Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Мое учебное пособие Wirtschaftsdeutsch.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
308.08 Кб
Скачать

Wortschatz:

die Abhaltung – задержка

die Aktie – акция

berechtigen – давать право

die Börse – биржа

die Börsenaufsicht – биржевой надзор

der Börsenhandel – биржевая торговля

der Börsenparkett – помещение для маклеров на бирже

der Börsenträger – представитель биржи

ein Bußgeld verhängen – предписывать денежный штраф

die Devisen – иностранная валюта

die Effektenbörse – фондовая биржа

es geht drunter und drüber – идти кувырком

einleiten – начинать

der Emittent – эмитент

Geschäfte an der Börse abwickeln – осуществлять операции на бирже

die Industrie- und Handelskammer – торгово-промышленная палата

die Produktenbörse – товарная биржа

rapid – стремительно, быстро

das Sanktionsverfahren – санкционированное действие

der Verstoß – нарушение

die Warenbörse (die Produktenbörse) – товарная биржа

die Warenterminbörse – биржа, связанная со сроками поставки товара

die Wertpapierbörse – фондовая биржа, биржа ценных бумаг

Fragen zum Text:

1. Wann entstand die erste Börse in Deutschland?

2. Was ist eigentlich die Börse?

3. Wer trifft an der Börse zusammen?

4. Was sind Handelsobjekte der Devisenbörse?

5. Von welchen Faktoren hängen Preisvorstellungen an der Börse ab?

Lexikalisch-grammatische Aufgaben:

Übung 1. Testen Sie Ihr Wissen über die Börse. Achtung: Nur eine Antwort ist jeweils richtig.

1. Welche Aussage über die Börsenaufsicht ist korrekt?

a) Die Börsenaufsicht sorgt dafür, dass Börse und Teilnehmer die Vorschriften einhalten.

b) Die Börsenaufsicht kontrolliert, dass es zu keinem Börsencrash kommt.

c) Die Börsenaufsicht legt die Preise der Wertpapiere fest.

d) Die deutsche Börsenaufsicht hat ihren Sitz in Berlin.

2. Was kann einen Börsencrash auslösen?

a) eine platzende Spekulationsblase

b) eine Meldung über eine Branche oder/und ein Unternehmen

c) der gleichzeitige Verkauf von Aktien eines Unternehmen ohne die entsprechenden Kauforder

d) alle drei Antworten sind korrekt

3. Kann die Börsenaufsicht Sanktionen einleiten?

a) Ja, allerdings nur an der Wertpapierbörse in Frankfurt am Main.

b) Nein, sie kann nur Bußgelder verhängen.

c) Nein, dafür muss sie sich an die polizeilichen Behörden wenden.

d) Ja, natürlich!

4. Welche Funktion haben Börsen?

a) Sie sind ein guter und sicherer Weg, Gewinn zu machen.

b) Sie dienen zum Austausch zwischen Unternehmen und Kunden.

c) Sie sorgen dafür, dass immer etwas Aufregendes in den Nachrichten gesendet wird.

d) Sie ermöglichen Unternehmen, sich Kapital zu verschaffen.

Übung 2. Ordnen Sie die Erklärungen den Begriffen zu.

1. der Kurswert

a) eine Börse, an der Fremdwährungen gehandelt werden.

2. der Börsenkurs

b) der aufgrund des Börsenkurses sich ergebende Wert eines Wertpapiers, der tagesaktuelle Preis, der für eine Anleihe oder Aktie an der Börse gezahlt wird.

3. der Aktienkurs

c) ein an einer Börse festgestellter Preis eines Finanzinstruments oder eines anderen an einer Börse gehandelten Wirtschaftsgutes, z. B. eines mineralischen Rohstoffes wie Erdöl, Kupfer, Gold oder eines landwirtschaftlichen Produktes (z. B. Weizen, Mais, Soja).

4. die Devisenbörse

d) eine amtlich bestellte Person, die für die Kursfeststellung im amtlichen Handel zuständig sind.

5. der Kursmakler

e) der Wert, zu dem die Aktie gehandelt wird

Übung 3. Wählen Sie die passende Variante.

1) abwickeln 1. Börsengeschäft

2. Börsengesetz

3. Börsenkurs

2) handeln 1. auf der Börse

2. in der Börse

3. an der Börse

3) ein Börsengeschäft 1. festlegen

2. abschließen

3. kündigen

4) die Maklergebühr 1. in Anspruch nehmen

2. bekommen

3. begehen

Übung 4. Setzen Sie richtige Relativpronomen in folgende Satzgefüge ein.

1. Ich bin auf der Suche nach einem Laminiergerät, … weniger als 60 Euro kostet.

2. Als „Gefahrgut” werden Stoffe und Gegenstände bezeichnet, von … während eines Transports Gefahren ausgehen können.

3. Können Sie mir genauere technische Details zu den Netbooks geben, … dort hinten auf dem Sondertisch stehen?

4. Haben Sie den schönen CD-Koffer, … Sie mir gerade gezeigt haben?

5. Führen Sie in Ihrem Sortiment auch Faxgeräte, die mehr als 20 Seiten speichern können?

6. Der Frachtführer ist eine Person, … Tätigkeit darin besteht, den Transport von Gütern zu Land, auf Flüssen oder sonstigen Binnengewässern durchzuführen.

7. Was würde dieser PC, … Sie mir empfehlen, ohne Monitor kosten?

8. Kann man den Kopierer zum Sonderpreis von 490 Euro, … Sie auf Ihrer Internetseite anbieten, in einer Ihrer Filialen einmal ausprobieren?

9. Wo finde ich hier Steckdosen, … eine Kindersicherung haben?

10. Es handelt sich um ein Distributionszentrum innerhalb eines logistischen Netzwerks, in … große Mengen Ware umgeschlagen werden.

11. Dabei gilt der alte Börsensatz, … eine Binsenweisheit ist: “Billig kaufen,

teuer verkaufen”.

Übung 5. Setzen Sie passende Präpositionen ein. Stellen Sie die Fragen zu den präpositionalen Objekten. Gebrauchen Sie Fragepronominaladverbien.

1. Ob ein Anleger Mitbestimmungsrechte hat oder nicht, hängt dabei vor allem … der Menge der Aktien ab, die er kauft.

2. … die Preise an der Börse sind sogenannte „Börsenmakler“ oder „Kursmakler“ verantwortlich.

3. Die Börse ist ein streng organisierter Markt, der sich … den Handel mit bestimmten Objekten konzentriert.

4. Man muss sich zunächst … den Kursschwankungen vertraut machen.

5. In der Regel handelt es sich bei einer Börse … einen regulierten, und im Falle Deutschlands um einen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen beaufsichtigten Markt.

__________________________________________________________________

das Mitbestimmungsrecht – право участвовать в совместном решении

Übung 6. Übersetzen Sie ins Deutsche.

1. Я хотел бы воспользоваться услугами биржевого маклера.

2. Официальный курс будет установлен лишь в 14 часов.

3. Вчера мы осуществили торговые операции с ценными бумагами.

4. Кто торгует на Вашей бирже акциями?

5. Немецкие биржи находятся под контролем правительства cоответствующих земель.

Lesen Sie den Text, beantworten Sie die Fragen zum Text!