Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
пособие по практике (Леус А.М.).doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
10.31 Mб
Скачать

10. Schlagen Sie die Aussprache der folgenden Wörter nach.

Paul Cezanne, Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Jean de la Fontaine, Henri Matisse, Maurice de Vlaminck und André Derain, George Braque, Robert Delaunay, Avantgarde, Fauvismus

11. Von welchem Künstler – a. Dürer oder m.Chagall – ist hier die Rede?

  • gilt als Symbol und Ehrenbürger seiner Heimatstadt

  • studierte an der kaiserlichen Kunstakademie „Gesellschaft zum Schutze der Künste“

  • setzte sich intensiv mit den Werken der Renaissancemaler auseinander

  • orientierte sich am Fauvismus, Kubismus u.a.

  • schuf nach der Reise in die Niederlande Porträts von bis dahin nicht erreichter Meisterschaft

  • gründete in seinem Haus eine Werkstatt, wo er seine Blätter selbst verlegte und vervielfältigte

  • fertigte Szenenhintergründe und Ballettkostüme an

  • wandte sich Glasarbeiten an öffentlichen Gebäuden zu

  • schenkte der Heimatstadt sein letztes bedeutendes Gemälde

  • zu seiner Lebzeit wurde das einzige Nationalmuseum in Frankreich zu Ehren eines lebenden Künstlers eröffnet

  • wirkte auf vielen Gebieten universell

12. Wessen Werke sind das? Verbinden Sie.

Albrecht Dürer

„Der Tote“

„Ritter, Tod und Teufel“

Glasfenster für den Mainzer Dom

100 Illustrationen zu la Fontaines „Fabeln“

„Die Melencolia“

„Bildnis eines jungen Mannes“

Marc Chagall

„Der Geiger“

97 Radierungen zu Nicolai Gogols „Die toten Seelen“

15 Holzschnitte „der Apokalypse“

Bibelillustrationen

„Ansicht der Stadt Nürnberg“

„Die 4 Apostel“

13. "Große Meister im Vergleich"

Stellen Sie an Hand der Texte identische und unterschiedliche Informationen über A. Dürer und M. Chagall in Bezug auf die folgenden Momente fest.

  • Ausbildung

  • Reisen, deren Gründe

  • Kunstrichtung

  • Tätigkeitsgebiete

  • Verbindung mit der Heimat (Heimatmotive im Schaffen)

  • Anerkennung durch Zeitgenossen

14. Zu den berühmten Vertretern von Belarus wird auch der Maler Iwan Chruzki gezählt. Informieren Sie sich über sein Leben und sein Schaffen im Internet (oder lesen Sie den Text über Chruzki im Anhang) und erzählen Sie vom Maler in der Gruppe.

15. "Talent zum Maler"

Halten Sie in der Gruppe einen Vortrag über Ihren Lieblingsmaler.

Erzählen Sie kurz über seine Biografie. Gehen Sie auf sein Schaffen ein. Die folgenden Fragen können Ihnen helfen.

  • Welche Kunstrichtung vertritt der Maler?

  • Widmete er sich nur einer Art der künstlerischen Darstellung oder schuf er verschiedene Gemäldearten?

  • Was sind seine bedeutendsten Werke?

  • Wo werden sie aufbewahrt?

Videofilm

Albrecht Dürer

W ö r t e r a k t i v

einfühlsam – прочувствованный, проникновенный

die Farbpalette (−, -n) – палитра

der Geselle (-n, -n) – подмастерье, ученик (ремесленника в средневековье)

'niederlegen, -te, -t (h) etw. (Akk.) – записывать, излагать, фиксировать

prägen, -te, -t (h) etw. (Akk.) – накладывать отпечаток на что-л.

der Prophet (-en, -en) – пророк; ein falscher Prophet – лжепророк; z.B.: Ein Prophet gilt nichts in seinem Vaterlande. – Нет пророка в своем отечестве.

das Vermächtnis (-ses, -se) – завещание, завет

ver'vollkommnen (ver'vollkommnete, hat ver'vollkommnet) etw. (Akk.) – совершенствовать что-л.; den Stil, Kenntnisse, Fertigkeiten ~; Syn.: verfeinern, vervollständigen

zuschreiben, ie, ie (h) j-m (Dat.) etw. (Akk.) – приписывать кому-л. что-л.

einen Einblick geben, a, e (h) j-m (Dat.) in etw. (Akk.) – познакомить кого-л. с чем-л., ввести кого-л. в курс дела

in Tradition stehen, a, a (h) – соответствовать традиции

seiner Zeit weit voraus sein – быть впереди своего времени

zu'grunde liegen, a, e (h) etw. (Dat.) – лежать в основе чего-л.

A u f g a b e n z u m V i d e o f i l m