
- •«Crazy» Kapitel I
- •1. Beachten wir den Wortschatz aus dem ersten Kapitel und versuchen ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen:
- •9. Gebrauchen Sie bitte folgende Adjektive mit den gegebenen Substantiven mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel:
- •10. Übersetzen Sie bitte ins Deutsche:
- •11. Erzählen wir den Inhalt des ersten Kapitels dem folgenden Plan nach:
- •12. Prüfen wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem 1. Kapitel:
- •Vorprüfungsarbeit 1 (Benjamin Lebert „Crazy“)
- •3. Übersetzen Sie bitte aus dem Deutschen:
- •Kapitel II
- •1. Beachten Sie bitte die Lexik aus dem zweiten Kapitel:
- •2. Beantworten Sie bitte folgende Fragen:
- •9. Beenden Sie bitte diese Sätze:
- •10. Worum fragte Frau Westphalen die Jungen? Versuchen Sie bitte diese Redewendungen in ihrer Antwort zu gebrauchen:
- •11. Übersetzen Sie bitte Janosch’s Rede ins Russische (s. 32).
- •12. Erzählen Sie bitte den Inhalt des zweiten Kapitels diesem Plan nach:
- •13. Beim Lesen dieses Buches schreiben wir alle Verben aus, die die Art des Gehens, bezeichnen, z.B. Gehen, laufen, watscheln, …
- •14. Wir schreiben die Verben aus, die die Art des Sehens bezeichnen:
- •15. Prüfen wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem zweiten Kapitel:
- •Kapitel III
- •1. Beachten wir den Wortschatz aus dem achten Kapitel und versuchen ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen:
- •2. Übersetzen Sie bitte folgende Wörter und Redewendungen ins Deutsche:
- •4. Nennen Sie bitte Synonyme zu diesen Verben:
- •5. Übersetzen Sie bitte folgende Sätze ins Deutsche:
- •6. Wir erzählen den Inhalt des dritten Kapitels diesem Plan nach:
- •7. Wir prüfen unsere sprachlichen Kenntnisse:
- •Vorprüfungsarbeit 2 (Benjamin Lebert „Crazy“)
- •Kapitel IV
- •1. Beachten Sie die gegebenen Wörter und gebrauchen Sie sie bitte bei der Wiedergabe des Gelesenen.
- •2. Wir prüfen, ob wir die Rektion folgender Verben wissen:
- •3. Finden Sie bitte Synonyme:
- •4. Machen Sie bitte aus den gegebenen Wortpaaren attributive Wortverbindungen, gebrauchen Sie dabei den bestimmten und unbestimmten Artikel:
- •5. Welche Adjektive und Partizipien sind für Sie neu?
- •6. Stellen Sie bitte mit obengegebenen Wörtern Sätze zusammen, die mit dem Inhalt unseres Buches verbunden sind.
- •8. Übersetzen Sie bitte folgende Wörter ins Deutsche und bilden Sie damit kurze Sätze:
- •9. Übersetzen Sie bitte aus dem Deutschen:
- •10. Beantworten Sie bitte folgende Fragen:
- •11. Mögliche Antworten auf die Fragen zur Übung 10. Schlagen Sie bitte ihre Antworten vor. Die Autorin schlägt ihre Varianten als Beispiele vor.
- •12. Geben Sie bitte den Inhalt des Kapitels nach dem folgenden Plan wieder:
- •13. Prüfen Sie bitte ihre Kenntnisse des Wortschatzes und des Inhalts:
- •Kapitel V
- •1. Beachten Sie die gegebenen Wörter und gebrauchen Sie sie bitte bei der Wiedergabe des Gelesenen:
- •8. Übersetzen Sie bitte ins Deutsche:
- •9. Geben Sie bitte den Inhalt des fünften Kapitels diesem Plan nach:
- •10. Wir kontrollieren unsere sprachlichen Kenntnisse:
- •Kapitel VI
- •1. Beachten Sie die gegebenen Wörter und gebrauchen Sie sie bitte bei der Wiedergabe des Gelesenen.
- •2. Wir prüfen, ob wir die Rektion folgender Verben wissen:
- •10. Kontrollieren Sie Ihre Kenntnisse der Lexik:
- •Kapitel VII
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem siebenten Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen.
- •3. Bestimmen Sie bitte die Rektion der obengenannten Verben.
- •4. Nennen Sie bitte Synonyme zu den folgenden Verben:
- •5. Gebrauchen Sie bitte folgende Adjektive und Partizipien mit den gegebenen Substantiven. Benutzen Sie dabei den bestimmten und unbestimmten Artikel:
- •6. Erzählen Sie das Gelesene dem folgenden Plan nach:
- •7. Kontrollieren wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem siebenten Kapitel:
- •Kapitel VIII
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem achten Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen.
