grammatisches Training:
- •IV. Aufgaben zum Inhalt
- •II. Lexikalisches Training:
- •III. Grammatisches Training:
- •IV. Aufgaben zum Inhalt:
- •II. Lexikalisches Training
- •III. Grammatisches Training
- •IV. Aufgaben zum Inhalt
- •Anhang I Zusätzliche Texte und Informationen zu den Kapiteln
- •1. Lesen Sie den Auszug aus dem Referat von Christine Daborn „crm“ (Charme – Respekt – Manieren). Hier erfahren Sie viel über die Etikette im Business!
- •Vorstellen und Bekannt machen
- •2. Die Einladung
- •3. Im Weiteren finden Sie einige Verweise auf Internet-Seiten, wo sie viele interessante Informationen über verschiedene Etikette-Regeln finden können:
- •I. Wetter
- •1. Lesen Sie drei folgende Beispiele? Welcher Dialog passt Ihrer Meinung nach am besten für den Anfang eines größeren Gesprächs? Warum?
- •2. Und nun noch ein Beispiel des Gespräches über das Wetter:
- •3. Lesen Sie 2 weitere Gespräche. Die Lexik hilft Ihnen bei schönem Gespräch über das Wetter!
- •4. Inszenieren Sie jetzt Ihr eigenes Gespräch über das Wetter! Die folgenden Schemas können Ihnen helfen!
- •Probleme bei der Jobwahl
- •Höflichkeitsformeln im Deutschen
- •Test 2 (zu Kapiteln 6-9)
- •Abschlusstest
II. Lexikalisches Training
3.* Finden Sie das schwarze Schaf! Begründen Sie Ihre Wahl!
1. Specht, Amsel, Meise, Katze
2. Job, Arbeit, Einstellung, Beruf
3. Küche, Kantine, Mensa, Cafeteria
4. Gespräch, Dialog, Konversation, Getratsche
5. Nase, Hals, Augen, Ohren
4. Lesen Sie folgende Verben, die im Russischen die Bedeutung «думать» haben:
denken, glauben, meinen, nachdenken, überlegen
Bestimmen Sie nun die Nuancen in der Bedeutung von diesen Verben! Wodurch unterscheiden sie sich?
Machen Sie in Ihrem Heft folgende Tabelle und füllen Sie sie bis zu Ende aus!
Verb |
Rektion |
Übersetzung |
Beispiele |
denken |
- |
мыслить; полагать |
1. Sie denkt praktisch 2. Ich denke, wir können uns einigen |
über Akk. |
иметь мнение |
Er denkt ganz anders über die Sache |
|
an Akk. |
думать (о ком-л., о чём-л.) |
Woran denkst du jetzt? (was beschäftigt dich gerade?) |
|
sich (Dat.) etw. |
иметь в виду, представлять себе |
Kannst du dir denken, dass ich müde bin! |
|
glauben |
|
|
|
meinen |
|
|
|
nachdenken |
|
|
|
überlegen |
|
|
|
5. Präfixe her- und hin- sind sehr produktiv. Sie stehen in einem antonymischen Verhältnis. Her- gibt die Richtung zum Sprecher an, hin- bezeichnet die Richtung auf ein bestimmtes Ziel zu, häufig weg vom Sprecher!
Setzen Sie in folgender Geschichte her- oder hin- ein!
Mein Freund Harry sollte einmal am Abend zu einem einsamen Bootshaus kommen. Ich sollte mit ihm …fahren. Kaum angekommen, ging er sofort … ein. Ich wartete draußen, als ich Harry mit viel Lärm …fallen hörte. Da sprang ich aus dem Auto …aus, lief ins Haus, wo Harry gerade durch ein Loch im Fußboden ins Wasser …einrutschte. Ich rief: „Harry! Du sollst schnell zu mir …überschwimmen!“ Er aber antwortete nicht. Da sprang auch ich …ein. Harry konnte nicht zu mir …schwimmen, weil sein Fuß festgeklemmt war (защемило). Ich tauchte und versuchte, seinen Fuß aus einem Gitter …auszuziehen. Es gelang mir, ihn zur Leiter …zuschleppen. Da hörte ich, wie ein Auto von der Straße …ankam. Jemand kam leise …ein, aber wir waren ganz still. Dann hörte ich, wie der Unbekannte …ausging und wegfuhr. Erst dann schob ich Harry zur Leiter … und zog ihn vorsichtig auf den festen Boden …auf. Draußen war niemand – nur die Enten schauten … .
6. Und nun übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche!
1. Прости меня, если я тебя обидел, я не имел в виду ничего плохого! 2. Иди сюда, отсюда все видно гораздо лучше! 3. Мне все надоело! Я хочу выйти из игры. 4. Мы должны как следует все обмозговать, прежде чем примем решение. 5. О чем задумался? Расскажи! Может быть, я смогу дать тебе совет! 6. Он думает, что все будут ждать его. 7. Я верю, что это так! 8. Он твердо уверен, что он прав. 9. Его слова заставили меня задуматься. 10. Перед кабинетом врача видело несколько пациентов. «Вы можете зайти!» – сказал мне один из них.