
- •Inhalt:
- •Предисловие
- •Күрделі шылаулар Парные союзы
- •(Сабақтас құрмалас сөйлем, спп) Негізгі бағыныңқы мәнді шылаулар. Сөйлемдегі сөздердің орны. Основные подчинительные союзы. Порядок слов в предложении
- •Бағыныңқы шылаулардың толық тізімі Дополнительный перечень подчинительных союзов
- •I. Analysieren Sie die Sätze und übersetzen Sie sie!
- •III. Ergänzen Sie folgende Sätze!
- •IV. Analysieren Sie die Sätze und übersetzen Sie!
- •V. Ergänzen die Sätze durch dass oder was!
- •VI. Analysieren Sie die Sätze und übersetzen Sie!
- •VII. Ergänzen die Sätze durch dass oder damit!
- •IX. Bilden Sie aus je zwei Sätzen ein Satzgefüge mit dass, damit!
- •I. Beachten Sie die Funktion und die Übersetzung von da:
- •II. Übersetzen Sie ins Russische!
- •III. Bilden Sie die Sätze nach dem Muster!
- •IV. Schreiben Sie Kausalsätze nach dem Muster!
- •V. Bilden Sie Satzgefüge mit weil und da!
- •VI. Gebrauchen Sie in Antworten Nebensätze mit weil oder da!
- •Nebensätze mit der, das, die, wenn und falls
- •I. Analysieren Sie die Sätze und übersetzen Sie sie!
- •II. Übersetzen Sie folgende Satzgefüge!
- •III. Bilden Sie die Sätze mit der, die, das!
- •V. Übersetzen Sie ins Deutsch!
- •VI. Ergänzen Sie die Nebensätze!
- •VII. Beantworten Sie folgende Fragen mit wenn und falls:
- •Nebensätze mit als und wenn
- •I. Bestimmen Sie die Art der Nebensätze und erklären Sie, welches zeitliche Verhältnis sie ausdrücken:
- •II. Ergänzen Sie die Sätze durch als oder wenn
- •III. Antworten Sie auf folgende Fragen, verwenden Sie Sätze mit der Konjunktionen wenn oder als
- •IV. Ergänzen Sie die Sätze!
- •Nebensätze mit je ..... Um so ( desto ) und ob
- •I. Analysieren Sie die Sätze!
- •II. Beachten Sie die Funktion und die Übersetzung von je
- •III. Übersetzen Sie!
- •IV. Verwenden Sie die eingeklammerten Sätze als Nebensätze:
- •V. Ergänzen Sie die Sätze durch dass oder ob:
- •VI. Beachten Sie die Funktion und die Übersetzung von während:
- •XIII. Ergänzen Sie die Nebensätze!
- •XIV. Analysieren Sie folgende Sätze:
- •XV. Bilden Sie die Satzgefüge!
- •I. Variante
- •II. Variante
- •III. Variante
- •IV. Variante
- •(Көмекші сөздер, предлоги)
- •(Тіркесті етістіктер, управление глаголов)
- •I.Variante
- •II.Variante
- •(Ырықсыз етіс, страдательный залог, пассив)
- •Verändern.
- •Die Bundesrepublik Deutschland
- •Horst Köhler - der neue Bundespräsident
- •Die Bundespräsidenten:
- •1984-1994- Richard V. Weizsäcker
- •Die Länder
- •Baden - Württemberg
- •Freistaat Bayern
- •Sehenswürdigkeiten Berlins
- •Brandenburg
- •Freie Hansestadt Bremen
- •Freie und Hansestadt Hamburg
- •Mecklenburg-Vorpommern
- •Niedersachsen
- •Nordrhein-Westfalen
- •Rheinland-Pfalz
- •Saarland
- •Freistaat Sachsen
- •Sachsen-Anhalt
- •Schleswig-Holstein
- •Freistaat Thüringen
- •Frankfurt / Main
- •Dresden
- •Hamburg
- •Bedeutung der Messen
- •Die wichtigsten Messeplätze
- •Die Gesetzgebung Deutschlands
- •Die politische Ordnung Deutschlands
- •Industrie Deutschlands
- •Die Wirtschaft in der Bundesrepublik
- •Die Landwirtschaft der brd
- •Das Hochschulwesen in der brd
- •Ein neues Praktikum für Agrarstudenten
- •II.Teil
- •III.Teil
- •IV.Teil
- •Neue Studienformen in Deutschland
- •I. Österreich Österreich. Geographische Lage
- •Kulturleben und Staatsform Österreichs
- •Wien - die Hauptstadt Österreichs
- •Industrie Österreichs
- •Aussenhandel Österreichs
- •Energiewirtschaft in Österreich
- •II. Die schweiz Allgemeines über die Schweiz
- •Staatsform und Gliederung der Schweiz
- •Die Wirtschaft der Schweiz
- •Die Aussenhandelsbeziehungen der Schweiz
- •Kasachstan
- •Der Präsident
- •Staatlicher Aufbau
- •Verfassung
- •Das Parlament
- •Die Regierung
- •Der Verfassungsrat
- •Staatssymbole
- •Die Staatssprache
- •Selbstverwaltung
- •Die Parteien
- •Die Wahlen
- •Verwaltungs- und Gebietsaufbau
- •Administrativ-territoriale Gliederung der Republik Kasachstan
- •Allgemeine Angaben Territorium
- •Landschaft
- •Bodenbeschaffenheit
- •Flora und Fauna
- •Bodenschätze
- •Wirtschaft
- •Abai Kunanbajuly
- •Muchtar Auesow
- •(Қоршаған ортаны қорғау, защита окружающей среды) Umweltschutz
- •Umweltverschmutzung. Problemstellung
- •Umwelt schützen heisst Massnahmen treffen
- •Globale ökologische Probleme
- •Massnahmen zum Umweltschutz
- •I. Variante
- •II. Variante
- •I. Können wir unsere Umwelt noch retten?