- •3. Bestimmen Sie bitte die Rektion der Verben aus der Übung 2.
- •5. Übersetzen Sie bitte folgende Redewendungen ins Deutsche:
- •6. Bitte bestimmen Sie die Rektion folgender Verben und stellen Sie damit Sätze zusammen:
- •7. Übersetzen Sie bitte folgende Sätze:
- •8. Beantworten Sie bitte folgende Fragen:
- •9. Erzählen Sie bitte das Gelesene folgendem Plan nach:
- •10. Kontrollieren wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem achten Kapitel:
- •Kapitel IX
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem neunten Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen.
- •2. Übersetzen Sie bitte folgende Verben ins Deutsche:
- •3. Bestimmen Sie bitte die Rektion der obengegebenen Verben.
- •4. Suchen wir Synonyme:
- •6. Finden Sie bitte zu jedem Adjektiv entsprechendes Substantiv:
- •7. Fügen Sie bitte die ausgelassenen Wörter hinzu:
- •8. Übersetzen Sie bitte folgende Sätze ins Russische:
- •9. Erzählen Sie den Text diesem Plan nach:
- •10. Kontrollieren wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem neunten Kapitel:
- •Die Prüfungsarbeit zum neunten Kapitel
- •1. Übersetzen Sie bitte folgende Verben ins Deutsche. Vergessen Sie bitte nicht auf ihre Rektion hinzuweisen:
- •3. Raten Sie mal, wer wird gemeint:
- •Kapitel X
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem zehnten Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen.
- •2. Übersetzen Sie bitte folgende Wörter und Redewendungen ins Deutsche:
- •3. Stellen Sie bitte mit diesen Redewendungen kurze Sätze zusammen. Stützen Sie bitte dabei auf den Inhalt des Buches.
- •7. Übersetzen Sie bitte aus dem Deutschen:
- •8. Wer wird gemeint?
- •10. Erzählen Sie bitte den Inhalt des zehnten Kapitels diesem Plan nach:
- •11. Prüfen wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem zehnten Kapitel:
- •Vorprüfungsarbeit zum zehnten Kapitel
- •1. Übersetzen Sie bitte folgende Verben ins Deutsche:
- •4. Übersetzen Sie bitte ins Russische:
- •Kapitel XI
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem elften Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen.
- •2. Übersetzen Sie bitte folgende Verben ins Deutsche:
- •4. Suchen Sie bitte nach Entsprechungen:
- •7. Wer wird gemeint?
- •8. Übersetzen Sie bitte folgende Sätze:
- •9. Erzählen Sie bitte den Inhalt des elften Kapitels dem folgenden Plan nach:
- •10. Wir prüfen unsere Kenntnisse der Lexik:
- •Vorprüfungsarbeit zum elften Kapitel
- •Kapitel XII
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem zwölften Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen.
- •2. Beachten Sie bitte folgende Verben und ihre Rektion:
- •3. Stellen Sie bitte kurze Sätze mit diesen Verben zusammen.
- •6. Übesetzen Sie bitte folgende Sätze:
- •8. Erzählen wir den Inhalt des zwölften Kapitels diesem Plan nach:
- •9. Wir prüfen unsere Kenntnisse der Lexik aus dem zwölften Kapitel:
- •Kapitel XIII
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem dreizehnten Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen.
- •2. Übersetzen Sie bitte folgende Verben ins Deutsche:
- •3. Nennen Sie bitte die Rektion der Verben aus der Übung 2.
- •5. Finden Sie bitte Synonyme:
- •6. Finden Sie bitte zu diesen Adjektiven entsprechende Substantive:
- •7. Übersetzen Sie bitte folgende Sätze ins Russische:
- •8. Erzählen Sie bitte den Inhalt des dreizehnten Kapitels diesem Plan nach:
- •9. Kontrollieren wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem dreizehnten Kapitel:
- •Kapitel XIV
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem vierzehnten Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen.
- •2. Übersetzen Sie bitte folgende Verben ins Deutsche:
- •3. Stellen Sie bitte kurze Sätze zusammen mit den Verben, die in der Übung 2 gegeben sind.
- •5. Suchen Sie bitte Synonyme:
- •6. Verbinden Sie bitte richtig gegebene Adjektive und Substantive:
- •7. Übersetzen Sie bitte folgende Sätze ins Russische:
- •8. Erzählen wir den Inhalt des vierzehnten Kapitels:
- •9. Kontrollieren wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem vierzehnten Kapitel:
- •Vorprüfungsarbeit zum vierzehnten Kapitel
- •Kapitel XV
- •2. Beachten Sie bitte folgende Verben und ihre Rektion:
- •3. Stellen Sie bitte mit diesem Verben Sätze zusammen.
