
- •Meine fachrichtung Wortschatz zum Text a
- •Text a Schwefel
- •Übungen
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b Zur Brutbiologie der Wacholderdrossel
- •Übungen
- •1. Übersetzen Sie die Wortfamilien.
- •2. Kombinieren Sie richtig.
- •3. Sagen Sie, ob es falsch oder richtig ist.
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c Biotechnologien: Vorteile und Nachteile
- •Übungen
- •1. Welche Wörter passen zusammen? Bilden Sie Wortpaare.
- •2. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •3. Übersetzen Sie.
- •4. Beweisen oder widerlegen Sie folgende Aussagen.
- •5. Füllen Sie die Lücken.
- •Fragen zum Text
- •1. Sprechen Sie anhand der Texte und Definitionen zu den folgenden
- •2. Sind Sie Befürworter oder Gegner der Gentechnologie? Nehmen Sie folgende Argumente in Acht:
- •3. Besprechen Sie das Thema “Umgestaltende Tätigkeit des Menschen, ihre Folgen und Grenzen“.
- •4. Diskutieren Sie die Frage, ob der Mensch ohne gezielte Einwirkung auf die Natur auskommen kann.
- •5. Veranstalten Sie eine Diskussion zum Thema “Rechte und Pflichten des Menschen der Natur gegenüber“. Mein zukünftiger beruf Wortschatz zum Text a
- •Text a Fach: Biologie
- •Übungen
- •1. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •3. Ergänzen Sie die Sätze.
- •4. Übersetzen Sie jeweils beide Spalten der Tabelle ins Deutsche bzw. Ins Russische.
- •5. Nennen Sie den Infinitiv und übersetzen Sie ihn.
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b Fach: Chemie
- •Übungen
- •1. Nominalisieren Sie die Verben.
- •2. Übersetzen Sie.
- •5. Übersetzen Sie jeweils beide Spalten der Tabelle ins Deutsche bzw. Ins Russische.
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text с
- •Text c Fach: Geographie
- •Übungen
- •Fragen zum Text
- •Berühmte persönlichkeiten meiner fachrichtung Wortschatz zum Text a
- •Text a Dmitri Iwanowitsch Mendelejew
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die fehlenden Verben mit Hilfe des Textes.
- •2. Setzen Sie die passenden Präpositionen ein.
- •3. Ergänzen Sie den Lebenslauf von d. Mendelejew mit Hilfe des Textes.
- •4. Nominalisieren Sie die Verben.
- •5. Richtig oder falsch?
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b Christoph Kolumbus und seine Entdeckung Amerikas
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die Sätze.
- •2. Finden Sie die Synonyme zu den folgenden Wörtern und Wendungen im Text.
- •3. Setzen Sie die passenden Präpositionen ein.
- •4. Finden Sie im Text alle Wörter mit dem Wort „ Fahrt “ im Stamm heraus.
- •5. Übersetzen Sie die Wortfamilien.
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text с
- •Text с Robert Koch — Kämpfer gegen Bazillen und Bakterien
- •Übungen
- •1. Kombinieren Sie richtig.
- •2. Übersetzen Sie jeweils beide Spalten der Tabelle ins Deutsche bzw. Ins Russische.
- •3. Nominalisieren Sie die Verben.
- •4. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch die Synonyme.
- •5. Ergänzen Sie den Lebenslauf von r. Koch mit Hilfe des Textes.
- •Fragen zum Text
Text b Fach: Chemie
Chemie ist eine Naturwissenschaft. Sie beschäftigt sich mit den Eigenschaften, dem Aufbau und den Veränderungen der Stoffe, also der Materie, die uns umgibt. Die Chemie ist Grundlagenfach für andere Disziplinen. Die drei klassischen Disziplinen des Gebiets sind die anorganische Chemie, die organische Chemie und die physikalische Chemie.
Chemikerinnen und Chemiker besitzen Kenntnisse und Fertigkeiten, um die Eigenschaften und Verhaltensweisen von Molekülen zu erforschen, zu begreifen und zu beschreiben, aber auch neue Moleküle mit gewünschten Eigenschaften herzustellen.
Die Chemie befasst sich mit den Eigenschaften der Elemente und Verbindungen, mit den möglichen Umwandlungen eines Stoffes in einen anderen, macht Vorhersagen über die Eigenschaften für bislang unbekannte Verbindungen, liefert Methoden zur Synthese neuer Verbindungen und Messmethoden, um die chemische Zusammensetzung unbekannter Proben zu entschlüsseln.
In der heutigen Zeit ist die Chemie ein wichtiger Bestandteil der Lebenskultur geworden. Fortschritte in den verschiedenen Teilgebieten der Chemie sind oftmals die unabdingbare Voraussetzung für neue Erkenntnisse in anderen Disziplinen, besonders in den Bereichen Biologie und Medizin, aber auch im Bereich der Physik und der Ingenieurwissenschaften. Außerdem erlauben sie es häufig, die Produktionskosten für viele Industrieprodukte zu senken. Beispielsweise führen verbesserte Katalysatoren zu schnelleren Reaktionen und dadurch zur Einsparung von Zeit und Energie in der Industrie. Neu entdeckte Reaktionen oder Substanzen können alte ersetzen und somit ebenfalls von Interesse in der Wissenschaft und Industrie sein.
Für die Medizin ist die Chemie bei der Suche nach neuen Medikamenten und bei der Herstellung von Arzneimitteln unentbehrlich.
Die Ingenieurwissenschaften suchen häufig je nach Anwendung nach maßgeschneiderten Materialien (leichte Materialien für den Flugzeugbau, beständige und belastbare Baustoffe, hochreine Halbleiter…). Deren Synthese ist eine der Aufgaben der Chemie.
In der Physik werden z. B. zur Durchführung von Experimenten oft hochreine Stoffe benötigt, deren Herstellung spezielle Synthesemethoden erfordern.
Übungen
1. Nominalisieren Sie die Verben.
begreifen, senken, erfordern, beschäftigen, umgeben, erforschen, suchen, herstellen, ersetzen, erlauben, einsparen, verbessern, entdecken
2. Übersetzen Sie.
greifen- begreifen
geben- umgeben
sparen- einsparen
decken- entdecken
stellen – herstellen
suchen –versuchen
setzen – ersetzen
teilen – unterteilen
binden – verbinden
3. Ergänzen Sie.
1. Chemie beschäftigt sich mit…
2. Die drei klassischen Disziplinen des Gebiets sind…
3. Chemikerinnen und Chemiker besitzen Kenntnisse und Fertigkeiten, um…
4. Die Chemie befasst sich mit den Eigenschaften der Elemente…
5. In der heutigen Zeit ist die Chemie…
6. Für die Medizin ist die Chemie…
7. Die Ingenieurwissenschaften suchen häufig…
8. In der Physik werden…
4. Kombinieren Sie.
Chemie |
(sein) |
mit den Eigenschaften, dem Aufbau und den Veränderungen der Stoffe, also der Materie. |
Sie |
(sich beschäftigen) |
mit den Eigenschaften der Elemente und Verbindungen. |
Die Chemie |
(sein) |
die Chemie ein wichtiger Bestandteil der Lebenskultur geworden. |
Chemikerinnen und Chemiker |
(besitzen) |
hochreine Stoffe benötigt |
Die Chemie |
(sich befassen) |
nach Anwendung von maßgeschneiderten Materialien. |
Die Ingenieurwissenschaften |
(suchen) |
Kenntnisse und Fertigkeiten. |
In der Physik |
(werden) |
Grundlagenfach für andere Disziplinen. |
In der heutigen Zeit |
(sein) |
eine Naturwissenschaft |