
- •Thema: Tagesablauf
- •1.Erstellen Sie ein Assoziogramm zum Thema „Tagesablauf“. Was machen Sie im Laufe des Tages? Arbeiten Sie in Gruppen. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse im Plenum!
- •2. Machen Sie sich mit folgender Information bekannt!
- •3. Ordnen Sie die Zeitangaben chronologisch!
- •4. Ergänzen Sie die untengegebenen Zeitangaben!
- •5. Benutzen Sie den Wortschatz aus der 1. Aufgabe und füllen Sie die Tabelle! Was und wann machen Sie?
- •Ein Arbeitstag beginnt
- •Texterläuterungen:
- •8. Aufgaben zum Text 1
- •9. Wer führt den Haushalt in Ihrer Familie? Machen Sie eine Umfrage in Ihrer Gruppe! Legen Sie die Ergebnisse Ihrer Umfrage in einem Bericht. Benutzen Sie dabei folgende Wendungen!
- •Freizeit
- •Feierabend
- •Verabredungen
- •Zusätzliche Aufgaben
- •Hören und notieren Sie! „Wie sieht Evas typischer Schultag aus?“- Wann steht Eva auf?
- •Was macht Eva, was machen Sie?
- •Machen Sie ein Interview!
- •Grammatik
- •I. Reflexive Verben
- •II. Dativpräpositionen
- •Mit nach aus zu von bei seit außer gegenüber
- •III. Pronominaladverbien
- •IV. Perfekt
- •Grammatische Übungen
- •I. Reflexive Verben
- •1. Lesen und übersetzen Sie die Sätze, bestimmen Sie die Peflexivverben mit Akk. Und mit d.
- •2. Ergänzen Sie Reflexivpronomen:
- •4. A) Lesen Sie. Setzen Sie das Verb ein. Beachten Sie die Wortstellung!
- •5. Ergänzen Sie die Fragen. Beachten Sie die Fragewörter und Reflexivpronomen:
- •Ergänzen Sie die Aussage.
- •7. Gebrauchen Sie Imperativ.
- •8. Lesen sie den Text. Achten sie dabei auf den Gebrauch der reflexiven Verben!
- •9. Unterstreichen Sie, wo es um Personalpronomen und wo es um Reflexivpronomen geht.
- •10. Ergänzen Sie die Lücken, gebrauchen Sie dabei die folgenden Verben.
- •11. Ergänzen Sie die Reflexivpronomen!
- •12. Bilden Sie Sätze!
- •II. Dativpräpositionen
- •13. Verteilen Sie die Dativ-Akkusativpräpositionen:
- •14. Übersetzen sie:
- •16. Setzen Sie das Substantiv im richtigen Kasus ein:
- •17. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •III. Pronominaladverbien
- •18. Antworten Sie auf die folgenden Fragen:
- •19. Stellen Sie die Fragen zu den eingeklammerten Satzgliedern!
- •21. Schreiben Sie nach dem Muster:
- •22. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •IV. Perfekt
- •23. Schreiben Sie die drei Grundformen der Verben:
- •24. Setzen Sie „haben“ oder „sein“ ein!
- •26. Bilden Sie das Perfekt!
- •27. Birgit schreibt einen Brief an ihre Schwester. Füllen Sie die Lücken mit den richtigen Hilfsverben und den richtigen Partizipien ein!
- •Was hat Claudia heute gemacht? Schreiben Sie Sätze im Perfekt!
- •Glück gehabt!
- •Was ist Partizip II? Füllen Sie die Lücken mit den richtigen Partizipien ein!
- •Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Hören Sie sich das Gespräch „Montagmorgen im Büro“ an!
- •Sprechen Sie mit Ihrem Gesprächspartner, wie Sie Ihr Wochenende verbracht haben. In Ihrem Dialog benutzen Sie den aktiven Wortschatz zum Thema. Und beantworten Sie in Ihrem Gespräch die Fragen:
- •Sprechen Sie monologisch über Ihr letztes oder das interessanteste Wochenende! (Beim Sprechen benutzen Sie das Perfekt)
Was ist Partizip II? Füllen Sie die Lücken mit den richtigen Partizipien ein!
spielen - gespielt
sagen - …
kaufen
kosten
aufräumen
vorhaben
studieren
aufmachen
aufstehen
schlafen
essen
frühstücken
nehmen
bekommen
lesen
haben
rasieren
sich waschen
sich beeilen
sein
|
|
Übersetzen Sie ins Deutsche!
Привіт! Мене звати Олена. Я студентка і тому у мене дуже багато справ кожного дня. Вільний час я маю тільки на вихідних. Останні вихідні були особливо цікаві. Я прокинулася о 9.00, вмилася, одяглася, поснідала. О 10.30 я зуcтрілася з друзями. Ми ж бачимося не часто.
Був чудовий сонячний день. Ми пішли в парк, прогулялися і поговорили. О 15.00 ми пішли в кіно і подивилися фільм. Він був просто клас! Ввечері я задоволена повернулася додому. Я ще зробила домашнє завдання, підготувала реферат і об 11.30 пішла спати. Вихідні вдалися, я гарно відпочила.
Hören Sie sich das Gespräch „Montagmorgen im Büro“ an!
Worum handelt es sich in diesem Gespräch?
Wer spricht: Frau Bärlein, Herr Kretschmar, Tina, Herr Weiher, Chef
Namen: Ibiza, Ingoldstadt
Beachten Sie folgende Vokabeln und Wendungen!
das Sonnenstudio (im Sonnenstudio sein, ins Sonnenstudio gehen ) солярій
aussehen виглядати
einen Ausflug machen робити вилазку на природу
einkaufen gehen ходити за покупками
das Auto waschen мити автомобіль
feiern святкувати
Mein Bein tut mir weh. У мене болить нога
gewinnen перемагати
das Jugendabonnement haben мати молодіжний абонемент
das Zeug штучка
total langweilig повністю нудна
stimmen відповідати чомусь(соответсвовать)
der Elektroherd електроплита
fernsehen дивитися телевізор
Das ist mir zu viel. Це для мене занадто.
blöd finden вважати тупим
tun робити, здійснювати
Wie haben die Kollegen Ihr Wochenende verbracht? Besprächen Sie zuerst in Kleingruppen und dann veröffentlichen Sie Ihre Ergebnisse!
Füllen Sie die Tabelle ein!
-
Mit wem hat man das Wochenende verbracht?
Wo hat man das Wochenende verbracht?
Was hat man gemacht?
Wie hat man das Wochenende verbracht?
Frau Bärlein
Herr Kretschmar
Tina
Herr Weiher
Chef