
- •Inhalt:
- •Предисловие
- •Күрделі шылаулар Парные союзы
- •(Сабақтас құрмалас сөйлем, спп) Негізгі бағыныңқы мәнді шылаулар. Сөйлемдегі сөздердің орны. Основные подчинительные союзы. Порядок слов в предложении
- •Бағыныңқы шылаулардың толық тізімі Дополнительный перечень подчинительных союзов
- •I. Analysieren Sie die Sätze und übersetzen Sie sie!
- •III. Ergänzen Sie folgende Sätze!
- •IV. Analysieren Sie die Sätze und übersetzen Sie!
- •V. Ergänzen die Sätze durch dass oder was!
- •VI. Analysieren Sie die Sätze und übersetzen Sie!
- •VII. Ergänzen die Sätze durch dass oder damit!
- •IX. Bilden Sie aus je zwei Sätzen ein Satzgefüge mit dass, damit!
- •I. Beachten Sie die Funktion und die Übersetzung von da:
- •II. Übersetzen Sie ins Russische!
- •III. Bilden Sie die Sätze nach dem Muster!
- •IV. Schreiben Sie Kausalsätze nach dem Muster!
- •V. Bilden Sie Satzgefüge mit weil und da!
- •VI. Gebrauchen Sie in Antworten Nebensätze mit weil oder da!
- •Nebensätze mit der, das, die, wenn und falls
- •I. Analysieren Sie die Sätze und übersetzen Sie sie!
- •II. Übersetzen Sie folgende Satzgefüge!
- •III. Bilden Sie die Sätze mit der, die, das!
- •V. Übersetzen Sie ins Deutsch!
- •VI. Ergänzen Sie die Nebensätze!
- •VII. Beantworten Sie folgende Fragen mit wenn und falls:
- •Nebensätze mit als und wenn
- •I. Bestimmen Sie die Art der Nebensätze und erklären Sie, welches zeitliche Verhältnis sie ausdrücken:
- •II. Ergänzen Sie die Sätze durch als oder wenn
- •III. Antworten Sie auf folgende Fragen, verwenden Sie Sätze mit der Konjunktionen wenn oder als
- •IV. Ergänzen Sie die Sätze!
- •Nebensätze mit je ..... Um so ( desto ) und ob
- •I. Analysieren Sie die Sätze!
- •II. Beachten Sie die Funktion und die Übersetzung von je
- •III. Übersetzen Sie!
- •IV. Verwenden Sie die eingeklammerten Sätze als Nebensätze:
- •V. Ergänzen Sie die Sätze durch dass oder ob:
- •VI. Beachten Sie die Funktion und die Übersetzung von während:
- •XIII. Ergänzen Sie die Nebensätze!
- •XIV. Analysieren Sie folgende Sätze:
- •XV. Bilden Sie die Satzgefüge!
- •I. Variante
- •II. Variante
- •III. Variante
- •IV. Variante
- •(Көмекші сөздер, предлоги)
- •(Тіркесті етістіктер, управление глаголов)
- •I.Variante
- •II.Variante
- •(Ырықсыз етіс, страдательный залог, пассив)
- •Verändern.
- •Die Bundesrepublik Deutschland
- •Horst Köhler - der neue Bundespräsident
- •Die Bundespräsidenten:
- •1984-1994- Richard V. Weizsäcker
- •Die Länder
- •Baden - Württemberg
- •Freistaat Bayern
- •Sehenswürdigkeiten Berlins
- •Brandenburg
- •Freie Hansestadt Bremen
- •Freie und Hansestadt Hamburg
- •Mecklenburg-Vorpommern
- •Niedersachsen
- •Nordrhein-Westfalen
- •Rheinland-Pfalz
- •Saarland
- •Freistaat Sachsen
- •Sachsen-Anhalt
- •Schleswig-Holstein
- •Freistaat Thüringen
- •Frankfurt / Main
- •Dresden
- •Hamburg
- •Bedeutung der Messen
- •Die wichtigsten Messeplätze
- •Die Gesetzgebung Deutschlands
- •Die politische Ordnung Deutschlands
- •Industrie Deutschlands
- •Die Wirtschaft in der Bundesrepublik
- •Die Landwirtschaft der brd
- •Das Hochschulwesen in der brd
- •Ein neues Praktikum für Agrarstudenten
- •II.Teil
- •III.Teil
- •IV.Teil
- •Neue Studienformen in Deutschland
- •I. Österreich Österreich. Geographische Lage
- •Kulturleben und Staatsform Österreichs
- •Wien - die Hauptstadt Österreichs
- •Industrie Österreichs
- •Aussenhandel Österreichs
- •Energiewirtschaft in Österreich
- •II. Die schweiz Allgemeines über die Schweiz
- •Staatsform und Gliederung der Schweiz
- •Die Wirtschaft der Schweiz
- •Die Aussenhandelsbeziehungen der Schweiz
- •Kasachstan
- •Der Präsident
- •Staatlicher Aufbau
- •Verfassung
- •Das Parlament
- •Die Regierung
- •Der Verfassungsrat
- •Staatssymbole
- •Die Staatssprache
- •Selbstverwaltung
- •Die Parteien
- •Die Wahlen
- •Verwaltungs- und Gebietsaufbau
- •Administrativ-territoriale Gliederung der Republik Kasachstan
- •Allgemeine Angaben Territorium
- •Landschaft
- •Bodenbeschaffenheit
- •Flora und Fauna
- •Bodenschätze
- •Wirtschaft
- •Abai Kunanbajuly
- •Muchtar Auesow
- •(Қоршаған ортаны қорғау, защита окружающей среды) Umweltschutz
- •Umweltverschmutzung. Problemstellung
- •Umwelt schützen heisst Massnahmen treffen
- •Globale ökologische Probleme
- •Massnahmen zum Umweltschutz
- •I. Variante
- •II. Variante
- •I. Können wir unsere Umwelt noch retten?