- •II. Folgen der Tschernobylkatastrophe für die Umwelt .......
- •III. Müllvermeidung
- •IV. Luftverschmutzung
- •V. Kernkraftwerke in Deutschland
- •VI. Das Kernwaffentestgelände Semipalatinsk
- •VII. Der «kosmische Bahnhof» Baikonur
- •VIII. Der Aralsee
- •IX. Die Neulanderschliessung
- •X. Müll und Abgase
- •Тесты по пгк)
- •1. Variante
- •2. Variante
- •3. Variante
- •4. Variante
- •5. Variante
- •6. Variante
- •7. Variante
- •8. Variante
- •9. Variante
- •10. Variante
VI. Analysieren Sie die Sätze und übersetzen Sie!
1. Die Gelehrten mussten viele Fragen biologischer Natur lösen, damit der Mensch in den Kosmos fliegen konnte.
2. Damit sich die Studenten auf die Prüfungen gründlich vorbereiten können, halten die Lehrstühle regelmässig Konsultationen ab.
3. Der Wohnungsbau entwickelt sich in dieser Stadt im schnellen Tempo, damit die Einwohner neue komfortable Wohnungen bekommen können.
4. Wir haben eine neue Arbeitsorganisation eingeführt, damit die Einkünfte des Betriebes steigen.
5. Alle Leute kämpfen für den Frieden, damit die ganze Menschheit glücklich und ruhig lebt.
VII. Ergänzen die Sätze durch dass oder damit!
1. Es ist wichtig, .......... alle Betriebe hohe Einkünfte erhalten.
2. Wir bauen eine moderne Farm, ......... die Erträge der Milchwirtschaft schneller steigen.
3. Jeder weiss, .......... die Einführung von Technik bedeutend die Arbeitsproduktivität steigert.
4. Man musste mächtige Pumpen haben, .......... man diese Stadt mit Wasser versorgen konnte.
5. Sie haben gesagt, ............. sie heute spät zurückkommen.
VIII. damit oder dass?
1. Der Lehrer wiederholt den Satz noch einmal, … die Hörer ihn richtig verstehen. 2. Er bittet mich, … ich ihn morgen um 10 Uhr abhole. 3. Wiederhole, bitte, deine Telefonnummer, … ich sie aufschreiben kann. 4. Sagen Sie Iwan Below, … er seinen Kollegen N. anrufen soll. 5. Der Arzt verschreibt dem Kranken diese Arznei, … er sie täglich einnimmt. 6. Wir wünschen Ihnen, … Sie Ihren Urlaub gut verbringen. 7. Unser deutscher Freund spricht langsam, … alle ihn verstehen können. 8. Die Mutter öffnete ganz leise die Tür, … die Kinder nicht erwachen. 9. Der Professor forderte, … alle Studenten während der Pause den Übungsraum verlassen.
IX. Bilden Sie aus je zwei Sätzen ein Satzgefüge mit dass, damit!
1. Die Hochschullehrer vermitteln den Studenten umfassende Kenntnisse. Die Studenten können die neuen Wissenzweige erlernen.
2. Diese Hochschule hat feste Verbindung mit der Produktion. Die Studenten können die Theorie mit der Praxis vereinen.
3. Die Bibliotheken sind bis 22 Uhr offen. Die Studenten können dort arbeiten.
4. Die hochqualifizierte Spezialisten fahren in die afrikanischen Länder. Die Betriebe dieser Länder bekommen eine Hilfe.
5. In dieser Stadt baut man jetzt viele neue Wohnhäuser. Die Einwohner haben gute Wohnungen.
Mit da und weil
I. Beachten Sie die Funktion und die Übersetzung von da:
1. Da er sich zur Prüfung gut vorbereiten wollte, arbeitete er jeden Tag im Lesesaal.
2. Da gab es viele Lehrbücher und verschiedene technische Zeitschriften.
3. Wo sind die neusten technischen Zeitschriften? Da liegen sie.
4. Da sich die Industrie in immer schnellerem Tempo entwickelt, braucht sie viele Fachleute.
5. Da ich heute keine Karte für das Fussballspiel habe, kann ich das Stadion nicht besuchen.
6. Da kommt unerwartet mein Freund und bringt mir eine Karte.