
- •Meine fachrichtung Wortschatz zum Text a
- •Text a Schwefel
- •Übungen
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b Zur Brutbiologie der Wacholderdrossel
- •Übungen
- •1. Übersetzen Sie die Wortfamilien.
- •2. Kombinieren Sie richtig.
- •3. Sagen Sie, ob es falsch oder richtig ist.
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c Biotechnologien: Vorteile und Nachteile
- •Übungen
- •1. Welche Wörter passen zusammen? Bilden Sie Wortpaare.
- •2. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •3. Übersetzen Sie.
- •4. Beweisen oder widerlegen Sie folgende Aussagen.
- •5. Füllen Sie die Lücken.
- •Fragen zum Text
- •1. Sprechen Sie anhand der Texte und Definitionen zu den folgenden
- •2. Sind Sie Befürworter oder Gegner der Gentechnologie? Nehmen Sie folgende Argumente in Acht:
- •3. Besprechen Sie das Thema “Umgestaltende Tätigkeit des Menschen, ihre Folgen und Grenzen“.
- •4. Diskutieren Sie die Frage, ob der Mensch ohne gezielte Einwirkung auf die Natur auskommen kann.
- •5. Veranstalten Sie eine Diskussion zum Thema “Rechte und Pflichten des Menschen der Natur gegenüber“. Mein zukünftiger beruf Wortschatz zum Text a
- •Text a Fach: Biologie
- •Übungen
- •1. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •3. Ergänzen Sie die Sätze.
- •4. Übersetzen Sie jeweils beide Spalten der Tabelle ins Deutsche bzw. Ins Russische.
- •5. Nennen Sie den Infinitiv und übersetzen Sie ihn.
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b Fach: Chemie
- •Übungen
- •1. Nominalisieren Sie die Verben.
- •2. Übersetzen Sie.
- •5. Übersetzen Sie jeweils beide Spalten der Tabelle ins Deutsche bzw. Ins Russische.
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text с
- •Text c Fach: Geographie
- •Übungen
- •Fragen zum Text
- •Berühmte persönlichkeiten meiner fachrichtung Wortschatz zum Text a
- •Text a Dmitri Iwanowitsch Mendelejew
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die fehlenden Verben mit Hilfe des Textes.
- •2. Setzen Sie die passenden Präpositionen ein.
- •3. Ergänzen Sie den Lebenslauf von d. Mendelejew mit Hilfe des Textes.
- •4. Nominalisieren Sie die Verben.
- •5. Richtig oder falsch?
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b Christoph Kolumbus und seine Entdeckung Amerikas
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die Sätze.
- •2. Finden Sie die Synonyme zu den folgenden Wörtern und Wendungen im Text.
- •3. Setzen Sie die passenden Präpositionen ein.
- •4. Finden Sie im Text alle Wörter mit dem Wort „ Fahrt “ im Stamm heraus.
- •5. Übersetzen Sie die Wortfamilien.
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text с
- •Text с Robert Koch — Kämpfer gegen Bazillen und Bakterien
- •Übungen
- •1. Kombinieren Sie richtig.
- •2. Übersetzen Sie jeweils beide Spalten der Tabelle ins Deutsche bzw. Ins Russische.
- •3. Nominalisieren Sie die Verben.
- •4. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch die Synonyme.
- •5. Ergänzen Sie den Lebenslauf von r. Koch mit Hilfe des Textes.
- •Fragen zum Text
Übungen
1. Ergänzen Sie die fehlenden Verben mit Hilfe des Textes.
auf die Welt kommen
das Gymnasium
an Tuberkulose
ein eigenes Laboratorium
mit der neuen Untersuchungsmethode
neue Methoden
mehrere Kinder
an den Folgen einer Grippe
2. Setzen Sie die passenden Präpositionen ein.
Dmitri Mendelejew kam … 8. Februar 1834 … das jüngste der insgesamt 17 Kinder … Iwan Pawlowitsch Mendelejew und Maria Dmitrijewna Mendelejewa … die Welt.
…15 Jahren, … dem Tod seines Vaters, besuchte er das Gymnasium …Tobolsk.
… 1855 … 1856 litt er … Tuberkulose.
…1859 und 1861 arbeitete Mendelejew … Paris … die Dichte der Gase und richtete … seiner Wohnung ein eigenes Laboratorium ein.
Seine Doktorarbeit verfasste er … Thema „… die Verbindung … Alkohol … Wasser“.
1867 wurde Mendelejew Professor … Chemie … der Universität Sankt Petersburg.
1876 reiste er … Auftrag der russischen Regierung … die USA.
… seiner Rückkehr erfand er neue Methoden … Raffinierung des Öls.
Der Chemiker starb … Januar 1907 … den Folgen einer Grippe.
… seiner Beerdigung … dem Petersburger Wolkowo-Friedhof nahmen mehrere tausend Menschen teil.
3. Ergänzen Sie den Lebenslauf von d. Mendelejew mit Hilfe des Textes.
8.02.1834 Geburt
1849 Umzug nach St. Petersburg
1850
1855-1856
1859-1861
1865
1867
1869
1871
1876
1907
4. Nominalisieren Sie die Verben.
besuchen, umziehen, beitreten, einrichten, promovieren, leisten, bestehen, teilnehmen, reisen, studieren, geben, arbeiten, leisten, vorschlagen
5. Richtig oder falsch?
1. Dmitri Mendelejew kam als das älteste der insgesamt 17 Kinder auf die Welt.
2. Er besuchte er das Gymnasium in Moskau.
3. 1850 trat er dem Technischen Institut bei.
4. Von 1855 bis 1856 litt er an Tuberkulose.
5. Er wurde Professor für Biologie am Technologischen Institut Sankt Petersburg.
6. Zwischen 1859 und 1861 arbeitete Mendelejew in Paris.
7. Am 6. März 1879 veröffentlichte er das Periodensystem der Elemente.
8. Der Chemiker starb im Januar 1907 an Krebs.
Fragen zum Text
Wann ist Dmitri Mendelejew auf die Welt gekommen?
Woran litt Mendelejew von 1855 bis 1856?
Womit beschäftigte er sich an der Universität Heidelberg?
Zu welchem Thema verfasste er seine Doktorarbeit?
Wann veröffentlichte er das Periodensystem der Elemente?
Wie wurden die Elemente angeordnet?
Was konnte Dmitri Mendelejew in seinem Periodensystem vorrausagen?
Wohin und wozu reiste er 1876?
Was erfand er nach seiner Rückkehr?
Wann und woran starb Mendelejew?
Wortschatz zum Text b
Substantive
der Genuese (-n) генуэзец
der Tuchmacher(=) ткач
der Seeweg(-e)морской путь
die Kugelgestalt в форме шара
die Erreichung достижение
die Küste(-n) морской берег
der Kurswechsel(=) изменение курса
das Festland ("-er) материк, континент
die Verwaltung (-en)управление
die Erwartung (-en)ожидание
Verben
ausrüsten оснащать, снаряжать
ermöglichen делать возможным
sichten внезапно увидеть
landen высаживаться на берег
antreten (a,e) начинать
unternehmen (a,e) предпринимать
erkennen (a,a) узнавать, познавать
übereinstimmen совпадать
glauben полагать, верить
Sonstige Redeteile und Wendungen
überzeugt sein von D. быть уверенным в чем-либо
beschrieben описанный
in Ungnade fallen впасть в немилость