Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
RUND UM DEN LEHRERBERUF.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
2.02 Mб
Скачать

Kurzporträt der Praktikumsschule

Text C

Lesen Sie den Text global ohne Wörterbuch und versuchen Sie ihn zu verstehen.

Die Grundschule ist eine offene Ganztagsschule mit Angeboten, welche von Montag bis Freitag bis 16:00 Uhr in Anspruch genommen werden können. Sie ist mit derzeit 10 Lehrerinnen bei ca. 130 Kindern recht gut besetzt. Allgemein macht diese Schule schon beim ersten Besuch einen sehr modernen Eindruck, da neusaniert, und auch die Ausstattung der Fachräume ist auf einem top Niveau sowie der große Schulhof von geschätzten 3000m² ist zwar leicht unübersehbar, aber doch einzigartig für die Kinder.

Die erste Fremdsprache, welche ab der ersten Klasse unterrichtet wird ist auf freiwilliger Basis Englisch. Ein weiterer Schwerpunkt ist die aktive Mediennutzung ab der vierten Klassenstufe. In der angegeben Klassenstufe sollten unter anderem laut dem Rahmenlehrplan in folgenden Kompetenzen und Fähigkeiten zur Computernutzung ausgebildet sein:

  • den Internetbrowser starten und beenden,

  • Webadressen nutzen, in Suchmaschinen recherchieren,

  • Zeichenwerkzeuge zur Erstellung eigener Bilder nutzen,

  • Bilder öffnen, kopieren und Speichern usw.

Charakteristisch für diese Grundschule sind Arbeitsgemeinschaften wie zum Beispiel Sport- oder Tanz- AGs, das Vorhandensein von Fachräumen für Biologie, Physik, Wirtschaft- Arbeit- Technik, Englisch und Kunst sowie eine eigene kleine, aber hochmoderne Sporthalle, ein Computerkabinett und mehrere Integrationsräume, die durch das Vorhandensein von Lehrmaterialien für Lernbehinderungen gekennzeichnet sind. Die Höhepunkte des Schuljahres werden stets originell und kreativ von Schülern, Lehrern und Eltern vorbereitet. Dazu gehören die Einschulung, der Halloween- Umzug, Schulfasching, das Schulfest und der traditionelle Weihnachtsmarkt. Dass das Miteinander in dieser Schule ein großes Thema ist, wird bei solchen Veranstaltungen deutlich.

Die Schule wird von Schülern aller sozialen Schichten besucht. Auf Toleranz und Respekt wird in dieser Grundschule besonders viel Wert gelegt. Probleme werden offen angesprochen und geklärt. Die Schüler sind hilfsbereit.

Sehr auffällig und positiv zu beurteilen ist das friedliche Miteinander aller Klassenstufen. Beispielsweise treten 20 Jungs unterschiedlichen Alters und Klassenstufe beim Fußball an. Dazu bilden sie untereinander gemischte Teams und legen einen kurzen Turnierverlauf fest.

1. Charakterisieren Sie die Schule, in der Sie Ihr Schulpraktikum absolviert haben.

2. Blieben Sie in dieser Schule arbeiten?

Wortschatz/grammatik

1. Lernen Sie aktiven Wortschatz zum Thema „Schulpraktikum“.

den neuen Stoff einführen - вводити новий матеріал

Nachhilfestunden erteilen – додаткові заняття проводити

die Hospitation – відвідування заняття у кого-небудь

bei j-m in de Stunde hospitieren – відвідувати заняття

der Stundenplan – розклад занять

mit Spannung folgen – слідкувати з цікавістю

zum Diskutieren reizen – спонукати до дискусії

sich äußern –висловлюватись

Wissen vermitteln – передавати знання

verzwickte pädagogische Situationen –складні педагогічні ситуації

zur Sprache kommen - обговорюватись

Spuren hinterlassen – залишити сліди

Herr der Lage sein – бути господарем ситуації

die Stunden versäumen – пропускати уроки

Kontrollarbeit schreiben lassen – давати контрольну роботу

die außerunterrichtliche Arbeit – позакласна робота

beurteilen - оцінювати

abschreiben (aus dem Buch, von der Tafel, vom Nachbarn) – переписувати

auf etw. achten/beachten – звертати увагу, стежити за чим-небудь

aufgeben (eine Hausaufgabe, ein Gedicht, einen Aufsatz) - задавати

aufschreiben - записувати

befragen - опитувати

Beispiele anführen –наводити приклади

auf. etw. antworten, beantworten -відповідати

beschreiben - описувати

bestimmen - визначати

diktieren - диктувати

durchlesen – прочитати ( текст до кінця)

ergänzen - доповнювати

erläutern/erklären - пояснювати

erzählen - розповідати

eine Frage stellen/an j-n eine Frage richten/sich an j-n mit einer Frage wenden – ставити запитання, звертатися із запитанням

