Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
пособие по практике (Леус А.М.).doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
10.31 Mб
Скачать

15. Lesen Sie den Text und nehmen Sie die Einstellung zum Problem: Ist Mode Kunst oder nicht?

Da Mode nicht in der Abgeschiedenheit entsteht, da sie einen ökonomisch definierten Markt braucht, auf dem sie sich durchsetzt – wie nah ist sie dann noch der Kunst? Viele Modeschöpfer erkennen verwandte Wesenszüge zwischen Kunst und Mode an. Inzwischen drängt die Mode mächtig ins Museum, was aber keineswegs eine Entscheidung darüber ist, ob Mode Kunst ist.

Der Modeschöpfer Emanuel Ungaro hat die Frage klipp und klar beantwortet. „Mode ist keine Kunst. Sie ist abhängig von der Jahreszahl und vergänglich.“

Der Student Patrick an der Kunstakademie in Antwerpen meint: „Ich bin nicht Maler, nicht Bildhauer – was also bin ich? Ein bisschen Künstler, ein bisschen etwas Anderes. Aber es wäre blauäugig zu sagen, jemand, der Bilder malt, sei Künstler und Yves Saint-Laurent sei es nicht.“

Nachdem das Metropolitan Museum in New York Yves Saint-Laurent als ersten lebenden Modeschöpfer mit einer Ausstellung geehrt hatte, fragte der scheue Modemacher 1983: „Da man meine Werke jetzt in Museen ausstellt, bin ich vielleicht doch ein Künstler?“ Zuerst hatte er immer jeden Kunstanspruch, zumindest den auf „sogenannte große Kunst“ von sich gewiesen.

Auch viele italienische Modemacher wollen die Mode neu erfinden und mieten Säle in Museen oder lassen die Kunst zu sich nach Hause kommen. So mietete Valentino Garavani einen Saal im Metropolitan Museum für seine Haute-Couture-Defilees.

Ein paar Jahre später ließ Gianni Versace die Kunst zu sich nach Hause kommen. Seine Villa am Comer See sieht wie ein überladenes Museum aus. Also: Kaum einer der großen Couturiers hat sich den Flirt mit der Mode ganz versagt.

16. Was halten Sie von den folgenden Meinungen.

  • Linda Lappas, die an der Kunstakademie von Antwerpen Mode-Design unterrichtet: „Lagerfeld, Ungaro, Montana, Mugler und Rykiel sind älter geworden. Eine Erneuerung der Mode oder nur neue Impulse erwartet von der alten Garde niemand. Ihre Kundinnen sind gealtert und wollen nicht mehr als Vorreiterinnen einer neuen Mode herumlaufen. Es ist doch Platz für die Jungen da. Die Gier nach neuen Namen ist unerschöpflich.“

  • Lore Angenaes: „Um sich mit wenig Geld schön zu kleiden, sollte man vor allem sehr selbstbewusst sein. Denn dann kann man nicht sagen, ich trage Lagerfeld, ich trage Moschino, ich trage Kenzo. Die anerkannten Zuordnungen fehlen. Das Ich ist dann nur das Ich, fast nackt.“

Lektion 5. Einkaufsbummel

W ö r t e r a k t i v

anprobieren, -te, -t (h) etw. (Akk.) − примерять что-л.

die Umkleidekabine; Syn.: die Ankleidekabine – примерочная кабина

die Konfektionskleidung (−, -en) – готовая одежда (в магазине)

die Mangelware – дефицитный товар, товар повышенного спроса

das Muster (-s, =) – рисунок; Syn.: die Musterung

der Preisnachlass (-sses, -"e) – скидка, Syn.: die Ermäßigung, der Rabatt; der ermäßigte Preis – цена со скидкой

der Sommer-, Winterschlussverkauf – распродажа товаров летнего / зимнего сезона

das Sonderangebot – специальное предложение, акция (при продаже)

der Schnitt (-es, -e) – фасон

der Stoff (-es, -e) – ткань, материал

der Verkaufsstand (-[e]s, -"e) − (торговая) палатка, открытый прилавок

gut / schlecht gearbeitet sein – хорошо / плохо сшито

tadellos sitzen, a, e (h) – сидеть безупречно (об одежде); Syn.: Der Anzug sitzt / passt wie angegossen. – Костюм сидит как влитой.

der Versand (-[e]s, ohne Pl.) – отправка, посылка, отсылка

  • per ~ bestellen – заказывать по каталогу

  • per ~ vertreiben – продавать по каталогу; Syn.: per ~ verkaufen

  • über den ~ kaufen – покупать по каталогу

A u f g a b e n z u m W o r t s c h a t z