
- •Vertrag n 14/15. Reklamation.
- •3 Anlagen
- •Verteiler:
- •2. Стиль делового письма (Stil des Geschäftsbriefes)
- •3. Телексы (Telexe)
- •Vokabular
- •Придаточные предложения с ob
- •Korrespondenz
- •Moskau, den 12.02.19..
- •2. Berlin, 18.02.19.. Betr.: Ihr Brief vom 12.02.19..
- •Geschäftsbeziehungen. Zusammenarbeit
- •Vokabular
- •Ein Unternehmen stellt sich vor
- •Kaufmännische Berufe
- •Dialoge
- •Korrespondenz
- •Переговоры
- •Verhandlungen
- •Vokabular
- •Разговорные клише (Konversationsformeln)
- •1. Управление (Rektion)
- •Der diplomatische Konjunktiv
- •Imperfekt Konjunktiv некоторых глаголов
- •Infinitiv Imperfekt Infinitiv Imperfekt
- •Дополнительные придаточные предложения (Objektsätze)
- •Dialoge
- •Korrespondenz
- •Die zehn Gebote für Verhandlungsführende
- •Качество товара. Гарантия
- •1. Управление (Rektion)
- •2. Модальные глаголы (Modalverben)
- •Dialoge
- •Korrespondenz
- •Цена. Базисные условия поставки. Платёж Preis. Lieferbasis. Zahlung
- •Vokabular
- •1.07.19.. Zu zahlen.)
- •Verkäufers ab (bringt... In Abzug)
- •Управление (Rektion)
- •2. Неопределенная форма глагола (Infinitiv) с zu
- •Ich bin froh, Sie in unserem Büro zu begrüßen.
- •3. Будущее время (Futur I)
- •4. Степени сравнения прилагательных
- •Dialoge
- •Korrespondenz
- •Lieferbedingungen im Außenhandel
- •Сроки поставки. Отправление товара Liefertermin. Versand der Ware
- •Vokabular
- •In der Frist (in den Fristen)
- •Der in Ihrer Anfrage angegebenen
- •Verschiffungshafen)
- •Ist... Ausgelaufen)
- •1. Управление (Rektion)
- •Обозначение времени
- •Vergleichen Sie und behalten Sie:
- •Страдательный залог (Passiv)
- •Dialoge
- •Korrespondenz
- •Verpackung. Markierung
- •Vokabular
- •1. Управление (Rektion)
- •In dieser Verpackung lassen sich Zucker und Reis liefern (kann man liefern / können geliefert werden).
- •100 Sack Zement
- •Dialoge
- •Korrespondenz
- •Auckland n.Z.
- •Anfrage. Angebot
- •Vokabular
- •Im vorigen Jahr hätten wir die Ware zu diesem Preis gekauft.
- •Dialoge
- •Korrespondenz Anfrage
- •Auftrag. Vertrag
- •Vokabular
- •Vertrag aufnehmen
- •1. Управление (Rektion)
- •Dokumentation (Musterbeispiele) Auftrag
- •Versandvorschrift:
- •6. Übergabe - Übernahme der Ware
- •Versandavis
- •Zahlung
- •Arbitrage
- •Höhere Gewalt
- •Konventionalstrafe
- •Sonstige Bedingungen
- •Juristische Adressen der Parteien
- •Verkäufer käufer
- •Dienstleistungen
- •Vokabular
- •1. Управление (Rektion)
- •2. Суффиксы -ig u -lich прилагательных, образованных от существительных, обозначающих время
- •3. Сложные слова с общим компонентом
- •4. Распространенное определение (Erweitertes Attribut)
- •Dialoge
- •Korrespondenz
- •Planung
- •Bedingungen fiir Montage und Inbetriebsetzung
- •Reklamation
- •Vokabular
- •Управление (Rektion)
- •2. Снижать (Повышать) цену на ... %
- •3. Придаточные предложения (Nebensätze)
- •4. Модальный глагол sollen
- •Dialoge
- •Korrespondenz
- •Messen. Ausstellungen
- •Vokabular
- •1. Управление (Rektion)
- •2. Только
- •3. Значение некоторых немецких префиксов и суффиксов
- •Dialoge
- •In der Messespedition
- •Auf der Möbelmesse
- •Korrespondenz
- •Auszüge aus dem Speditionstarif
- •Hannover und Leipzig-Schnittpunkte des Welthandels
Versandavis
Der Verkäufer hat den Käufer über die Verladung der Ware mindestens innerhalb 24 Stunden nach Versand der Ware unter Angabe von Versanddatum, Vertrag Nr., Warenbezeichnung, Warenmenge, Kollianzahl und Waggon-Nr. drahtlich zu benachrichtigen.
