Die größten Sprachgemeinschaften in Europa
Muttersprache Sprecher in
Mio. Muttersprache Sprecher in Mio.
1. Russisch 101 6.
Ukrainisch 35
2. Deutsch 92 7.
Polnisch 34
3. Englisch 59 8.
Spanisch 29
4. Französisch 55 9.
Rumänisch 22
5. Italienisch 53 10.
Niederländisch 19
In
dieser Tabelle sind alle Sprecher derselben Muttersprache
zusammengezählt. Beispiele: Deutsch spricht man als Landessprache in
Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein,
außerdem bei deutschsprachigen Minderheiten in Rußland, Rumänien,
Ungarn, in der Tschechischen Republik, Frankreich, Italien, Belgien
und Dänemark.
Russisch
spricht man als Landessprache in Rußland und bei russischsprachigen
Minderheiten in den meisten Staaten Ost- und Südeuropas.
Englisch
spricht man in Europa als Landessprache in Großbritanien, Irland und
in dem Inselstaat Malta. Aber wenn Menschen verschiedener
Muttersprache miteinander kommunizieren wollen, dann benutzen sie
sehr oft die englische Sprache. Englisch ist die wichtigste
internationale Verkehrssprache in Europa und in der ganzen Welt. Es
gibt in Europa auch die Staaten mit mehreren Landes- oder
Amtssprachen, z. B. die Schweiz, Belgien, Luxemburg und Finnland.
Die
Europäische Union hat den größten Übersetzerdienst der Welt mit
fast 2000 Übersetzern und Beamten. Es werden pro Jahr 800 000 bis
eine Million Textseiten übersetzt. Die wichtigsten Verkehrssprachen
in der EU sind Englisch, Französisch und Deutsch.
Menschen
verschiedener Sprache und Kultur können besser in Frieden
zusammenleben, wenn sie Verständnis füreinander haben. Dazu gehört
auch, fremde Sprache zu sprechen.