- •II. Folgen der Tschernobylkatastrophe für die Umwelt .......
- •III. Müllvermeidung
- •IV. Luftverschmutzung
- •V. Kernkraftwerke in Deutschland
- •VI. Das Kernwaffentestgelände Semipalatinsk
- •VII. Der «kosmische Bahnhof» Baikonur
- •VIII. Der Aralsee
- •IX. Die Neulanderschliessung
- •X. Müll und Abgase
- •Тесты по пгк)
- •1. Variante
- •2. Variante
- •3. Variante
- •4. Variante
- •5. Variante
- •6. Variante
- •7. Variante
- •8. Variante
- •9. Variante
- •10. Variante
Die Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland liegt in der Mitte Europas (Westeuropa). Sie ist umgeben von 9 Nachbarstaaten: Dänemark im Norden, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich im Westen, der Schweiz und Österreich im Süden und von der Tschechischen Republik im Osten. Das Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland ist rund 357 000 km2 gross. Die Bevölkerung der BRD beträgt etwa 82 Millionen Einwohner.
Das Land hat ausser im Norden (Nordsee und Ostsee) und Süden (Alpen) nur wenige natürliche Grenzen. Es erstreckt sich von Norden nach Süden über etwa 900 Kilometer und von Westen nach Osten, zwischen der belgischen und der tschechischen Grenze, über 600 Kilometer. Von Süden nach Norden fliessen der Rhein, die Ems, die Weser, die Elbe und die Oder als Grenzfluss zu Polen. Von Westen nach Osten fliesst die Donau. Diese Flüsse sind grösstenteils schiffbar. Zahlreiche Kanale verbinden die grossen natürlichen Wasserstrassen Deutschlands miteinander. Der grösste See ist der Bodensee, er liegt zwischen Deutschland und der Schweiz und Österreich.
Die deutschen Landschaften sind sehr unterschiedlich. Das Land ist reich an Wäldern, Flüssen und Seen. Die Wälder nehmen etwa 30 Prozent der gesamten Fläche der BRD ein.
Deutschland gehört zur gemässigten Klimazone. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 9° C.
In Deutschland leben jetzt etwa 7, 2 Millionen Ausländer. Der Westen der BRD ist wesentlich besiedelt als der Osten. Deutsch ist die Muttersprache von mehr als 100 Millionen Menschen. Etwa jedes zehnte Buch, das weltweit erscheint, ist in deutscher Sprache geschrieben.
Die grösste Städte Deutschlands sind Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Essen, Dortmund, Stuttgart, Düsseldorf.
Die Hauptstadt Deutschlands ist Berlin. Die BRD besteht aus 16 Bundesländern. Sie heissen: Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Bremen, Hamburg und Berlin.
Deutschland ist ein hochentwickeltes Industrieland. Die BRD ist als Industrieland auf den Handel angewiesen. Die wichtigsten Industrien sind: die chemische Industrie, die Glasindustrie, Porzellanindustrie, die Lederwaren- und Leichtindustrie, Textilindustrie, die Automobilindustrie. Die Bundesrepublik führt ihre Erzeugnisse in alle Welt aus.
der Nachbarstaat – көршілес мемлекет, соседнее государство
das Staatsgebiet – жер, аймақ, территория
die Bevölkerung – халық, ел, население
der Einwohner – тұрғын, житель
sich erstrecken – созылып жату, простираться
der Ausländer – шетел азаматы, иностранец
ausführen – шетке шығару, экспортировать, вывозить
Fragen zum Text:
1. Wo liegt Deutschland?
2. Von welchen Staaten ist Deutschland umgeben?
3. Wie hoch ist die Zahl der Bevölkerung der BRD? .
4. Welche Flüsse fliessen in der BRD?
5. Wie ist das Klima in Deutschland?
6. Wie ist die Hauptstadt Deutschlands?
7. Aus wieviel Bundesländern besteht die BRD?
8. Wie heissen die Bundesländer?
9. Ist Deutschland ein hochentwickeltes Industrieland?