Zahlung
Die Zahlung für die Waren aus diesem Vertrag erfolgt in US-Dollar. Die Zahlung wird gegen Vorlage der folgenden Dokumente vorgenommen:
Faktura - Rechnung - 4fach.
Frachtbriefduplikat der Abgabestation, welches an den Bahn vorsteher der Grenzstation der BRD zur Weiterleitung an Station ... (Rußland) ausgestellt werden soll.
Qualitätszertifikat des Herstellers, welches die Übereinstimmung der Qualität der gelieferten Ware mit der aus diesem Vertrag bestätigt - Sfach.
Gewichtsspezifikation - Sfach.
Ursprungszertifikat - Sfach.
In allen Dokumenten ist der Empfänger anzugeben.
Arbitrage
Irgendwelche Streitigkeiten, die aus diesem Vertrag oder im Zusammenhang damit entstehen können, werden unter Ausschluß der ordentlichen Gerichte von einem Schiedsgericht der Außenhandelsschiedsgerichtskommission bei der Handelskammer, Moskau, in Übereinstimmung mit den Regeln dieser Kommission entschieden. Der Schiedsspruch dieser Kommission ist endgültig und für beide Parteien bindend.
Höhere Gewalt
Beim Eintreten von Umständen, die vollkommen oder teilweise die Erfüllung dieses Vertrages seitens einer der Parteien unmöglich machen, und zwar Brand, Naturschäden, Krieg, Kriegshandlungen aller Art, Sperre, Export- oder Importverbote oder etwaige andere Fälle der Höheren Gewalt unabhängig von Parteien, wird die Frist der Erfüllung der Verpflichtungen entsprechend der Zeitperiode, im Laufe derer diese Umstände stattfinden werden, verschoben. Sollten solche Umstände mehr als 2 (zwei) Monate dauern, ist jede Partei berechtigt, von der weiteren Erfüllung der Vertragsverpflichtungen Abstand zu nehmen, wobei keine der Parteien berechtigt sein wird, von der anderen Partei eine Vergütung der etwaigen Verluste zu fordern. Die Partei, welche nicht in der Lage ist, ihren Verpflichtungen aus diesem Vertrag nachzukommen, hat die andere Partei unverzüglich vom Eintreten und Aufhören der die Erfüllung der Verpflichtungen hindernden Umstände zu benachrichtigen. Als Beweis für das Vorhandensein der genannten Umstände und deren Dauer dienen die von der Handelskammer des Landes des Verkäufers bzw. des Käufers auszustellenden Zertifikate.
Konventionalstrafe
Im Falle der Lieferverzögerung gegenüber den Fristen, welche mit diesem Vertrag festgelegt sind, zahlt der Verkäufer dem Käufer die Konventionalstrafe in Höhe von 0,5 % vom Wert der nicht fristgemäß gelieferten Ware für jede angebrochene Woche innerhalb der ersten vier Wochen der Verzögerung und l % für jede nächste angebrochene Woche.
Die erwähnte Höhe der Strafe kann durch Arbitrage nicht gekürzt bzw. vergrößert werden. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Strafe auf Käufers erste Forderung zu zahlen. Der Käufer hat ferner das Recht, die entstandene Strafe bei der Bezahlung der Verkäufersrechnungen abzuziehen.
Falls die Lieferverzögerung vier Monate übersteigt, ist der Käufer berechtigt, den Vertrag völlig oder teilweise zu annullieren, wobei keine Kosten bzw. Verluste dem Verkäufer vergütet werden, welche im Zusammenhang mit der Annullierung des Vertrages entstanden sind. In diesem Fall ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer die Strafe in Höhe von 10 % zu zahlen.