Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Uchebnoe_posobie_1 (1).doc
Скачиваний:
2
Добавлен:
01.01.2020
Размер:
1.77 Mб
Скачать

Saarland

Einwohner: etwa 1,066 Millionen

Fläche: 2.569 km²

Landeshauptstadt: Saarbrücken

Der Raum Saarland, Lothringen und Luxemburg wächst immer enger zusammen. Traditionelle Branchen mit überregionaler Bedeutung sind die Glas- und die Keramikindustrie. Hinzu kommen Maschinenbau, Metallverarbeitung und chemische Industrie. Darüber hinaus pflegt das Saarland Forschungsprojekte von grosser Bedeutung. Die Bereiche Informations- und Kommunikationstechnologie, Materialforschung, Elektrotechnik, Produktionstechnologie und Medizintechnik sind dabei die zukunftsorientierten Schwerpunkte, die von einer Vielzahl universitärer oder universitätsnaher Institute als Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis bearbeitet werden. Dazu gehören das Max-Planck-Institut für Informatik, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und das weltbekannte Institut für Neue Materialien. Auch die Deutsch-Französische Hochschule hat ihren Sitz in Saarbrücken.

Die Landeshauptstadt Saarbrücken (183.257 Ein­wohner) ist ein bedeutender Industrie- und Messeort an der deutschfranzösischen Grenze. Die Universität, die Musik- und die Kunsthochschule werden auch von vielen Studenten aus den Nachbarländern besucht.

Freistaat Sachsen

Einwohner: etwa 4,384 Millionen

Fläche: 18.413 km²

Landeshauptstadt: Dresden

Sachsen ist das bevölkerungsreichste und dichtbesiedelste Land unter den ostdeutschen Ländern und weist eine lange industrielle Tradition auf. Das Städtedreieck Dresden, Leipzig, Chemnitz war vor dem Zweiten Weltkrieg das industrielle Herz Deutschlands. Nach der Wende hat ein massiver Strukturwandel eingesetzt. Mit mehr als 132.000 Betrieben ist ein vielfältiger und leistungsstarker Mittelstand entstanden.

Die Zukunft realisiert sich am eindrücklichsten in den Universitäten in Leipzig, Freiberg, Dresden und Chemnitz, den zwölf Fachhochschulen sowie in den fünf Kunsthochschulen und im Internationalen Hochschulinstitut Zittau, durch die Sachsen die vielfältigste Hochschulstruktur in den ostdeutschen Ländern aufweist. Die deutliche Ausrichtung der Hochschulen auf Technik und Naturwissenschaft ist ein besonderer Standortvorteil Sachsens bei der Entwicklung und Verbreitung technischer Erzeugnisse und Systeme, insbesondere im Bereich der Nano- und Mikroelektronik.

Daneben bietet Sachsen eine Vielzahl prunkvoller Schlösser, kunstvoller Parks und Gärten. Neben dem Dresdener Zwinger laden Schloss Moritzburg, Schloss Rammenau, Wasserschloss Klaffenbach, Schloss und Park Pillnitz und der Garten von Heidenau-Grosssedlitz zum Besuch ein. Die "Silberstrasse" im Erzgebirge und die Sächsische Weinstrasse" sind ebenso wie die zahlreichen Festspiele touristische Attraktionen.

Leipzig (439.208 Einwohner) zieht mit den jährlich stattfindenden Industrie- und Buchmessen, dem Gewandhausorchester und dem Thomanerchor Besucher aus aller Welt an. Eine weitere Attraktion ist das Leipzigs berühmtesten Sohn, Johann Sebastian Bach, gewidmeten Fest. Die sächsische Metropole bewirbt sich um die Austragung der Olympischen Spiele 2012. Dresden (477.807 Ein­wohner), die Landeshauptstadt, hat trotz schwerer Kriegszerstörungen wieder viel vom ursprünglichen Reiz zurückgewonnen. Die Elbmetropole lädt ein zu einem Gang durch ihre Innenstadt mit bedeutenden Baudenkmälern der Renaissance und des Barocks, dem Zwinger, der Semperoper, der Brühlschen Terrasse sowie dem Residenzschloss und der Frauenkirche, die derzeit wieder aufgebaut wird.

aufweisen – көрсету; сілтеу, указывать

die Wende – бетбұрыс, өзгеріс, поворот, перемена

einsetzen – қолдану, применять, использовать

der Mittelstand – орташа деңгей, средний уровень

entstehen – шығу, возникать

die Ausrichtung – хабары болу; бағытта болу, бейімделу, ориентация

die Verbreitung – кеңейту, өрістету; ұлғайту, көбейту, расширение

das Erzeugnis – тауар, өнім, товар, продукт

die Vielzahl – көп мөлшерде, саналуан, большое количество, множество

das Schloss – қорған, сарай, замок

das Festspiel – салтанатты түрде таныстыру, торжественное представление

der Reiz – тартымдылық, сүйкімділік, очарование, привлекательность

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]