Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
пособие по практике (Леус А.М.).doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
10.31 Mб
Скачать

7. Füllen Sie die Lücken aus.

  1. Schon früh ließ der kleine Albrecht sein Talent erkennen und … ein Selbstporträt.

  2. ... der Mutter wurde dem Künstler erst in unserer Zeit zugeschrieben.

  3. In der Werkstatt Martin Schongauers ... Dürer seinen grafischen Stil.

  4. Mit seinen Landschaftsbildern war der Maler seiner Zeit ... .

  5. In Venedig wurde Dürer beauftragt, ein großes Altarbild zu ... .

  6. Trotzdem ... viele seiner Gemälde noch in spätgotischer Tradition.

  7. Satte, leuchtende Farben, sanfter Schimmer zeugen davon, dass der Maler über eine reiche ... verfügte.

  8. Am rechten Bildrand hat der Maler sich selbst ... .

  9. Dürers künstlerische Entwicklung, die ... seines Stils offenbaren sich in seinen späteren Meisterstücken.

8. Welche Arten künstlerischer Darstellung werden im Film erwähnt?

9. Welche Bildnisse des großen Meisters werden im Film aufgezählt?

10. Beantworten Sie folgende Fragen.

  1. Welche historischen Ereignisse vollzogen sich zu dieser Zeit in der Welt, in Deutschland?

  2. Auf welche Weise ließ der kleine Albrecht sein künstlerisches Talent erkennen?

  3. Welche Rolle nahm im Leben Dürers sein Vater ein?

  4. Was unternahm er nach der Lehre?

  5. Mit welchen Bildern war Dürer seiner Zeit weit voraus?

  6. Wodurch unterschieden sie sich von den früheren Gemälden dieser Art?

  7. Zweimal reiste Dürer nach Italien. – Was stellte da für ihn ein besonderes Interesse dar?

  8. Welchen Auftrag erhielt Dürer in Venedig?

  9. Mit welchen kunsttheoretischen Fragen setzte sich Dürer in seinen Büchern auseineinder? Wieviele Bücher schrieb er zur Proportionslehre ?

  10. Womit beschäftigte sich der Meister, als er wieder in seine Vaterstadt heimkehrte?

  11. Welche Holzschnitte Dürers hatten eine große Nachfrage? Was stellten diese Bilder dar?

  12. Welche Arbeiten des Meisters waren beim Volk sehr beliebt?

  13. Welche Kupferstiche gelten als Dürers Meisterstücke?

  14. Wie gelang es Dürer, von den Auftraggebern unabhängig zu bleiben?

15. Warum gilt das Gemälde „Die vier Apostel“ als religiöses Vermächtnis des großen Meisters?

11. Schlagen Sie im Lexikon den Begriff „Renaissance“ nach. Erzählen Sie, wodurch sich die Epoche der Renaissance auszeichnet? Welche besonderen Züge wies diese Kunstperiode auf? Welche Künstler waren die bedeutenden Vertreter der Renaissance? Was unterscheidet die Renaissance von der Gotik?

12. Die künstlerische Entwicklung des Malers“

Talent… Götterfunke… Nicht alle haben es. Diejenigen aber, die wirklich gottbegnadet sind, müssen der Verantwortung gerecht werden – man kann ja sein Pfund vergraben oder der Menschheit Nutzen bringen. Wen kann man für einen wahren Künstler halten? Ist das Talent eine angeborene Erscheinung, an der sich nichts ändern lässt, oder fordert es ständige Arbeit des Menschen an sich selbst?

Setzen Sie sich mit diesem Problem auseinander und legen Sie Ihre Gedanken nieder. Gebrauchen Sie dabei die folgenden Vokabeln.

seinen Stil entwickeln, verfeinern, vervollkommnen; seiner Zeit weit voraus sein; sich an (Dat.) orientieren; die Regeln brechen; etw. (Akk.) darstellen; eine (reiche, ... ) Farbpalette haben, der Übergang von (Dat.) zu (Dat.), j-m Einblick geben