Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Das lexikalische Thema.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
152.58 Кб
Скачать

Das Reisen macht Spaß

Die Menschen reisen gern. Mit Ungeduld warten sie auf Urlaub oder Ferien, wählen die Reiseroute im Voraus, packen ihre Sachen ein und machen sich auf den Weg. Es gibt verschiedene Verkehrsmittel. Man kann mit dem Zug, mit dem Auto, mit dem Schiff, mit dem Flugzeug, mit dem Bus oder per Anhalter reisen. Jedes Verkehrsmittel hat seine Vorteile und Nachteile: das eine Verkehrsmittel ist schneller, das andere ist angenehmer. Was wählen wir? Das hängt von vielem ab. Fahren wir in Urlaub oder machen wir eine Dienstreise? Reisen wir allein oder mit der Familie? Wohin wollen wir reisen? Das alles ist sehr wichtig.

Viele Menschen ziehen vor, mit dem Zug zu reisen. Diese Reise hat viele Vorteile: man kann mit anderen Reisenden interessante Bekanntschaften anknüpfen, man kann durch das Fenster schöne Landschaften sehen, man kann sich im Schlafwagen gut ausruhen und im Speisewagen gut zu Mittag oder zu Abend essen. Aber diese Reise hat auch Nachteile: sie nimmt viel Zeit in Anspruch. Sie ist gut, wenn man genug Zeit hat.

Die Reise mit dem Flugzeug ist die schnellste und bequemste. Durch die Flugreise sparen wir viel Zeit. Der Preis einer Flugkarte ist aber viel höher als der Preis einer Fahrkarte. Doch nicht jeder verträgt die Flugreise. Eltern mit kleinen Kindern, alte Leute und Kranke ziehen die Eisenbahn vor. Nicht jeden Ort kann man mit dem Flugzeug erreichen.

Die Seereise ist interessant und bei schönem Wetter am angenehmsten. Man kann sich auf dem Schiff gut erholen und die Seeluft genießen. Aber diese Reise ist mehr für den Urlaub. Bei stürmischem Wetter wird man aber leicht seekrank. Und solche Reise macht wenig Spaß.

Heutzutage macht man viele Auslandsreisen. Viele Menschen reisen heute nach Deutschland, nach Italien, nach Spanien, nach Ägypten, in die Türkei usw. Sie erholen sich dort, verbringen dort Urlaub, Ferien. Einige Menschen besuchen ihre Verwandten im Ausland. Ins Ausland kann man mit dem Bus, mit dem Zug, mit dem Flugzeug reisen. Für die Auslandsreise muss man einen Reisepass und ein Durchreisevisum haben. An der Grenze werden Pässe, Visa und das Gepäck der Reisenden kontrolliert. Der Reisende darf persönliche Sachen zollfrei ein- und ausführen. Der Reisende darf Lebensmittel, Arzneien usw. mitführen, aber nur für die Zeit der Reise. Außer diesen Sachen darf der Reisende noch 2 Schachtel Zigaretten, eine Flasche Vodka usw. einführen. Die Auskünfte über die letzten Zollregelungen und den Zoll bekommt man beim Zollamt. Fremdsprachen helfen den Reisenden neue Städte und Menschen kennen lernen. Und solche Reise macht Spaß.

Aufgaben zum Text

Übung 1. Lesen Sie und übersetzen Sie Text. Stellen Sie Fragen zum Text und beantworten Sie sie.

Übung 2. Ergänzen Sie die Sätze durch passende Wörter.

Jedes Verkehrsmittel hat seine … und … : das eine Verkehrsmittel ist schneller, das andere ist angenehmer. Was wählen wir? Das … von vielem ab. Fahren wir in Urlaub oder machen wir eine Dienstreise? Reisen wir … oder mit der Familie? Viele Menschen … … , mit dem Zug zu reisen. Diese Reise hat viele Vorteile: man kann mit anderen Reisenden interessante Bekanntschaften … , man kann durch das Fenster schöne … sehen, man kann sich im Schlafwagen gut … und im … gut zu Mittag oder zu Abend essen. Aber diese Reise hat auch Nachteile: sie nimmt viel Zeit in … . Sie ist gut, wenn man … Zeit hat.

Übung 3. Stellen Sie Fragen zu den unterstrichenen Wörtern.

Die Reise mit dem Flugzeug ist die schnellste und die bequemste. Durch die Flugreise sparen wir viel Zeit. Der Preis einer Flugkarte ist aber viel höher als der Preis einer Fahrkarte. Doch nicht jeder verträgt die Flugreise. Eltern mit kleinen Kindern, alte Leute und Kranke ziehen die Eisenbahn vor. Nicht jeden Ort kann man mit dem Flugzeug erreichen. Die Seereise ist interessant und bei schönem Wetter am angenehmsten. Man kann sich auf dem Schiff gut erholen und die Seeluft genießen. Aber diese Reise ist mehr für den Urlaub. Bei stürmischem Wetter wird man aber leicht seekrank. Und solche Reise macht wenig Spaß.

Übung 4. Ergänzen Sie die Sätze durch die unten angegebenen Wörter.

Einige Menschen besuchen ihre Verwandten im … . Ins Ausland kann man mit … , … , … reisen. Für die Auslandsreise muss man einen … … … … haben. An der Grenze werden Pässe, Visa und das Gepäck der Reisenden … . Der Reisende darf persönliche Sachen … ein- und ausführen. Der Reisende darf … , … usw. mitführen, aber nur für die Zeit der Reise. Außer diesen Sachen darf der Reisende noch 2 Schachtel Zigaretten, eine Flasche Wodka usw. zollfrei … . Die Auskünfte über die letzten … und den Zoll bekommt man … . Fremdsprachen helfen den Reisenden neue Städte und Menschen … . Und solche Reise macht Spaß.

(Zollfrei; Ausland; dem Bus, mit dem Zug, mit dem Flugzeug; Lebensmittel, Arzneien; Zollregelungen; Reisepass und ein Durchreisevisum; kontrolliert; einführen; beim Zollamt, kennen lernen).

Übung 5. Betiteln Sie jeden Absatz des Textes.

Text 2

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]