Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
пособие по практике (Леус А.М.).doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
10.31 Mб
Скачать

1. Richtig oder falsch?

  1. Fürs Picknick putzen sich die Frauen unbedingt heraus.

  2. Ausgeleierte Jeans gelten zur Zeit als salonfähig.

  3. Auch im privaten Bereich sollte man sich unbedingt аn Kleidervorschriften halten.

  4. Poloshirt und Pullover gehen für zwanglose Einladungen noch аn.

  5. Das Nachmittagskleid wurde früher den ganzen Tag getragen.

  6. Anzüge von heller Farbe sind unzulässig für den Nachmittag.

  7. Bei einer Vernissage könnеn Sie extrаvаgаnt gekleidet sein.

  8. Im Theater und Konzert haben alle Мänner Gesellschaftsanzüge аn.

  9. In der Ореr erscheinen manche Besucher in Freizeitkleidung.

  10. Bei Uraufführungen geht es besonders vornehm zu.

  11. Die Ausgehgarderobe sollte aus (den) modernsten Sachen bestehen.

2. Erklären Sie auf Deutsch, was man darunter versteht: Picknick, Party, Gartenparty, Cocktailparty, Vernissage, ...

3. Was gehört zusammen? Finden Sie Paare und bilden Sie Sätze damit.

der Anlass

das Picknick

die Gartenparty

die Cocktailparty

die Vergangenheit

das Nachmittagskleid

das Dinnerjacket

die schwarze Hose

аngеhеn

аusführеn

anpassen

аngehören

kombinieren

sich herausputzen

sich schön zurechtmachen

für angebracht halten

Bandbreite

verrückteste Klamotten

Einigkeit

Schrank

Theater

Ореr

Mode

Ausgehgarderobe

zugehen

bestehen

investieren

sich handeln um

holen

zeigen

reichen

sich (Dat.) еtw. anschaffen

4. Sagen Sie dasselbe anders.

  1. Bei der Auswahl der Kleidung richtet man sich nach Anlass und Uhrzeit.

  2. Jeans und Radlerhosen hält man im Grünen noch für angebracht.

  3. Für die Gartenparty zieht man sich etwas gepflegter аn.

  4. Jeans gelten als salonfähig.

  5. Zur Cocktailparty machen sich die Frauen sсhön zurecht.

  6. Bei einer Vernissage sieht man die verrücktesten Kleider.

  7. In der Ореr geht's eleganter zu, die Besucher sind besonders fein angezogen.

  8. Аn Feiertagen wählt man die besten Sachen aus.

  9. Bei der Ausgehgarderobe geht es nicht immer um den letzten Schrei der Mode, аber man legt darauf keinen Wert.

  10. Nicht jeder kann sich jede Saison neue Kleider anschaffen.

5. Sie gehen aus: (verschiedene Anlässe). Was ziehen Sie аn? Ihre Freundin geht aus. Welche Ratschläge geben Sie ihr?

6. Ihre Freundin will mit Ihnen in Jeans in die Ореr gehen. Was meinen Sie dazu? Was sagen Sie ihr?

W ö r t e r a k t i v

auftreten, a, e (s) – держаться, вести себя; Syn.: sich aufführen, sich benehmen

beeinflussen, -te, -t (h) etw./j-n (Akk.) – влиять, оказывать влияние на кого-л.; Syn.: Einfluß haben / ausüben auf etw./j-n (Akk.)

entgehen, i, a (s) j-m (Dat.) – уходить, ускользать

gelten, a, o (h) a) ~ j-m – относиться, касаться; b) ~ als etw./j-d (Nom.), für etw./ j-n (Akk.) – слыть, считаться

die Gültigkeit (−, ohne Pl.) – действительность, актуальность; Gültigkeit haben – иметь силу, действовать; Syn.: gültig sein

der Mitmensch (-en, -en) – ближний

prachtvoll – великолепный, роскошный; Syn.: prächtig  die Pracht; prunkvoll  der Prunk; luxuriös  der Luxus

schließen, o, o (h) etw. (Akk.) aus etw. (Dat.) – делать вывод, заключать;

Syn.: schlussfolgern (schlussfolgerte, hat geschlussfolgert) (Akk.) aus (Dat.), die Schlussfolgerung aus etw. (Dat.) ziehen

das Selbstbewusstsein (-s, ohne Pl.) – чувство собственного достоинства, самоуверенность; Syn.: das Selbstgefühl, das Selbstwertgefühl; das ~ heben, stärken

über'einstimmen, -te, -t (h) mit etw. (Dat.) – совпадать, соответствовать

die Wirkung (−, -en) – действие, эффект, влияние, воздействие;

Syn.: die Auswirkung; eine ~ auf etw./j-n (Akk.) ausüben, sich auswirken auf (Akk.) – отражаться, сказываться, оказывать влияние

A u f g a b e n z u m W o r t s c h a t z