
- •Vertrag n 14/15. Reklamation.
- •3 Anlagen
- •Verteiler:
- •2. Стиль делового письма (Stil des Geschäftsbriefes)
- •3. Телексы (Telexe)
- •Vokabular
- •Придаточные предложения с ob
- •Korrespondenz
- •Moskau, den 12.02.19..
- •2. Berlin, 18.02.19.. Betr.: Ihr Brief vom 12.02.19..
- •Geschäftsbeziehungen. Zusammenarbeit
- •Vokabular
- •Ein Unternehmen stellt sich vor
- •Kaufmännische Berufe
- •Dialoge
- •Korrespondenz
- •Переговоры
- •Verhandlungen
- •Vokabular
- •Разговорные клише (Konversationsformeln)
- •1. Управление (Rektion)
- •Der diplomatische Konjunktiv
- •Imperfekt Konjunktiv некоторых глаголов
- •Infinitiv Imperfekt Infinitiv Imperfekt
- •Дополнительные придаточные предложения (Objektsätze)
- •Dialoge
- •Korrespondenz
- •Die zehn Gebote für Verhandlungsführende
- •Качество товара. Гарантия
- •1. Управление (Rektion)
- •2. Модальные глаголы (Modalverben)
- •Dialoge
- •Korrespondenz
- •Цена. Базисные условия поставки. Платёж Preis. Lieferbasis. Zahlung
- •Vokabular
- •1.07.19.. Zu zahlen.)
- •Verkäufers ab (bringt... In Abzug)
- •Управление (Rektion)
- •2. Неопределенная форма глагола (Infinitiv) с zu
- •Ich bin froh, Sie in unserem Büro zu begrüßen.
- •3. Будущее время (Futur I)
- •4. Степени сравнения прилагательных
- •Dialoge
- •Korrespondenz
- •Lieferbedingungen im Außenhandel
- •Сроки поставки. Отправление товара Liefertermin. Versand der Ware
- •Vokabular
- •In der Frist (in den Fristen)
- •Der in Ihrer Anfrage angegebenen
- •Verschiffungshafen)
- •Ist... Ausgelaufen)
- •1. Управление (Rektion)
- •Обозначение времени
- •Vergleichen Sie und behalten Sie:
- •Страдательный залог (Passiv)
- •Dialoge
- •Korrespondenz
- •Verpackung. Markierung
- •Vokabular
- •1. Управление (Rektion)
- •In dieser Verpackung lassen sich Zucker und Reis liefern (kann man liefern / können geliefert werden).
- •100 Sack Zement
- •Dialoge
- •Korrespondenz
- •Auckland n.Z.
- •Anfrage. Angebot
- •Vokabular
- •Im vorigen Jahr hätten wir die Ware zu diesem Preis gekauft.
- •Dialoge
- •Korrespondenz Anfrage
- •Auftrag. Vertrag
- •Vokabular
- •Vertrag aufnehmen
- •1. Управление (Rektion)
- •Dokumentation (Musterbeispiele) Auftrag
- •Versandvorschrift:
- •6. Übergabe - Übernahme der Ware
- •Versandavis
- •Zahlung
- •Arbitrage
- •Höhere Gewalt
- •Konventionalstrafe
- •Sonstige Bedingungen
- •Juristische Adressen der Parteien
- •Verkäufer käufer
- •Dienstleistungen
- •Vokabular
- •1. Управление (Rektion)
- •2. Суффиксы -ig u -lich прилагательных, образованных от существительных, обозначающих время
- •3. Сложные слова с общим компонентом
- •4. Распространенное определение (Erweitertes Attribut)
- •Dialoge
- •Korrespondenz
- •Planung
- •Bedingungen fiir Montage und Inbetriebsetzung
- •Reklamation
- •Vokabular
- •Управление (Rektion)
- •2. Снижать (Повышать) цену на ... %
- •3. Придаточные предложения (Nebensätze)
- •4. Модальный глагол sollen
- •Dialoge
- •Korrespondenz
- •Messen. Ausstellungen
- •Vokabular
- •1. Управление (Rektion)
- •2. Только
- •3. Значение некоторых немецких префиксов и суффиксов
- •Dialoge
- •In der Messespedition
- •Auf der Möbelmesse
- •Korrespondenz
- •Auszüge aus dem Speditionstarif
- •Hannover und Leipzig-Schnittpunkte des Welthandels
1. Управление (Rektion)
verpacken in (D.)/in (A.) - упаковывать во что-либо
schützen gegen (A.)/vor (D.) - предохранять от чего-либо befolgend, - соблюдать что-л., соответствовать чему-л.
