Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Пособие СРС.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.12.2019
Размер:
585.73 Кб
Скачать

10 Gründe, Deutsch zu lernen

1) Wichtige Verkehrssprache in Europa

Wer Deutsch spricht, kann problemlos mit rund 100 Millionen Europäern in ihrer Muttersprache kommunizieren, denn Deutsch wird nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, in weiten Teilen in Schweiz, in Liechtenstein, Luxemburg sowie Teilen Norditaliens, Ostbelgiens und Ostfrankreichs gesprochen. Neben Russisch ist Deutsch die am meisten gesprochene Muttersprache in Europa und gehört zu den zehn am häufigsten gesprochenen Sprachen der Welt.

2) Lesen im Original

Wer sich für Literatur interessiert, kommt an Deutsch nicht vorbei. Jährlich gibt es auf dem deutschen Buchmarkt über 60000 Neuerscheinungen, das sind 18% aller jedes Jahr auf der Welt herausgegebenen Bücher. (a)Damit steht Deutschland auf Platz 3 der Buchproduzenten dieser Welt. (b)Übersetzungen können die kulturellen Leistungen deutscher Literatur nicht vollständig wiedergeben.

3) Mit Deutschen ins Geschäft kommen

(c)Deutschland ist fast für alle europäischen und viele außereuropäische Länder der wichtigste Handelspartner. Wer Deutsch spricht, verbessert seine Handelsbeziehungen zu Partnern im drittgrößten Industrieland und einem der wichtigsten Exportländer der Erde. (d)In der Wirtschaft sind Deutschkenntnisse von großem Vorteil, denn Verhandlungen über eine Drittsprache führen leicht zu Missverständnissen mit kostspieligen Folgen.

4) Erfolgserlebnisse

(e)Deutsch lernen und sprechen ist nicht schwerer als Englisch, Französisch oder Spanisch. Dank modernen kommunikativen Lehrmethoden kann man schon nach kurzer Zeit ein hohes Niveau von Kommunikationsfähigkeit erreichen.

5) Vorteile im Tourismus

(f)Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind in vielen Ländern die größte und wichtigste Touristengruppe. Deutschkenntnisse sind daher für viele Menschen, die im Tourismusbereich arbeiten, von großem Vorteil.

6) Chancen auf dem Arbeitsmarkt

(g)Deutsche Sprachkenntnisse verbessern die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Viele deutsche Firmen im Ausland, viele ausländische Firmen in Deutschland und Firmen mit engen Wirtschaftsbeziehungen zu den deutschsprachigen Ländern suchen Mitarbeiter mit Fremdsprachenqualifikation. Innerhalb der Europäischen Union finden Spezialisten mit Deutschkenntnissen, aber auch ausländische Studenten und Wissenschaftler viele interessante Ausbildungs-, Studien- und Arbeitsmöglichkeiten.

7) Deutsch bildet für Europa

Fremdsprachenkenntnisse erweitern immer den geistigen und beruflichen Horizont. Wer Deutsch lernt, erschließt sich einen wichtigen geistigen, wirtschaftlichen und kulturgeschichtlichen Bereich Zentraleuropas.

8) Wissenschaftliche Fortschritte

Für Wissenschaftler und Studenten sind Deutschkenntnisse sehr wichtig, da im Bereich wissenschaftlicher Publikationen die deutschsprachigen den zweiten Platz belegen. (h)Wer Deutsch lesen kann, erschließt sich somit eine weite Welt von Forschungsergebnissen auf allen Gebieten der modernen Wissenschaft. Daher empfehlen auch über 40% der US-amerikanischen Wissenschaftler ihren Studenten, Deutsch zu lernen. In Polen und Ungarn sind es mehr als 70%.

9) Deutschland intensiver erleben

Millionen Touristen aus aller Welt besuchen jedes Jahr Deutschland, das „im Herzen“ Europas liegt. Wer Deutsch spricht und versteht, lernt die Deutschen, ihre Geschichte und Kultur besser kennen und verstehen.

