Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Курс юр. перев. (нем. яз.).doc
Скачиваний:
16
Добавлен:
23.11.2019
Размер:
10.17 Mб
Скачать

Text b. Übersetzen Sie den Text mündlich! Der Bundesrat. Art.50 [Funktion]

Der Bundesrat ist ein oberstes Bundesorgan, kein Organ der Länder. Durch ihn wirken die Länder auf Bundesebene bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes mit. Er ist im gewaltengeteilten Staat eine Besonderheit: Seine Befugnisse beziehen sich sowohl auf Gesetzgebungs – als auf Verwaltungsangelegenheiten.

Im Gesetzgebungsverfahren hat er ein Initiativrecht (Art. 76 Abs.1). Die Bundesregierung muss ihre Gesetzentwürfe zunächst dem Bundesrat zur Stellungnahme zuleiten ( Art.76 Abs.2); erst dann darf sie diese ( mit seiner Stellungnahme) im Bundestag einbringen. Er hat bei Zustimmungsgesetzen ein Veto- und bei anderen Gesetzen ein Einspruchsrecht ( Art. 77). Im Fall des sog. „Gesetzgebungsnotstands“ hat er weitreichende Befugnisse (Art. 81).

Im Bereich der Verwaltung bedürfen Rechtsverordnungen auf bestimmten Gebieten seiner Zustimmung ( Art. 80 Abs. 2, 119, 129, 130, 132), ebenso Verwaltungsvorschriften ( Art 37) und kontrolliert den Einsatz der Polizei im Fall des Art. 91.

Der Bundesrat nimmt dem Bundespräsidenten gemeinsam mit dem Bundestag den Amtseid ab ( Art.56). Sein Präsident ist der Stellvertreter des Bundespräsidenten (Art.57). Die Hälfte der Bundesverfassungsrichter wird durch ihn gewählt (Art.94 Abs.2). Im Verteidigungsfall hat er weitere Rechte (Art.115 a ff).

Seine Mitwirkungsrechte sind im Jahre 1992 auf Angelegenheiten der EU ausgedehnt worden. Dementsprechend ist auch Art. 52 Abs.3a eingefügt worden.

Text c. Übersetzen Sie den Text mündlich! Bundesrat

Neben den Länderparlamenten und – regierungen schuf das Grundgesetz als zentrale Interessenvertretung der Länder beim Bund den Bundesrat. Er hat die Aufgabe, Länderinteressen als Ganzes, als gemeinsame Interessen zu artikulieren.

Im Bundesrat sind Mitglieder der einzelnen Länderregierungen vertreten. Das heißt, dass die Bundesratsmitglieder nicht eigens gewählt werden, sondern von den 16 Ländern bestellt werden (GG, Art.51).

Die zahlenmäßige Zusammensetzung der 69 Mitglieder des Bundesrates erfolgt nach einem festen Schlüssel:

Jedes Land besitzt mindestens 3 Stimmen, Länder mit mehr als 2 Mio. Einwohnern 4 Stimmen, Länder mit mehr als 6 Mio. Einwohnern 5 Stimmen, Länder mit über 7 Mio. Einwohnern 6 Stimmen.

So stellt beispielsweise Nordrhein – Westfalen sechs Bundesratsmitglieder, Sachsen vier und Bremen oder Mecklenburg – Vorpommern drei.

Die wichtigsten Aufgaben des Bundesrates liegen in der fachlichen Beratung und Mitzuständigkeit bei der Verabschiedung von Gesetzen. Da die meisten wichtigen Gesetze von einer Zustimmung des Bundesrates abhängig sind, ist seine Bedeutung recht groß.

Bei Abstimmungen können die Mitglieder eines Bundeslandes nur ein geschlossenes Votum abgeben, das heißt, dass die entsprechende Stimmenzahl nur komplett als „Ja“, „Nein“ oder „Enthaltung“ gezählt wird.

Der Präsident des Bundesrates wechselt jedes Jahr. Bundesratspräsident ist jeweils ein Ministerpräsident/ Reg. Bürgermeister aus den Reihen der 16 Regierungschefs der Länder. Alle Länder erhalten nach einer bestimmten Reihenfolge gleichmäßig die Präsidentschaft zugesprochen, das heißt, nach jeweils 16 Jahren sind alle Bundesländer einmal berücksichtigt worden.

Der Bundesrat wird generell in ein Gesetzgebungsverfahren eingebunden. In der Regel ist die Stellungnahme des Bundesrates von höchster Wichtigkeit, da er auf die Fachleute in den Ländern zurückgreifen kann und somit viele Gesetze hinsichtlich ihrer praktischen Durchführbarkeit prüft und kritisiert.

Übung 3. Üben Sie die Übersetzung der Artikel aus dem Grundgesetz!

Artikel 50 [ Funktion]

Статья 50 [ Функция ]

Durch den Bundesrat wirken die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes und in Angelegenheiten der Europäischen Union mit.

Через Бундесрат земли участвуют в осуществлении законодательной и исполнительной власти Федерации, а также в делах Европейского Союза.

