
- •Inhalt:
- •Предисловие
- •Күрделі шылаулар Парные союзы
- •(Сабақтас құрмалас сөйлем, спп) Негізгі бағыныңқы мәнді шылаулар. Сөйлемдегі сөздердің орны. Основные подчинительные союзы. Порядок слов в предложении
- •Бағыныңқы шылаулардың толық тізімі Дополнительный перечень подчинительных союзов
- •I. Analysieren Sie die Sätze und übersetzen Sie sie!
- •III. Ergänzen Sie folgende Sätze!
- •IV. Analysieren Sie die Sätze und übersetzen Sie!
- •V. Ergänzen die Sätze durch dass oder was!
- •VI. Analysieren Sie die Sätze und übersetzen Sie!
- •VII. Ergänzen die Sätze durch dass oder damit!
- •IX. Bilden Sie aus je zwei Sätzen ein Satzgefüge mit dass, damit!
- •I. Beachten Sie die Funktion und die Übersetzung von da:
- •II. Übersetzen Sie ins Russische!
- •III. Bilden Sie die Sätze nach dem Muster!
- •IV. Schreiben Sie Kausalsätze nach dem Muster!
- •V. Bilden Sie Satzgefüge mit weil und da!
- •VI. Gebrauchen Sie in Antworten Nebensätze mit weil oder da!
- •Nebensätze mit der, das, die, wenn und falls
- •I. Analysieren Sie die Sätze und übersetzen Sie sie!
- •II. Übersetzen Sie folgende Satzgefüge!
- •III. Bilden Sie die Sätze mit der, die, das!
- •V. Übersetzen Sie ins Deutsch!
- •VI. Ergänzen Sie die Nebensätze!
- •VII. Beantworten Sie folgende Fragen mit wenn und falls:
- •Nebensätze mit als und wenn
- •I. Bestimmen Sie die Art der Nebensätze und erklären Sie, welches zeitliche Verhältnis sie ausdrücken:
- •II. Ergänzen Sie die Sätze durch als oder wenn
- •III. Antworten Sie auf folgende Fragen, verwenden Sie Sätze mit der Konjunktionen wenn oder als
- •IV. Ergänzen Sie die Sätze!
- •Nebensätze mit je ..... Um so ( desto ) und ob
- •I. Analysieren Sie die Sätze!
- •II. Beachten Sie die Funktion und die Übersetzung von je
- •III. Übersetzen Sie!
- •IV. Verwenden Sie die eingeklammerten Sätze als Nebensätze:
- •V. Ergänzen Sie die Sätze durch dass oder ob:
- •VI. Beachten Sie die Funktion und die Übersetzung von während:
- •XIII. Ergänzen Sie die Nebensätze!
- •XIV. Analysieren Sie folgende Sätze:
- •XV. Bilden Sie die Satzgefüge!
- •I. Variante
- •II. Variante
- •III. Variante
- •IV. Variante
- •(Көмекші сөздер, предлоги)
- •(Тіркесті етістіктер, управление глаголов)
- •I.Variante
- •II.Variante
- •(Ырықсыз етіс, страдательный залог, пассив)
- •Verändern.
