
- •Учебно-методические рекомендации для самостоятельной работы над немецким языком
- •Inhaltsverzeichnis
- •Quellenverzeichnis
- •Памятки для рациональной организации срс
- •Примерный алгоритм работы с заглавием перед чтением любого текста
- •Как составить план смыслового содержания
- •Примерный алгоритм обучения просмотровому чтению
- •Рекомендации для овладения контекстуальной догадкой в процессе чтения текста на иностранном языке
- •Памятка для грамматического анализа непонятных предложений текста на иностранном языке
- •Как строить рассуждение?
- •График самостоятельной работы студентов 1 курса (1семестр)
- •График самостоятельной работы студентов 1 курса (2 семестр)
- •Aufgaben zur selbständigen Studentenarbeit
- •Und Sie? Was machen Sie?
- •10 Gründe, Deutsch zu lernen
- •So ist es jeden Abend
- •Fünf Generationen auf dem Sofa
- •Deutsche Essgewohnheiten
- •Kleine kulinarische Geschichte Deutschlands
- •Regionale Spezialitäten
- •Das Europa-Haus in Irkutsk
- •Schulweg
- •Schule-Universität-Beruf
- •Eine eigene Welt
- •Studium in Deutschland
- •Studieren im Ausland
- •Wir werden früher erwachsen
- •Lesen – warum?
- •Liebeskrank
- •Sauber schadet nicht
- •Schwangerschaft, Abtreibung – ja oder nein?
- •Sind Sie ein „Fashion Victim“?
- •Schnapp’s dir
- •Notebooks bei Aldi
- •Das Ideal
- •Kredite aus dem Wohnraum-Modernisierungsprogramm 2004
- •Ablautreihen der deutschen Verben
- •Beispielsätze
- •Aufgaben für die Hauslektüre Ch. Nöstlinger „Die Ilse ist weg“
- •M. Pressler „Bitterschokolade“
- •E. Kästner „Das doppelte Lottchen“
Beispielsätze
die 1. Ablautreihe
1. Das ist mir im Gedächtnis geblieben. 2. Der Schuh hat mich gerieben. 3. Sie haben den Gegner aus dem Land getrieben. 4. Ich habe ihr noch nichts davon (darüber) geschrieben. 5. Du hast dich heiser geschrien. 6. Die Verhandlungen sind weit gediehen. 7. Das Verzeihen ist mir nicht leicht gefallen. 8. Sie hat den Tabak viele Jahre lang gemieden. 9. Sie sind geschieden. / Wir sind durch gegensätzliche Ansichten (voneinander) geschieden. 10. Er ist in den Wagen gestiegen. 11. Er hat auf meinen Brief geschwiegen. 12. Heute hat die Sonne lange geschienen. 13. Er musste zur Ruhe gewiesen werden. 14. Wir haben ihm unter die Arme gegriffen. 15. Das Messer ist scharf geschliffen. 16. Es wurde fröhlich gepfiffen und gesungen. 17. Er hat mich (mir) in den Arm gekniffen. 18. Der Hund hat ihn in den Finger gebissen. 19. Ich habe mir ein Loch in die Hose gerissen. 20. Das Boot ist über die Wasserfläche geglitten. 21. Ich bin 2 Stunden lang geritten. 22. Wir sind durch den Saal geschritten. 23. Sie haben lange miteinander gestritten. 24. Sie haben einander aufs Haar geglichen. 25. Das Brot ist mit Butter gestrichen. 26. Er ist ins Haus geschlichen. 27. Die Farben sind stark verblichen. 28. Er ist keinen Schritt vom Weg gewichen. 29. Wir haben unter Kälte gelitten. 30. Ich habe mich in den Finger geschnitten.
die 2 Ablautreihe
1. Er goss sich Wein in das Glas. 2. Ich habe meinen Urlaub sehr genossen. 3. Der Teig ist in der Wärme gegoren./ Der Wein ist klar gegoren. 4. Aus der Wunde floss Blut./ Bei dem Aufstand ist viel Blut geflossen. 5. Das Flugzeug ist in einer Höhe von 10 000 Metern geflogen. 6. Er ist ins Ausland geflohen. 7. Das Fenster ist gefroren. / Mich friert an den Füßen./ Mir frieren die Füße. 8. Er ficht mit dem Degen. 9. Das Mädchen hat einen Kranz geflochten. 10. Achtung! Hier wird scharf geschossen! 11. Wann werden die Läden geschlossen? 12. Die Blumen sprossen aus der Erde. 13. Die Katze säuft Milch./ Er säuft den Schnaps wie Wasser. 14. Nach dem Krieg hat fast die ganze Stadt geschoben. 15. Er hat sich den Bart kurz geschoren. 16. Der Schnee ist in der Sonne geschmolzen. 17. Das Herz schwoll ihm vor Freude./ Der Finger schwillt. 18. Ich habe mir geschworen, dass ich nicht mehr rauche. 19. Seine Antwort verdross mich. 20. Er hat im Spiel all sein Geld verloren. 21. Das kleine Kind kriecht durchs Zimmer. 22. Ihr Parfüm riecht frisch./ Es riecht nach Fisch. 23. Im Dunkeln sah man seine Zigarette glimmen. 24. Die Zweige biegen sich unter der Last der Früchte. 25. Er hat mir 800 Euro für das Bild geboten. 26. Was hat dich dazu bewogen, so schnell abzureisen? 27. Bei diesem Geschäft hat er ihn betrogen. 28. Das Pferd zog den Pflug. 29. Schüler hoben die Hand, wenn sie eine Antwort wussten. 30. Während der Ferien wurden die Blumen von den Nachbarn gepflegt./ Er pflog Umgang mit klugen Leuten. 31. Das Mondlicht wob einen silbernen Schleier zwischen den Bäumen. 32. Die Kühe müssen noch gemolken werden. 33. Das Wasser quillt aus dem Boden./ Rauch quoll aus den Fenstern. 34. Das könnte man erwägen. 35. In seinem Herzen war Liebe erloschen./ Das Licht erlischt. 36. Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er die Wahrheit spricht.
