Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Курс юр. перев. (нем. яз.).doc
Скачиваний:
16
Добавлен:
23.11.2019
Размер:
10.17 Mб
Скачать

I Wählen Sie die richtige Antwort!

1. Darf der Bundespräsident einer gesetzgebenden Körperschaft angehören?

a) Ja b) Nein

2. Wo sind die Befugnisse und Aufgaben des Bundespräsidenten festgelegt?

a) im Bürgerlichen Gesetzbuch b) im Grundgesetz

3. Wieviel Jahre beträgt die Amtszeit des Bundespräsidenten?

a) 4 Jahre b) 5 Jahre

4. Wievielmal ist eine Wiederwahl des amtierenden Bundespräsidenten möglich?

a) einmal b) zweimal

5. Wer schlägt dem Deutschen Bundestag einen Kandidaten zur Wahl des

Bundeskanzlers vor?

a) die Abgeordneten des Bundestages b) der Bundespräsident

6. Wer beurteilt die Verfassungstreue der Gesetze abschließend?

a) der Bundesrat b) der Bundesverfassungsgericht

7. Ist eine Abwahl des Bundespräsidenten im Grundgesetz vorgesehen?

a) Ja b) Nein

8. Wer ist der Stellvertreter des Bundespräsidenten?

a) der Bundeskanzler b) der Präsident des Bundesrates

9. Wer übt das Begnadigungsrecht für den Bund aus?

a) der Bundespräsident b) der Vorsitzende des Bundesverfassungsgerichtes

II. Bestimmen Sie, was falsch und richtig ist!

10. Der Bundespräsident darf Teil der Bundes – oder einer Landesregierung sein.

richtig falsch

11. Der Bundespräsident wird von dem Bundestag gewählt.

richtig falsch

1 2. Der Bundespräsident ist gehalten, parteipolitisch neutral zu agieren.

richtig falsch

1 3. Der Bundespräsident ernennt die Bundesrichter auf Vorschlag der Bundesregierung oder anderer Verfassungsorgane.

richtig falsch

III. Setzen Sie das richtige Verb ein!

e mpfangen, besitzen, prüfen, repräsentieren, sein, unterzeichnen, vollenden

14. Der Bundespräsident .............................. die Bundesrepublik nach innen und außen.

15. Der Bundespräsident muss deutscher Staatsbürger ........................................

16. Der Bundespräsident ............................... die Staats – und Regierungsoberhäupter.

17. Der Bundespräsident muss das 40. Lebensjahr ............................. haben.

18. Der Bundespräsident muss das Wahlrecht zum Bundestag ...................... .

19. Der Bundespräsident ........................... die zu erlassenden Gesetze auf ihren Einklang mit dem Grundgesetz.

20. Der Bundespräsident .......................... die zu erlassenden Gesetze nach vorheriger Gegenzeichnung durch den Bundeskanzler.