
- •«Crazy» Kapitel I
- •1. Beachten wir den Wortschatz aus dem ersten Kapitel und versuchen ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen:
- •9. Gebrauchen Sie bitte folgende Adjektive mit den gegebenen Substantiven mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel:
- •10. Übersetzen Sie bitte ins Deutsche:
- •11. Erzählen wir den Inhalt des ersten Kapitels dem folgenden Plan nach:
- •12. Prüfen wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem 1. Kapitel:
- •Vorprüfungsarbeit 1 (Benjamin Lebert „Crazy“)
- •3. Übersetzen Sie bitte aus dem Deutschen:
- •Kapitel II
- •1. Beachten Sie bitte die Lexik aus dem zweiten Kapitel:
- •2. Beantworten Sie bitte folgende Fragen:
- •9. Beenden Sie bitte diese Sätze:
- •10. Worum fragte Frau Westphalen die Jungen? Versuchen Sie bitte diese Redewendungen in ihrer Antwort zu gebrauchen:
- •11. Übersetzen Sie bitte Janosch’s Rede ins Russische (s. 32).
- •12. Erzählen Sie bitte den Inhalt des zweiten Kapitels diesem Plan nach:
- •13. Beim Lesen dieses Buches schreiben wir alle Verben aus, die die Art des Gehens, bezeichnen, z.B. Gehen, laufen, watscheln, …
- •14. Wir schreiben die Verben aus, die die Art des Sehens bezeichnen:
- •15. Prüfen wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem zweiten Kapitel:
- •Kapitel III
- •1. Beachten wir den Wortschatz aus dem achten Kapitel und versuchen ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen:
- •2. Übersetzen Sie bitte folgende Wörter und Redewendungen ins Deutsche:
- •4. Nennen Sie bitte Synonyme zu diesen Verben:
- •5. Übersetzen Sie bitte folgende Sätze ins Deutsche:
- •6. Wir erzählen den Inhalt des dritten Kapitels diesem Plan nach:
- •7. Wir prüfen unsere sprachlichen Kenntnisse:
- •Vorprüfungsarbeit 2 (Benjamin Lebert „Crazy“)
- •Kapitel IV
- •1. Beachten Sie die gegebenen Wörter und gebrauchen Sie sie bitte bei der Wiedergabe des Gelesenen.
- •2. Wir prüfen, ob wir die Rektion folgender Verben wissen:
- •3. Finden Sie bitte Synonyme:
- •4. Machen Sie bitte aus den gegebenen Wortpaaren attributive Wortverbindungen, gebrauchen Sie dabei den bestimmten und unbestimmten Artikel:
- •5. Welche Adjektive und Partizipien sind für Sie neu?
- •6. Stellen Sie bitte mit obengegebenen Wörtern Sätze zusammen, die mit dem Inhalt unseres Buches verbunden sind.
- •8. Übersetzen Sie bitte folgende Wörter ins Deutsche und bilden Sie damit kurze Sätze:
- •9. Übersetzen Sie bitte aus dem Deutschen:
- •10. Beantworten Sie bitte folgende Fragen:
- •11. Mögliche Antworten auf die Fragen zur Übung 10. Schlagen Sie bitte ihre Antworten vor. Die Autorin schlägt ihre Varianten als Beispiele vor.
- •12. Geben Sie bitte den Inhalt des Kapitels nach dem folgenden Plan wieder:
- •13. Prüfen Sie bitte ihre Kenntnisse des Wortschatzes und des Inhalts:
- •Kapitel V
- •1. Beachten Sie die gegebenen Wörter und gebrauchen Sie sie bitte bei der Wiedergabe des Gelesenen:
- •8. Übersetzen Sie bitte ins Deutsche:
- •9. Geben Sie bitte den Inhalt des fünften Kapitels diesem Plan nach:
- •10. Wir kontrollieren unsere sprachlichen Kenntnisse:
- •Kapitel VI
- •1. Beachten Sie die gegebenen Wörter und gebrauchen Sie sie bitte bei der Wiedergabe des Gelesenen.
- •2. Wir prüfen, ob wir die Rektion folgender Verben wissen:
- •10. Kontrollieren Sie Ihre Kenntnisse der Lexik:
- •Kapitel VII
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem siebenten Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen.