(инструкциям, предписаниям)
anbringen an (D.) - наносить, прикреплять
auftragen an (D.) - наносить на что-л.
behandeln A. - обращаться, обходиться с чём-л.
2.
• Отказываться
sich weigern - отказываться, не желая выполнить чью-л. просьбу или требование
Der Verkäufer weigerte sich, die entstandenen Unkosten zu begleichen.
Die Reederei weigert sich, den Kies auf einen Bananendampfer zu verschiffen.
aufgeben - отказаться из-за бессмысленности или невозможности продолжения какого- л. действия
Dieses Geschäft ist ungünstig, wir haben weitere Verhandlungen aufgegeben.
Die Beförderung der Ware per Eisenbahn ist zu teuer. Wir müssen diesen Plan aufgeben.
• Sich lassen
etwas läßt sich machen = erw. kann man machen, erw. kann gemacht werden
Die Säcke lassen sich zu billigen Handtüchern bearbeiten (Die Säcke kann man ... bearbeiten; Die Säcke können ... bearbeitet werden).
In dieser Verpackung lassen sich Zucker und Reis liefern (kann man liefern / können geliefert werden).
3. Обозначения меры/количества + название вещества (Maß- und Mengenbezeichnungen + Stoffname)
В данных конструкциях обозначения меры/количества мужского и среднего рода употребляются только в ед. числе, а женского рода - в ед. и мн. числе. Существительное, обозначающее вещество, употребляется без артикля и не склоняется.
zwei Faß Kaviar,
100 Sack Zement
aber: eine Kiste Porzellan,
zwei Kisten Porzellan II.
Dialoge
Mit welchem Transport liefern Sie die Geräte?
Wir beabsichtigen die Verschiffung der Ware und bitten Sie, die Geräte ordnungsgemäß zu verpacken.
Gut! Wir verpacken die Geräte in seemäßige Verpackung, die die Ware gegen Beschädigungen und Korrosion schützen wird.
Wir bitten Sie, die Geräte in Doppelkisten zu verpacken. Zwischen der Außen- und Innenwand soll Holzwolle eingelegt werden.
Ja, es geht! Da die Geräte besonders sorgfältig behandelt werden müssen, werden die Kolli mit entsprechenden Zeichen signiert: "Vorsicht!", "Nicht kanten!"...
-Und "Nicht stürzen!"
- Selbstverständlich. Und "Nicht stürzen!" Haben Sie keine Sorgen, wir verpacken die Ware sorgfältig und sachgemäß.
die Holzwolle - тонкая древесная стружка (для набивки, упаковки и т.п.)
***
Herr Ruppert, ich habe Schwierigkeiten mit der Verladung der neun hundert Tonnen Filterkies für Ecuador. Wir haben in der Kalkulation eine Verschiffung mit Bananendampfer vorgesehen. Sie erinnern sich?
Das ist doch der Auftrag, den unsere Ingenieure gegen die starke amerikanische Konkurrenz hereingeholt haben ... la, richtig, da müßten wir natürlich so knapp wie möglich kalkulieren.
Die Idee war auch sehr gut, aber die Reederei weigert sich, den Kies auf einen Bananendampfer zu verschiffen.
-Warum?
Das Bundesernährungsministerium ist gegen eine solche Verladung. Der Laderaum kann später nicht so gereinigt werden, wie es für den Transport von Nahrungsmitteln erforderlich ist...
