
- •Thema I. Ich bin Student
- •Vokabeln zur 1. Stunde (s. 9):
- •Vokabeln zur 2. Stunde (s. 13):
- •Vokabeln zur 3. Stunde (s. 16):
- •Vokabeln zur 4. Stunde (s. 20):
- •Vokabeln zur 5. Stunde (s. 23):
- •Thema II. Jeder Fachmann braucht Fremdsprachen
- •Vokabeln zur 7. Stunde (s. 30):
- •Vokabeln zur 8. Stunde (s. 34):
- •Vokabeln zur 9. Stunde (s. 39):
- •Vokabeln zur 10. Stunde (s. 43):
- •Thema III. Ausbildung und Forschung
- •Vokabeln zur 12. Stunde (s. 50):
- •Vokabeln zur 13. Stunde (s. 53):
- •Vokabeln zur 14. Stunde (s. 57-58):
- •Vokabeln zur 15. Stunde (s. 61):
- •Thema IV. Allgemeines über Deutschland
- •Vokabeln zur 18. Stunde (s. 70-71):
- •Vokabeln zur 20. Stunde (s. 78):
- •Thema V. Die landwirtschafliche Berufsausbildung in Deutschland
- •Vokabeln zur 23. Stunde (s. 88):
- •Vokabeln zur 25. Stunde (s. 95):
- •Thema VI. Arbeit und Leben der Landwirte
- •Vokabeln zur 28. Stunde (s. 105-106):
- •Vokabeln zur 30. Stunde (s. 112):
- •Thema VII. Boden als Grundlage der landwirtschaflichen Produktion
- •Vokabeln zur 33. Stunde (s. 122):
- •Vokabeln zur 35. Stunde (s. 130):
- •Thema VIII. Bedeutung der Viehhaltung
- •Vokabeln zur 38. Stunde (s. 140):
- •Vokabeln zur 40. Stunde (s. 146):
- •Thema IX. Landwirtschaft und Naturschutz
- •Vokabeln zur 43. Stunde (s. 157):
- •Vokabeln zur 45. Stunde (s. 164):
Vokabeln zur 20. Stunde (s. 78):
einführen (te; t) вводить
der Schritt -(e)s, -e шаг
z.B.: Als ersten Schritt haben sie Quoten für die Erzeugung von einigen Agrarprodukten eingeführt.
gemeinsam общий, совместный
z.B.: die gemeinsame Agrarpolitik
das Einkommen -s, - доход
die Produktivität -, -en продуктивность, производительность
z.B.: Durch die gemeinsame Agrarpolitik haben die EU-Länder die Produktivität der Landwirtschaft und die Einkommen der Landwirte bedeutend erhöht.
festigen (te; t) упрочить, укрепить
z.B.: die Marktpolitik festigen
die Folge -, -en последствие
z.B.: Welche Folgen hatte die Bildung der EU für die Landwirtschaft der EU-Länder?
das Lager -s, - склад
füllen (te; t) наполнять, заполнять
z.B.: Die Lager der EU-Länder sind mit Agrarerzeugnissen voll gefüllt.
das Geld -es, -er деньги
kosten (te; t) стоить
z.B.: Und das kostet viel Geld.
planen (te; t) планировать
z.B.: Was haben die EU-Organe auf diesem Gebiet geplant?
der Preis -es, -e цена
z.B.: die Preispolik
das Produkt -(e)s, -e продукт, продукция
z.B.: die Agrarprodukte
die Überproduktion -, -en перепроизводство
z.B.: In erster Linie handelt es sich um die Überproduktion von Agrarprodukten.
der Überschuss –es, -schüsse излишек, избыток
z.B.: Durch die Quoten wollen sie die Produktion und Überschüsse von Agrarerzeugnissen bedeutend reduziert.
vermindern (te; t) сократить, снизить
z.B.: Jetzt sollen die EU-Länder die Produktion von Nahrungsmitteln stark vermindern.
versorgen (te; t) mit (D) снабжать, обеспечивать
z.B.: Die Landwirtschaft konnte die Bevölkerung mit Agrarerzeugnissen besser versorgen.
Thema V. Die landwirtschafliche Berufsausbildung in Deutschland
Vokabeln zur 23. Stunde (s. 88):
der Ackerbau -s, земледелие, полеводство, хлебопашество
z.B.: Ackerbau treiben
der Auszubildende -n, -n учащийся, ученик
z.B.: Während der Berufsausbildung erweitern die Auszubildenden auch ihre Allgemeinbildung.
bearbeiten (te; t) обрабатывать
z.B.: Und man muss in erster Linie wissen, wie man den Boden bearbeiten soll.
bedienen (te; t) обслуживать
reparieren (te; t) ремонтировать
z.B.: Man muss diese Technik nicht nur bedienen, sondern auch reparieren können.
düngen (te; t) удобрять, вносить удобрение
z.B.: Die Pflanze ist ein lebendes Wesen, das auf die Bodenbearbeitung, die Düngung und andere Massnahmen schnell reagiert.
die Erfahrungen (pl) sammeln приобрести опыт
z.B.: Der Privatbetrieb, in dem Auszubildende die berufliche Ausbildung erhalten und Praktische Erfahrungen sammeln, heisst Ausbildungsbetrieb.
der Forstwirt -(e)s, -e лесовод
der Gärtner -s, - садовод
der Tierwirt -s, -e животновод
z.B.: Zu den wichtigsten Agrarberufen gehören Landwirt, Gärtner, Tierwirt und Forstwirt.
füttern (te; t) кормить (животных)
das Ei -s, Eier яйцо
z.B.: Wenn wir richtig füttern, dann können wir viel Milch, Fleisch und Eier erzeugen.
die Grundlage -, -n основа
z.B.: Der Boden ist die Grundlage der landwirtschaftlichen Produktion.
die Jugentlichen (pl) молодежь
z.B.: Da der landwirtschafliche Beruf sehr vielseitig ist, müssen die Jugendlichen, die in der Landwirtschaft arbeiten wollen, viel wissen.
der Inhaber -s, - владелец
z.B.: Sein Inhaber muss nicht nur eine berufliche, sondern auch pädagogische Ausbildung haben.
der Körper -s, - тело (организм)
z.B.: Nur wer den tierischen Körper und seine Funktionen gut kennt, kann richtig füttern,
der Mähdrescher -s, - зерновой комбайн
der Schlepper -s, - трактор, тягач
z.B.: In der Landwirtschaft gibt es viel Landtechnik, z.B. Schlepper, Pflüge, Eggen, Mähdrescher und andere Erntemaschinen.
die Massnahme -, -n мероприятие, мера
der Pflug -(e)s, Pflüge плуг
die Egge -, -n борона
z.B.: Zu den Bodenbearbeitungsmassnahmen gehören Pflügen, Eggen usw.
der Pflanzenbau -s растениеводство
z.B.: Das gesagte beziet sich auch auf den Pflanzenbau.
sorgen (te; t) für (Akk.) заботиться
z.B.: Die Privatbetriebe und der Staat sorgen also gemeinsam für die Berufsausbildung.