10) Kultursprache Deutsch

Mit Deutschkenntnissen erschließen Sie sich eine der großen europäischen Kulturen im Original, denn Deutsch ist die Sprache Goethes, Nietzsches und Kafkas, von Mozart, Bach und Beethoven, von Freud und Einstein.

(http: www. goethe.de/i/deiazeh. htm)

2. Schreiben Sie die Prädikate aus den fett gedruckten Sätzen heraus und bestimmen Sie ihre Art.

Muster: (a) – steht - einfaches verbales Prädikat, (b) - ...

3. Richtig oder falsch?

Muster: richtig – 1,2, 3..., falsch – 4,5,6...

1. Für rund 200 Millionen Europäer ist Deutsch die Muttersprache.

2. Deutsch wird auch in Ostfrankreich gesprochen.

3. Russisch gehört zu den zehn am häufigsten gesprochenen Sprachen der Welt.

4. Deutschland steht auf Platz 3 der Buchproduzenten in Europa.

5. Die Deutschen reisen sehr gern.

6. Deutsche Firmen brauchen keine Mitarbeiter mit Fremdsprachenqualifikation.

7. Die deutschsprachigen Publikationen belegen den zweiten Platz.

8. Dank den Deutschkenntnissen lernen wir die deutsche Kultur besser kennen.

4. Welche Gründe, Deutsch zu lernen, halten Sie für besonders wichtig?

Muster: 1,5,8 ...

5. Formulieren Sie Ihre persönlichen Gründe zum Deutschlernen.

Familie in Deutschland und in Russland“

Hörverstehen

1. Hören Sie den Text über Alexej Knelz auf der Kassette.

2. Vollenden Sie die Sätze:

a) Alexej Knelz gehört zu den Menschen, die genau wissen, ...

b) Er meint, dass Russland ...

c) Vielen Russen, die sich das Leben in Europa wie ein Paradies vorstellen und dorthin auswandern wollen, könnte es schwerfallen, ...

d) Er hat alles, um schnell aufzusteigen: die Energie, den Plan und die Bestrebung, …

e) Nach dem Abitur und Zivildienst in Deutschland ist er nach Russland gekommen und hat sich an der Fakultät ...

f) Um in Moskau erfolgreich zu sein, muss man ...

g) Russland entwickelt sich momentan ...

h) Diese Entwicklung ist eine der Hauptvoraussetzungen ...

3. Antworten Sie auf die Fragen.

a) Um wen handelt es sich in diesem Text?

b) Wann zog seine Familie nach Deutschland?

c) Wie stellen sich viele Russen das Leben in Europa vor?

d) Weswegen ist Alexej nach Russland gezogen?

e) Was hat er, um schnell aufzusteigen?

f) Worüber hat er eine Reportage gesehen?

g) Was könnte das Richtige für ihn sein?

h) Wo hat Alexej Abitur und Zivildienst gemacht?

Grammatik

Machen Sie den Computertest „Familie“.

Leseverstehen

Teil I

1. Finden Sie im Wörterbuch die Bedeutung folgender Wörter und Wortgruppen, lernen Sie diese Vokabeln auswendig:

schimpfen über j-n, etw. (A)

fernsehen

spazieren gehen

sich aufregen über etw. (A)

der Fernseher

ganz kaputt sein

es gibt immer Streit über etw. (A)

die Nachrichten sehen

gemütlich

Ärger haben

aufräumen

müde

2. Übersetzen Sie.

Mein Vater will die Nachrichten sehen.

Bei uns gibt es abends immer Streit.

Mein Vater regt sich über meine Fehler auf.

Meine Mutter schimpft über die Unordnung im Kinderzimmer.

Dann gibt es Streit über das Fernsehprogramm.

Bei uns ist es abends immer sehr gemütlich.

Mein Vater und ich gehen mit dem Hund spazieren.

Mein Vater ist abends immer müde.

Habe ich bei der Arbeit nicht genug Ärger?

3. Lesen Sie den Text.