Aha, so ist das. Da müssen wir diesen Plan aufgeben.
Aber dann können wir den kalkulierten Preis auf keinen Fall mehr einhalten. Mit einem normalen Liniendampfer ...
Moment, Fräulein Albrecht! Jetzt müssen wir natürlich versuchen, den größtmöglichen Rabatt herauszuholen. Haben Sie schon mit der Konferenz gesprochen?
Nein.
Nun, wir haben ja außer dem Kies auch Maschinen und Apparate nach Ecuador zu liefern. Da können wir für den Gesamtauftrag einen Frachtrabatt bekommen.
Macht das viel aus?
Das gibt 15 % Sonderrabatt.
Das reicht nicht. Das Schlimmste ist nämlich, daß wir in der Kalkulation auch eine Bulkladung vorgesehen haben.
Na und?
Der Kies kann im Hafen von Guayaquil nicht als loses Schüttgut gelöscht werden.
Wer sagt das?
Unser Vertreter in Ecuador. Es gibt dort keine Kräne für die Löschung von Bulkladungen.
Das heißt also, daß wir in Säcke verpacken müssen ...
Ja, und das kostet natürlich viel Geld. Der Lieferant schlägt nur Jutesäcke vor.
Da bin ich anderer Ansicht. Wir haben früher auch schon Kies in Plastiksäcken verschifft, das ging auch.
Wenn ich das nun überlege ... 900 Tonnen ... ein Sack fast 50 Kilo, das wären also ... achtzehntausend Säcke!
- Ja, das stimmt. Natürlich können wir nicht jeden Sack einzeln verladen...
- Ich muß also mit dem Lieferwerk sprechen, damit die Säcke auf Paletten verladen werden.
- Richtig. So bekommen wir eine kompakte Ladung und vermeiden Stauverlust im Schiff. Und bestehen Sie bitte darauf, daß normale Paletten verwendet werden, wie sie bei der Bundesbahn üblich sind.
- Oh ja. Ich erinnere mich an eine Verladung, bei der die Lieferwerke zu schwache Paletten genommen hatten. Ich war selbst im Hafen und habe beobachtet und sogar fotografiert, wie Paletten in der Mitte auseinandergebrochen sind. Die Säcke sind wie Bomben in den Schiffsraum gefallen...
Das ist ja furchtbar!
Ja, wir hatten wirklich Glück, daß niemand unten stand, sonst wäre bestimmt etwas passiert.
Gut! Ich achte also besonders auf stabile Paletten ...
-... und Verpackung in guten Plastiksäcken. Bei der Verladung müssen wir reine Konnossemente bekommen.
- ... und die bekommen wir nur, wenn keine Mängel an der Ware und der Verpackung festgestellt werden.
- Richtig. Und mit unreinen Konnossementen können wir unser Akkreditiv nicht einlösen.
- Was machen wir, wenn nun doch ein paar Säcke kaputtgehen?
Wenn es sich nur um geringe Beschädigungen handelt, dann zeichnen wir bei der Reederei einen Revers.
Das heißt, daß wir dann trotzdem reine Konnossemente bekommen.
Ja. Gut so sieht das also aus...
der Filterkies - фильтрующий гравий
vorsehen - предусматривать
so knapp wie möglich kalkulieren - скалькулировать как можно более экономно
das Bundesernährungsministerium - федеральное министерство официально: продовольствия (ФРГ)
Bundesministerium für Ernährung, - Федеральное министерство продовольствия, сельского
Landwirtschaft und Forsten и лесного хозяйства
der Liniendampfer - линейное судно
die Konferenz - конференция (объединение судоходных компаний)
die Bulkladung - массовый груз навалом
die Palette (-n) - поддон
der Stauverlust - неполное использование тоннажа
die Bundesbahn - железная дорога ФРГ
das Akkreditiv einlösen - получать суммы с аккредитива
der Revers - реверс, письменное заявление, расписка