- •Die Bundesrepublik Deutschland
- •Horst Köhler - der neue Bundespräsident
- •Die Bundespräsidenten:
- •1984-1994- Richard V. Weizsäcker
- •Die Länder
- •Baden - Württemberg
- •Freistaat Bayern
- •Sehenswürdigkeiten Berlins
- •Brandenburg
- •Freie Hansestadt Bremen
- •Freie und Hansestadt Hamburg
- •Mecklenburg-Vorpommern
- •Niedersachsen
- •Nordrhein-Westfalen
- •Rheinland-Pfalz
- •Saarland
- •Freistaat Sachsen
- •Sachsen-Anhalt
- •Schleswig-Holstein
- •Freistaat Thüringen
- •Frankfurt / Main
- •Dresden
- •Hamburg
- •Bedeutung der Messen
- •Die wichtigsten Messeplätze
- •Die Gesetzgebung Deutschlands
- •Die politische Ordnung Deutschlands
- •Industrie Deutschlands
- •Die Wirtschaft in der Bundesrepublik
- •Die Landwirtschaft der brd
- •Das Hochschulwesen in der brd
- •Ein neues Praktikum für Agrarstudenten
- •II.Teil
- •III.Teil
- •IV.Teil
- •Neue Studienformen in Deutschland
- •I. Österreich Österreich. Geographische Lage
- •Kulturleben und Staatsform Österreichs
- •Wien - die Hauptstadt Österreichs
- •Industrie Österreichs
- •Aussenhandel Österreichs
- •Energiewirtschaft in Österreich
- •II. Die schweiz Allgemeines über die Schweiz
- •Staatsform und Gliederung der Schweiz
- •Die Wirtschaft der Schweiz
- •Die Aussenhandelsbeziehungen der Schweiz
- •Kasachstan
- •Der Präsident
- •Staatlicher Aufbau
- •Verfassung
- •Das Parlament
- •Die Regierung
- •Der Verfassungsrat
- •Staatssymbole
- •Die Staatssprache
- •Selbstverwaltung
- •Die Parteien
- •Die Wahlen
- •Verwaltungs- und Gebietsaufbau
- •Administrativ-territoriale Gliederung der Republik Kasachstan
- •Allgemeine Angaben Territorium
- •Landschaft
- •Bodenbeschaffenheit
- •Flora und Fauna
- •Bodenschätze
- •Wirtschaft
- •Abai Kunanbajuly
- •Muchtar Auesow
- •(Қоршаған ортаны қорғау, защита окружающей среды) Umweltschutz
- •Umweltverschmutzung. Problemstellung
- •Umwelt schützen heisst Massnahmen treffen
- •Globale ökologische Probleme
- •Massnahmen zum Umweltschutz
- •I. Variante
- •II. Variante
- •I. Können wir unsere Umwelt noch retten?
- •II. Folgen der Tschernobylkatastrophe für die Umwelt .......
- •III. Müllvermeidung
- •IV. Luftverschmutzung
- •V. Kernkraftwerke in Deutschland
- •VI. Das Kernwaffentestgelände Semipalatinsk
- •VII. Der «kosmische Bahnhof» Baikonur
- •VIII. Der Aralsee
- •IX. Die Neulanderschliessung
- •X. Müll und Abgase
- •Тесты по пгк)
- •1. Variante
- •2. Variante
- •3. Variante
- •4. Variante
- •5. Variante
- •6. Variante
- •7. Variante
- •8. Variante
- •9. Variante
- •10. Variante
Wien - die Hauptstadt Österreichs
K. Stimmt das wirklich? Lebt jeder fünfte Bewohner Österreichs in der Hauptstadt?
A. Ja. Wien, das kleinste von allen Bundesländern1, hat die grösste Einwohnerzahl (1,5 Mio.). Dagegen hat Vorarlberg, das zweitkleinste2 Land, nur rund 305 000 Einwohner. Niederösterreich hat zwar die grösste Fläche, aber nur 1,4 Millionen Bewohner. Diesen Zustand bedingte die historische Entwicklung des Landes. Ich habe noch andere merkwürdige Dinge gelesen: zum Beispiel die Landesregierung von Niederösterreich befindet sich nicht im eigenen Bundesland, sondern in Wien. Der Wiener Bürgermeister ist Landeshauptmann3 einer Stadt ohne Land. Niederösterreich ist ein Land ohne Hauptstadt. Aber jetzt zurück zum Thema: Wien hatte schon immer eine günstige verkehrsgeographische Lage. Die Stadt lag und liegt auch jetzt an der Kreuzung der wichtigen Handels- und Verkehrswege zwischen der Adria4 und der Ostsee. Schon Ende des 19. Jahrhunderts lebte in Wien eine Million Einwohner.
Diese günstige geographische Lage ermöglichte Wiens Entwicklung zu einer Weltstadt. Die Bundeshauptstadt ist heute Sitz der Regierung, der Zentralbehörden und einer Reihe internationaler Organisationen.
Hier entwickelte sich eine ganz spezifische städtische Kultur. Besondere Bedeutung gewann Wien als Stadt der Musik. Viele Baudenkmäler, Museen und Galerien mit weltberühmten Kunstschätzen aus beinahe allen Kulturepochen zeugen von der grossen Vergangenheit der Stadt «an der blauen Donau».