- •6. Suchen Sie bitte nach Synonymen:
- •7. Übersetzen Sie bitte folgende Sätze ins Russische:
- •8. Kontrollieren wir unsere Kenntnisse der Lexik aus dem fünfzehnten Kapitel:
- •Kapitel XVI
- •1. Beachten Sie bitte den Wortschatz aus dem sechzehnten Kapitel und versuchen Sie ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen:
- •Antworten
- •Vorprüfungsarbeit 14.
Benjamin Lebert
«Crazy» Kapitel I
1. Beachten wir den Wortschatz aus dem ersten Kapitel und versuchen ihn bei der Wiedergabe des Gelesenen zu gebrauchen:
Seite |
|
Wort |
Übersetzung oder Erklärung |
9 |
|
der Vorsatz einen … fassen |
(твёрдое) намерение возыметь намерение, принять решение |
|
sich umschauen sich freuen auf Akk., über Akk. im voraus etw. machen |
sich umsehen радоваться чему-л. |
|
|
die Ermutigung |
ободрение, воодушевление |
|
|
schaffen etw. |
здесь: справляться с чем-л. |
|
|
angesehene Leute |
уважаемые люди |
|
10 |
|
j-n vermissen
Ich vermisse meinen Vater. Wir haben dich vermisst. vermissen (einen Soldaten)
vermisst werden |
1. недосчитываться кого-л., чего-л.; замечать отсутствие кого-л., чего-л.; жалеть об отсутствии кого-л., чего-л.
Мне не хватает отца. Нам тебя недоставало. 2. считать (солдата) пропавшим без вести пропасть без вести |
|
(sich) streiten über Akk. schwach sein in D. |
спорить, ссориться не успевать по какому-л. предмету |
|
|
mögen j-n
Ich mag dieses Essen nicht. Ich mag ihn nicht. Ich mag ihn nicht sehen. |
1. любить, чувствовать расположение к кому-л., к чему-л. Я не люблю это блюдо. Он мне не нравится. С инфинитивом, б.ч. с отрицанием Я не хочу его видеть. |
|
|
der Pausback / der Pausbacken |
разг. бутуз, толстощёкий человек |
|
|
der Aufkleber |
наклейка, ярлык |
|
|
pappen etw. |
разг. 1) наклеивать (an, auf Akk.); 2) (хорошо, легко) лепиться (о снеге, тесте) |
|
|
willkommen heißen j-n |
приветствовать кого-л. |
|
|
sich beklagen über Akk. |
жаловаться на кого-л. |
|
|
sich zukneifen |
прищуриться, прикусить губы, поджать (губы) |
|
|
in meinem Verdruß / der Verdruß
|
досада, огорчение, неприятность |
|
|
verdrießen j-n |
сердить, огорчать, раздражать кого-л. |
|
11 |
|
wirken
Es wirkt lächerlich.
Der Schauspieler wirkte zehn Jahre in diesem Theater. |
1. действовать 2. auf Akk. – воздействовать, влиять, оказывать влияние / действие на кого-л., что-л.; производить эффект 3. казаться, производить впечатление Это производит смешное впечатление, это вызывает смех 4. высок. работать В этом театре актёр проработал десять лет. |
|
nichts anfangen können mit etw. |
не знать куда девать что-л., не знать что делать с чем-л. |
|
|
stecken etw. (in die Handtasche …) |
засунуть что-л. (в карман…) |
|
|
sich aushalten Es lässt sich hier aushalten. |
разг. Здесь вполне терпимо; Мне нравится здесь. |
|
|
gespannt sein auf etw. |
с нетерпением (любопытством) ожидать чего-л. |
|
|
Dann entflieht meinen Lippen ein sprödes Ja. eine spröde Stimme. |
С моих губ слетает хриплое «да». хриплый голос |
|
|
antippen j-n |
1. слегка касаться кого-л. 2. bei j-m – осторожно осведомиться о чём-л. у кого-л. 3. разг. затронуть тему, намекнуть на что-л. |
|
|
aus der Tasche etw. ziehen |
достать что-л. из кармана |
|
12 |
|
beseitigen (Probleme etc.) etw.