die 3. Ablautreihe
1. Am Tatort wurden zahlreiche Fingerabdrücke gefunden. 2. Man hat ihm ein Tuch um die Augen gebunden. 3. Es hat zu schneien begonnen. 4. Eine Schlange wand sich um seinen Arm. 5. Man muss die Wäsche wringen. 6. Ihm schwand der Mut. 7. Sie singt falsch. Kannst du singen? 8. Er sprang die größte Weite in diesem Wettbewerb. 9. Sie hat sich den Schal lose um die Schultern geschlungen. 10. Die Brücke schwingt unter der Kolonne marschierender Soldaten. 11. Ich hätte vor Scham in die Erde sinken mögen. 12. Geld stinkt nicht. 13. Die Verbrecher haben das Tier zu Tode geschunden. 14. Er sinnt darüber, wie er seine Aufgabe erfüllen kann. 15. Zwischen den Zweigen spann eine Spinne ihr Netz. 16. Ich bin über den See geschwommen. 17. Ich empfinde Sympathie für ihn. 18. Ich habe lange mit mir um einen Entschluss gerungen. 19. Blut rinnt aus der Wunde. 20. Der Lärm drang bis zu uns. 21. Ich sehe mich leider gezwungen, ihn einzuladen. 22. Es ist mir gelungen, ihn davon zu überzeugen. 23. Die Mannschaft gewann das Endspiel mit großem Punktvorsprung.
die 4. Ablautreihe
1. Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. 2. Hierbei hat mir niemand geholfen. 3. Das Schiff hat Anker geworfen. 4 .Hier bist du vor deinen Feinden geborgen. 5. Beim Erdbeben barsten die Häuser. 6. Er brach eine Rose für sie./ Er brach sich den Arm. 7. Seine Meinung gilt mir viel (ist wert). 8. Die Mutter schalt, als er nicht gehorchte. 9. Ich sterbe vor Neugierde./ Er ist eines gewaltsamen Todes gestorben. 10. Sprich doch deutlich!/ Hast du schon mit ihm darüber gesprochen? 11. Eine Mücke hat mich gestochen. 12. Er sitzt schon seit 3 Wochen an seinem Referat./ Ich habe lange an der Arbeit gesessen. 13. Das Fleisch ist verdorben./ Mit Schokolade verdarben sich die Kinder den Appetit. 14. Ich habe das Gelernte schon wieder vergessen. 15. Der Blitz hat den Baum getroffen. 16. Sie erschrak vor ihm./ Habe ich dich erschreckt? 17. Er isst für vier. / Iss nicht so viel! 18. Er drischt den Weizen mit der Dreschmaschine. 19. Es ist ein Brief für dich gekommen. 20. Die Motten haben Löcher in den Polsterbezug gefressen. 21. Flüssigkeiten misst man nach Litern. 22. Ich habe (der Länge nach) den Fußboden gemessen.
Die 5. Ablautreihe
1. Der Dieb hat Waren im Werte von mehreren hundert Euro gestohlen. 2. Er sieht das Problem nur als Erzieher. 3. „Komm her!“ befahl er. 4. Darf ich Sie um den nächsten Tanz bitten? 5. Er empfahl mir, in dieser Angelegenheit noch nichts zu unternehmen. 6. Du hast mir die Freude daran gründlich genommen (verdorben). 7. Er ist unter einem glücklichen Stern geboren. 8. Er ist von einer Krankheit noch nicht ganz genesen. 9. Ein Unglück ist geschehen. 10. Wer rasch gibt, gibt doppelt. 11. Dieses Buch wird gern (viel) gelesen. 12. Ich habe eine Woche gelegen (krank zu Bett liegen). 13. Bitte nicht auf den Rasen treten!
die 6. Ablautreihe
1. Vorsicht, fall nicht! 2. Ich bin vor Schreck fast vom Stuhl gefallen. 3. Die Katze fängt Mäuse. 4. Der Soldat war lange gefangen. 5. Lieber schlecht gefahren als gut gelaufen. 6. Haltet den Dieb! 7. Das Gemälde hat an der Wand gehangen. 8. Der Hund lässt niemanden in die Wohnung. 9. Die Pistole ist geladen. 10. Ich habe ihm geraten, er soll ... / Die Torte ist ausgezeichnet geraten. 11. Das abgestürzte Flugzeug grub sich tief in die Erde. 12. Ich darf nichts Gebratenes essen. 13. Ein eisiger Wind blies mir ins Gesicht. 14. Der Kuchen muss 40 Minuten backen./ Die Semmeln sind braun gebacken. 15. Hast du gut geschlafen? 16. Er ist zum Erziehen wie geschaffen. 17. Die Uhr hat geschlagen. 18. Er hat das Geschenk dankend empfangen. 19. Der Wind trug den Duft bis zu uns. 20. Ich wasche einmal in der Woche. 21. Der Junge ist im letzten Jahr ein großes Stück gewachsen.
die 7. Ablautreihe
1. Das Schiff ist auf Grund gelaufen. 2. Er hat mich seinen Freund geheißen. 3. Hat da nicht jemand um Hilfe gerufen? 4. Sie ist mit ihrem Auto gegen eine Mauer gestoßen.