- •3. Bestimmen Sie bitte die Rektion der obengenannten Verben.
- •4. Nennen Sie bitte Synonyme zu den folgenden Verben:
- •5. Gebrauchen Sie bitte folgende Adjektive und Partizipien mit den gegebenen Substantiven. Benutzen Sie dabei den bestimmten und unbestimmten Artikel:
- •6. Erzählen Sie das Gelesene dem folgenden Plan nach:
- •7. Kontrollieren wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem siebenten Kapitel:
- •Kapitel VIII
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem achten Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen.
- •3. Bestimmen Sie bitte die Rektion der Verben aus der Übung 2.
- •5. Übersetzen Sie bitte folgende Redewendungen ins Deutsche:
- •6. Bitte bestimmen Sie die Rektion folgender Verben und stellen Sie damit Sätze zusammen:
- •7. Übersetzen Sie bitte folgende Sätze:
- •8. Beantworten Sie bitte folgende Fragen:
- •9. Erzählen Sie bitte das Gelesene folgendem Plan nach:
- •10. Kontrollieren wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem achten Kapitel:
- •Kapitel IX
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem neunten Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen.
- •2. Übersetzen Sie bitte folgende Verben ins Deutsche:
- •3. Bestimmen Sie bitte die Rektion der obengegebenen Verben.
- •4. Suchen wir Synonyme:
- •6. Finden Sie bitte zu jedem Adjektiv entsprechendes Substantiv:
- •7. Fügen Sie bitte die ausgelassenen Wörter hinzu:
- •8. Übersetzen Sie bitte folgende Sätze ins Russische:
- •9. Erzählen Sie den Text diesem Plan nach:
- •10. Kontrollieren wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem neunten Kapitel:
- •Die Prüfungsarbeit zum neunten Kapitel
- •1. Übersetzen Sie bitte folgende Verben ins Deutsche. Vergessen Sie bitte nicht auf ihre Rektion hinzuweisen:
- •3. Raten Sie mal, wer wird gemeint:
- •Kapitel X
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem zehnten Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen.
- •2. Übersetzen Sie bitte folgende Wörter und Redewendungen ins Deutsche:
- •3. Stellen Sie bitte mit diesen Redewendungen kurze Sätze zusammen. Stützen Sie bitte dabei auf den Inhalt des Buches.
- •7. Übersetzen Sie bitte aus dem Deutschen:
- •8. Wer wird gemeint?
- •10. Erzählen Sie bitte den Inhalt des zehnten Kapitels diesem Plan nach:
- •11. Prüfen wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem zehnten Kapitel:
- •Vorprüfungsarbeit zum zehnten Kapitel
- •1. Übersetzen Sie bitte folgende Verben ins Deutsche:
- •4. Übersetzen Sie bitte ins Russische:
- •Kapitel XI
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem elften Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen.
- •2. Übersetzen Sie bitte folgende Verben ins Deutsche:
- •4. Suchen Sie bitte nach Entsprechungen:
- •7. Wer wird gemeint?
- •8. Übersetzen Sie bitte folgende Sätze:
- •9. Erzählen Sie bitte den Inhalt des elften Kapitels dem folgenden Plan nach:
- •10. Wir prüfen unsere Kenntnisse der Lexik:
- •Vorprüfungsarbeit zum elften Kapitel
- •Kapitel XII
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem zwölften Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen.
- •2. Beachten Sie bitte folgende Verben und ihre Rektion:
- •3. Stellen Sie bitte kurze Sätze mit diesen Verben zusammen.
- •6. Übesetzen Sie bitte folgende Sätze:
- •8. Erzählen wir den Inhalt des zwölften Kapitels diesem Plan nach:
- •9. Wir prüfen unsere Kenntnisse der Lexik aus dem zwölften Kapitel:
- •Kapitel XIII
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem dreizehnten Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen.
- •2. Übersetzen Sie bitte folgende Verben ins Deutsche:
- •3. Nennen Sie bitte die Rektion der Verben aus der Übung 2.