Wiens Universitäten, seine Hochschulen und seine Musik- und Theaterkultur unterstreichen die kulturelle Bedeutung der Stadt im Zentrum Europas. Wien ist nicht nur eine Kulturstadt. Hier befinden sich auch wichtige metallverarbeitende, feinmechanische und elektrotechnische Industriebetriebe. Die österreichischen Grossbanken, Sparkassen, Versicherungsgesellschaften und die meisten grossen österreichischen Firmen haben ihren Hauptsitz in Wien. Zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) finden in Wien internationale Fachmessen statt. Das macht Wien als internationalen Handelsplatz weltbekannt.
1 Wien ist Bundeshauptstadt und Bundesland zugleich.
²zweitkleinst – ең кішілердің екіншісі, второй после самого маленького (по величине)
³der Landeshauptmann – жердің басты әкімшілік адамы, главное административное лицо земли
4die Adria, das Adriatische Meer – Адриат теңізі, Адриатическое море
der Zustand – күй, хал-жай, состояние
bedingen – ескерту, себепші болу, обуславливать
die Kreuzung – қиылыс, пересечение
der Verkehrsweg – көлік жолы, транспортный путь
die Behörde – билік, үкімет, власть
unterstreichen – ерекше көңіл аударту, подчеркивать
die Versicherung – сақтандыру, страхование
Industrie Österreichs
Ich setze meinen Bericht über Österreich fort. Wie ihr wisst, war ich dort zwei Wochen. Wir haben diese Zeit intensiv genutzt. Als Student einer technischen Hochschule wollte ich alles kennenlernen, was die Industrie angeht. Diese Möglichkeit habe ich auch bekommen. Wir haben einige grosse moderne Industriebetriebe besucht, und ich konnte dort den Ablauf vieler technologischer Prozesse mit eigenen Augen sehen.
Eine österreichische Freundin hat mir ein Buch über die Wirtschaftsgeschichte Österreichs geschenkt. Ich möchte euch gerne etwas vorlesen.
«Industrie und Gewerbe waren schon immer die wichtigste Grundlage der österreichischen Wirtschaft. Ihre Basis bildeten eine grosse Auswahl von Rohstoffen und auch grosse Energiereserven sowie hochqualifizierte Arbeitskräfte aller Fachrichtungen. Die Betriebe setzten schon früh moderne Techniken ein und spiegelten so den hohen Stand der industriellen Entwicklung in Österreich wider. Von jeher baute das Land Eisen, Metalle und wertvolle Mineralien ab und verkaufte sie nach ganz Europa. Zu diesen Bodenschätzen kamen in der Neuzeit grosse Erdöllager. Die Gebirgsflüsse des Landes sowie die Wassermassen der Donau dienten schon immer zur Gewinnung von Wasserkraft. Diese günstigen Voraussetzungen förderten die Entwicklung des Bergbaus und schufen vielfältige Verarbeitungsindustrien».
fortsetzen – жалғастыру, продолжать
der Bericht – хабар, мәлімет, сообщение
kennenlernen – танысу, знакомиться
der Ablauf – барысы, жүргізілуі, ход, течение
der Rohstoff – шикізат, сырье
die Fachrichtung – бөлімше, отделение
widerspiegeln – қамтып көрсету, бейнелеу, отражать
einführen – енгізу, вводить, внедрять
das Erdöllager – мұнай қоры, запас нефти
die Bodenschätze – пайдалы қазбалар, полезные ископаемые
die Gewinnung – өндіру, алу, добыча, получение
fördern – себеп болу, способствовать
Sprechen Sie über die Industrie Österreichs anhand dieser Fragen!
1. Was war schon immer die wichtigste Grundlage der österreichischen Wirtschaft?
2. Was bildete schon immer die wirtschaftliche Basis?
3. Was verkaufte Österreich von jener nach ganz Europa?
4. Welche Rolle spielen die Gebirgsflüsse?
5. Was hat die Entwicklung vielfältiger Verarbeitungsindustrien gefördert?