herausschreiben - виписувати

der Lehrstoff (auffassen, aneignen, einführen, aktiv behandeln, durchnehmen, besprechen, festigen, üben, systematisieren, aktivieren) – навчальний матеріал (сприймати, засвоювати, вводити, активно проробляти, проходити, обговорювати,

der Unterricht (erteilen/geben) – заняття ( давати)

unterstreichen - підкреслювати

vergleichen - порівнювати

vorlesen – читати вголос

vorsagen - підказувати

das Wort im Wörterbuch nachschlagen – знайти слово у словнику

die Fehler berichtigen – виправити помилки

das Lehrbuch -s, - підручник

das Anschauungsmittel nutzen (anwenden, herstellen) – використовувати, виготовляти наочність

die Aussprache pflegen – стежити за вимовою

die Aussprache vernachlässigen – недбало ставитись до вимови

korrekte, perfekte - правильна, прекрасна вимова

über einen großen, reichen, geringen Wortschatz verfügen - мати багатий, невеликий словниковий запас

die Sprechfertigkeiten - навички усного мовлення

geläufig, fließend, korrekt, perfekt sprechen- говорити вільно, правильно, досконало

fehlerlos, fehlerfrei, fehlerhaft schreiben - писати без помилок, з помилками

ausdruckslos, ausdrucksvoll - читати невиразно, виразно

im Chor lesen – читати хором

das Übungsdiktat - тренувальний диктант

Hörverstehen – розуміння на слух

aufpassen – слідкувати

2. Übersetzen Sie ins Deutsche.

  • to give lessons

  • to be important

  • to take into account

  • to share joy

  • extra-curricular activity

  • Christmas

  • all social strara

  • to realize one’s skills

3. Finden Sie im Тext A Satzgefüge, übersetzen Sie sie.

4. Bilden Sie Satzgefüge.

Man, Fremdsprachen, beherrscht (wenn), kann man verschiedene Berufe wählen.Nun sollte ich aber mehr mit der Sprache beschäftigen, ausreicht, meine Kenntnisse, nicht, noch (weil). Das Erlernen, einer Fremdsprache, ist, ein kompliziertes Prozess (da), widme ich der deutschen Sprache viel Zeit. Für mich ist es besonders interessant, erfahre ich, über Deutschland, etwas Neues (wenn). Ich beschloss Deutsch zu lernen, kann, ich, nur Englisch (weil). Wir haben nicht bemerkt, begannen, wir, zu sprechen (wie). Ich hoffe, die deutsche Sprache, zu beherrschen, gelingt, gut, mir, es (dass).

5. Bilden Sie aus den angegebenen Adjektiven die entsprechenden Attribute zu den folgenden Substantiven.

Können, die Arbeit, Prozesse, das Praktikum, Neigungen, der Besuch, der Schulhof

Individuell, pädagogisch, aktiv, groß, unterrichtlich, außerunterrichtlich, erst

6. Ergänzen Sie die passenden Präpositionen.

  • Kenntnis … Rahmenbedingungen des Lehrerberufs

  • Fähigkeit .... Analyse … den Lernprozessen

  • die Arbeit … der Schule

  • … vierten Studienjahr

  • … dem Methodiker vorbesprechen

  • die Freude … der Lehrkraft teilen

  • … Bericht darstellen

  • einzigartig … die Kinder sein

  • charakteristisch … jemanden sein

7. Rekonstruieren Sie Interview mit dem Rektor.

Das sagt der Rektor: Das schreibt die Journalistin:

„Unsere Hochschule ist ziemlich jung. Der Rektor sagte, die Hochschule sei jung.

8.Vergleichen Sie zwei Briefe. Was fällt Ihnen auf?

Lieber Alex,

endlich habe ich Zeit gefunden um an dich ein paar Worte zu schreiben. Stell dir nur vor, mein Traum hat sich verwirklicht! Ich wurde an Humboldt-Universität immatrikuliert. Jetzt studiere ich an der Universität Sozialwissenschaften. Wie du verstehst, bin ich im ersten Semester. Wenn ich mit dem Studium fertig werde, werde ich Diplomsoziologe. Von Manfred habe ich erfahren, du machest einen Magisterstudiengang. Bereitet das dir auch Spaß? Ich wünsche dir nur gute Erlebnisse.

Lass mich von dir hören.

Herzliche Grüße

Deine Sabine

Hallo, Sabine,

vielen Dank für deinen lieben Brief, ich habe mich darüber sehr gefreut.

Du verfügst über richtige Information über mich. Ich studiere wirklich in der Magistratur an der Fakultät für Geisteswissenschaften an Makijwka- Hochschule für Wirtschafts- und Geisteswissenschaften. Meine Fachrichtung sind Sprachen und Literatur. Englisch ist meine Hauptsprache, und die Zweitsprache ist Deutsch. Ich trat in die Magistratur in diesem Jahr und bin im ersten Studienjahr.

Nach der Absolvierung der Magistratur werde ich als Fremdsprachenlehrer tätig.

So viel für heute, denn ich muss mich noch auf den Unterricht von morgen vorbereiten.

Mit besten Grüßen

Dein Alexander