Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
2_(In)transitive_Verben.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
80.38 Кб
Скачать

§2 Transitive und intransitive Verben

1 Transitive schwache und intransitive starke Verben

Transitive Verben = schwache Verbform

Intransitive Verben = starke Verbform

hängen – hängte – hat gehängt

Die Mutter hat die Küchenuhr an die Wand gehängt.

hängen – hing – hat gehangen

Die Küchenuhr hat an der Wand gehangen.

(sich) legen – legte – hat gelegt

Er hat sich ins Bett gelegt.

Sonja hat die Zeitung auf den Tisch gelegt.

liegen – lag – hat gelegen1

Er hat zwei Wochen im Bett gelegen.

Die Zeitung hat auf dem Tisch gelegen.

(sich) setzen – setzte – hat gesetzt

Der Gast hat sich an den Tisch gesetzt.

Die Mutter hat das Kind auf den Stuhl gesetzt.

sitzen – saß – hat gesessen

Der Gast hat an dem Tisch allein gesessen.

Das Kind hat auf dem Stuhl gesessen.

(sich) stellen – stellte – hat gestellt

Er hat sich neben mich gestellt.

Die Bibliothekarin hat das Buch ins Regal gestellt.

stehen – stand – hat gestanden

Er hat neben mir gestanden.

Das Buch hat im Regal gestanden.

stecken – steckte – hat gesteckt

Der Briefträger hat den Brief in den Postkasten gesteckt.

stecken – (stak)/steckte – hat gesteckt

Der Brief hat im Postkasten gesteckt.

  1. Wählen Sie das passende Verb und setzen Sie es ins Partizip Perfekt:

  1. hängen

Julia hat die Wäsche im Badezimmer _____.

Das Kleid hat im Schrank _____.

Er hat den Mantel an den Haken _____.

Der Mantel hat neben meiner Jacke _____.

  1. liegen/legen

Der Überfallene hat auf dem Boden ohne Bewegung _____.

Die Kartoffeln haben zu lange im Keller _____.

Die Henne hat ein Ei _____.

Er hat die Hand auf ihre Schulter _____.

  1. sitzen/setzen

Die Schüler haben sich in die Banken _____.

Im Zug haben wir in einem Abteil 2. Klasse _____.

Die Kinder haben den ganzen Abend vor dem Fernseher _____.

Die Pflegerin hat den Kranken auf einen Rollstuhl _____.

  1. stehen/stellen

Die Gläser haben auf dem Tisch _____.

Er hat die Bücher in den Bücherschrank _____.

Sie haben sich in die Schlange _____.

In der Schlange haben sie eine halbe Stunde _____.

  1. stecken

Der Schlüssel hat in der Tür _____.

Sie hat sich die Eintrittskarte in die Tasche _____.

  1. Setzen Sie die Sätze der ersten Übung ins Präteritum:

2 Weitere transitive und intransitive Verben

Transitive Verben = schwache Verbform

Intransitive Verben = starke Verbform

bleichen – bleichte – hat gebleicht1

Die Sonne hat die Wäsche gebleicht.

verbleichen – verblich – ist verblichen2

Die Wäsche ist in der Sonne verblichen.

erschrecken – erschreckte – hat erschreckt

Du hast mich erschreckt.

erschrecken – erschrak – ist erschrocken

Ich bin fürchterlich erschrocken.

ertränken – ertränkte – hat ertränkt

Er hat seine Sorgen im Alkohol ertränkt.

ertrinken – ertrank – ist ertrunken

Der Junge ist im Fluss ertrunken.

fällen – fällte – hat gefällt

Die Waldarbeiter haben Bäume gefällt.

fallen – fiel – ist gefallen

Die Bäume sind langsam zu Boden gefallen.

löschen – löschte – hat gelöscht

Sie haben die Kerze gelöscht.

erlöschen – erlosch – ist erloschen

Die Kerze ist erloschen.

schwellen – schwellte – hat geschwellt

Der Wind hat die Segel geschwellt.

schwellen – schwoll – ist geschwollen

Seine Wange ist (an)geschwollen.

schwemmen – schwemmte – hat geschwemmt

Die Flut hat das Holz ans Ufer geschwemmt.

schwimmen – schwamm – ist geschwommen

Das Holz ist auf der Wasseroberfläche geschwommen.

(sich) senken – senkte – hat gesenkt

Die Firma hat die Kosten gesenkt.

sinken – sank – ist gesunken

Die Kosten sind gesunken.

sprengen – sprengte – hat gesprengt

Der Pyrotechniker hat eine Bombe gesprengt.

springen – sprang – ist gesprungen

Sie ist vor Freude an die Decke gesprungen.

(sich) steigern – steigerte – hat gesteigert

Die Firma hat den Umsatz gesteigert.

steigen – stieg – ist gestiegen

Der Umsatz ist enorm gestiegen.

verschwenden – verschwendete – hat verschwendet

Er hat das Geld im Casino verschwendet.

verschwinden – verschwand – ist verschwunden

Sein ganzes Geld ist plötzlich verschwunden.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]