- •5. Finden Sie bitte Synonyme:
- •6. Finden Sie bitte zu diesen Adjektiven entsprechende Substantive:
- •7. Übersetzen Sie bitte folgende Sätze ins Russische:
- •8. Erzählen Sie bitte den Inhalt des dreizehnten Kapitels diesem Plan nach:
- •9. Kontrollieren wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem dreizehnten Kapitel:
- •Kapitel XIV
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem vierzehnten Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen.
- •2. Übersetzen Sie bitte folgende Verben ins Deutsche:
- •3. Stellen Sie bitte kurze Sätze zusammen mit den Verben, die in der Übung 2 gegeben sind.
- •5. Suchen Sie bitte Synonyme:
- •6. Verbinden Sie bitte richtig gegebene Adjektive und Substantive:
- •7. Übersetzen Sie bitte folgende Sätze ins Russische:
- •8. Erzählen wir den Inhalt des vierzehnten Kapitels:
- •9. Kontrollieren wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem vierzehnten Kapitel:
- •Vorprüfungsarbeit zum vierzehnten Kapitel
- •Kapitel XV
- •2. Beachten Sie bitte folgende Verben und ihre Rektion:
- •3. Stellen Sie bitte mit diesem Verben Sätze zusammen.
- •6. Suchen Sie bitte nach Synonymen:
- •7. Übersetzen Sie bitte folgende Sätze ins Russische:
- •8. Kontrollieren wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem fünfzehnten Kapitel:
- •Kapitel XVI
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem sechzehnten Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen:
- •Antworten
- •Vorprüfungsarbeit 14.
2. Wir prüfen, ob wir die Rektion folgender Verben wissen:
überwinden, vertrauen, schaffen, sich freuen, sich auskennen, verpassen, zuwackeln, auszeichnen, hindern, stören, mithalten, übelnehmen, ausgleichen, neigen, zustimmen, aufpassen, durchstehen, abkönnen, warten
№ |
Rektion |
Verben |
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. |
auf j-n in D. j-n auf Akk., über Akk. etw. j-n an D. bei D. j-m j-m etw. zu D. |
|
3. Finden Sie bitte Synonyme:
sich freuen, sich erinnern, überwinden, zukommen, mithalten, neigen, froh sein, zugehen, überwältigen verpassen, zurückdenken, teilnehmen, sorgen, geneigt sein, versäumen, sich ßorgen machen
4. Machen Sie bitte aus den gegebenen Wortpaaren attributive Wortverbindungen, gebrauchen Sie dabei den bestimmten und unbestimmten Artikel:
verflucht / Mathematiksechser
qualifiziert / Hauptschulabschluß
lang / Brief
alt / Internat
genau / Erklärung
neu / Auto
anstrengend / Schultag
unfreundlich / Sekretärin
gedruckt / Schrift
schön / Aufkleber
jung / Internatsleiter
schwarz / Haar
freundlich / Gesicht
feucht / Hand
prächtig / Möbel
spröde / Stimme
geehrt / Herr
letzt / Wort
lieblich / Gelb
link / Bett
klein / Schildchen
ganz / Tag
gewaschen / Gesicht
5. Welche Adjektive und Partizipien sind für Sie neu?
dick, nächtlich, gütig, sinnlos, dünn, richtig, wesentlich, ernst, voluminös, enganliegend, gemustert, bescheuert, holprig, aufregend, heutig, finster, behindert, halbseitengelähmt, taub, crazy, genau, melancholisch, freudig, häufig, höhnisch, falsch
6. Stellen Sie bitte mit obengegebenen Wörtern Sätze zusammen, die mit dem Inhalt unseres Buches verbunden sind.
7. Bestimmen Sie bitte die Bedeutung der gegebenen Redewendungen:
|
|
8. Übersetzen Sie bitte folgende Wörter ins Deutsche und bilden Sie damit kurze Sätze:
хорошо относиться к кому-л.
находить удовольствие в чём-л.
ориентироваться, разбираться в чём-л.
волноваться, беспокоиться, тревожиться за кого-л.
упускать что-л.
иметь понятие о чём-л.
расходиться, расступаться
напрягаться, делать усилия, стараться
участвовать в чём-л., не отставать от других
обижаться на кого-л.