Artikel 51

[Zusammensetzung,

Stimmenverhältnis]

Статья 51

[Состав, соотношение голосов]

(1) Der Bundesrat besteht aus Mitgliedern der Regierung der Länder, die sie bestellen und abberufen. Sie können durch andere Mitglieder ihrer Regierungen vertreten werden.

(1) Бундестаг состоит из членов правительств земель, которые их назначают и отзывают. Их могут замещать другие члены этих правительств.

(2) Jedes Land hat mindestes drei Stimmen, Länder mit mehr als zwei Millionen Einwohnern fünf, Länder mit mehr als sieben Millionen Einwohnern sechs Stimmen.

(2) Каждая земля располагает не менее чем тремя голосами; земли с населением свыше двух миллионов жителей имеют четыре голоса, земли с населением свыше шести миллионов – 5 голосов, земли с населением свыше семи миллионов – шесть голосов.

(3) Jedes Land kann so viele Mitglieder entsenden, wie es Stimmen hat. Die Stimmen eines Landes können nur einheitlich und nur durch anwesende Mitglieder oder deren Vertreter abgegeben werden.

(3) Каждая земля может делегировать столько членов, сколько она имеет голосов. Голоса земли могут подаваться только единодушно и только присутствующими членами Бундесрата или их заместителями.

Artikel 52

[Präsident; Einberufung von Sitzungen; Beschlussfassung]

Статья 52

[Председатель; созыв заседаний; принятие решений]

(1) Der Bundesrat wählt seinen Präsidenten auf ein Jahr.

(1) Бундесрат избирает своего Председателя на один год.

(2) Der Präsident beruft den Bundesrat ein. Er hat ihn einzuberufen, wenn die Vertreter von mindestens zwei Ländern oder die Bundesregierung es verlangen.

(2) Председатель созывает Бундесрат. Он обязан его созвать, если этого требует представители не менее двух земель или Федеральное правительство.

(3) Der Bundesrat fasst seine Beschlüsse mit mindestens der Mehrheit seiner Stimmen. Er gibt sich eine Geschäftsordnung. Er verhandelt öffentlich. Die Öffentlichkeit kann ausgeschlossen werden.

(3) Бундесрат принимает решения большинством голосов. Он принимает свой регламент. Его заседания поводятся открыто. Заседания могут быть и закрытыми.

(3 a) Für Angelegenheiten der Europäischen Union kann der Bundesrat eine Europakammer bilden, deren Beschlüsse als Beschlüsse des Bundesrates gelten; Artikel 51 Abs.2 und 3 Satz 2 gilt entsprechend.

(3 a) По делам Европейского Союза Бундесрат может создать Европейскую палату, решения которой приравниваются к решениям Бундесрата; соответственно применяются часть 2 и предложение 2 части 3 статьи 51.

(4) Den Ausschüssen des Bundesrates können andere Mitglieder oder Beauftragte der Regierungen der Länder angehören.

(4) В комитеты бундесрата могут входить другие члены или уполномоченные правительств земель.

Übung 4. Sprechen Sie zum Thema „Aufgaben und Befugnisse des Bundesrates!

Übung 5. Machen Sie die Übungen zum Thema 1 aus dem Anhang!

Список используемой литературы:

1.Немецко – русский юридический словарь / Под. Ред. П.И. Гришаева и М. Беньямина – М.: РУССО, 2007

2.Кёблер Г., Мещерякова И. Популярный немецко – русский и русско – немецкий юридический словарь – М.: РУССО, 2004

3.Большой немецко-русский словарь – М.: «Русский язык», 2001

4.Большой немецко – русский словарь = Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch-Russisch.

5.В 2 т. – М.: ООО «Издательство Астрель»: ООО «Издательство АСТ», 2002

6.Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Deutsch – russische Textausgabe. Bundeszentrale für politische Bildung.

7.Hesselberger, Dieter. Das Grundgesetz. Kommentar für die politische Bildung – Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2000

8.Lexikon/Bundesrat, http://www.bpb.de/popup/popup_lemmata.html?guid=7R2LP2

9.Rellecke/Bundesrat, http://www.slpb.de/infoseiten/politik/politik_deutschland/6_6.htm

Lektion 4

Thema: Bundesregierung. Bundeskanzler

Text A. Bundesregierung und ihre Aufgaben.

Text B. Bundeskanzler und Bundeskabinett.

Text C. Rolle des Bundeskanzlers und der Bundesminister.

Text D. Bundesregierung.

Формируемые компетенции:

I. Языковые и коммуникационные:

  • владение терминологией на немецком и русском языках по теме «Федеральный президент»;

  • владение навыками реферативной работы на немецком языке с юридическими текстами.

II. Исследовательские:

  • способность к анализу и оценке юридических текстов с точки зрения их соответствия определенной тематике.

III. Информационные:

  • умение работать с кафедральным сайтом, с расположенным на нем тестовыми заданиями.

IV. Компетенции менеджмента:

  • умение работать в команде (групповые задания по теме);

  • способность учиться у других, заниматься самообразованием.