Schmutz, Schnee beseitigen; Flecke beseitigen; Bedenken beseitigen; den Verdacht beseitigen |
1. устранять, убирать, ликвидировать что-л. убирать грязь, снег; выводить пятно; разрешить сомнения; рассеять подозрение 2. эвр. убрать, ликвидировать, убить |
|
der Spasmus (-men) |
спазм, длительная судорога |
|
|
die Augen schließen |
die Augen zumachen |
|
13 |
|
vonnöten sein |
быть необходимым |
|
sich sehnen an Akk., nach D.
sich nach Frieden sehnen |
1. тосковать, сильно скучать по кому-л., чему-л. 2. жаждать чего-л.; страстно стремиться к миру |
|
|
Handicap |
Benachteiligung, Behinderung |
|
|
berücksichtigen etw. |
принять во внимание, учитывать что-л. |
|
|
folgen j-m – Rekt. |
|
|
|
hier ab |
отсюда |
|
|
verfehlen etw.
j-n verfehlen |
1. промахнуться, не попасть в цель 2. не достигать (результата); не застать кого-либо (дома) |
|
14 |
|
die Statur
|
телосложение, конституция, фигура, рост |
guetschen |
здесь: придвигать, прижимать |
||
jeweils
|
смотря по обстоятельствам; каждый раз; в каждом случае |
||
die Ablage
|
место для хранения, складывания вещей |
||
voraussichtlich |
1. предполагаемый, вероятный, ожидаемый 2. по-видимому, вероятно 3. предположительно |
||
|
der Poster [po:] |
постер, декоративный плакат |
|
|
das Gemäuer |
древняя/каменная стена, каменные стены, развалины |
|
|
der Reißnagel / die Reißzwecke |
канцелярская кнопка |
|
15 |
|
amtlich |
1. официальный, служебный, должностной 2. официально, по службе |
|
das Knarzen / das Knarren – Übers. |
|
|
|
fehl am Platze sein |
быть неуместным |
|
|
einen Pickel ausdrücken |
выдавить прыщ |
|
|
Der Spiegel ist beschlagen. sich beschlagen |
Зеркало запотело. покрываться налётом (плесени, ржавчины); потеть, запотевать (о стекле, очках и т.п.) |
|
16 |
|
Er macht kein Gesicht – Übers. |
|
|
zerzauste Haare |
растрёпанные волосы |
|
|
die Fete [fe:] |
разг. праздник, вечеринка, пирушка |
|
|
zukommen auf j-n – Rekt. |
|
|
|
wackelig |
шаткий, шатающаяся |
|
17 |
|
inbegriffen |
включая |
|
die Eingliederung |
включение в состав, введение в состав, присоединение |
|
|
die Behinderung |
1. препятствие, помеха, ограничение 2. задержка (соперника) в споре |
|
|
aufgabeln etw., j-n |
1. брать на вилку что-л. 2. подцепить кого-л. |
|
|
leidtun j-m; Er tut mir leid. |
Мне жаль его. |
|
|
zustimmen j-m – Rekt. |
соглашаться с кем-л., с чем-л.; одобрять что-л. |
|
|
inbrünstig |
страстный, пылкий, ревностный |
|
|
bei einem anderen Thema angelangt sein |
перейти к другой теме |
|
18 |
|
Die Augen tränen. |
Глаза слезятся. |
19 |
|
den Wecker ausschalten |
выключить будильник |
|
geschnörkelt
Syn. schnörkelhaft, schnörkelig |
вычурный, с завитками, с завитушками |
|
|
die Zeit durchmachen |
переживать, испытывать, переносить |
|
|
auf sich allein gestellt sein |
быть предоставленным самому себе |
|
|
aufheben etw.
Das hebe ich für dich auf. |
здесь: сохранять, прятать, беречь Это я сохраню для тебя. |
|
|
der Macker – Übers. |
|
|
|
sich auf den Weg machen |
отправляться в путь |
|
|
durchqueren etw. (die Straße, die Gasse …) |
пересекать, переходить (улицу, переулок …) |
|
20 |
|
gelangen zu D. – Rekt.
zur Macht gelangen zu einer Verständigung gelangen |
1. (in, an, auf Akk.; zu, bis zu D.) попадать куда-л., прибывать куда-л.; добираться, дойти до чего-л.; достигать чего-л. 2. достигать, добиваться чего-л.; придти к власти достичь взаимопонимания |
|
vorbeikommen (s) an D.
vorbeikomen bei j-m |
1. проходить мимо кого-л., чего-л. 2. зайти, заглянуть к кому-л. |
|
|
scheitern an D. |
потерпеть неудачу, не удаваться, сорваться |
|
21 |
|
das Geodreieck das Dreieck |
треугольник |
|
der Kongruenzsatzbeweis |
доказательство теоремы конгруэнции |
|
|
Pech haben Er hat Pech. |
не везти Ему не везёт. |
|
|
reagieren auf etw. – Rekt. |
|
|
|
rechnen mit etw., mit j-m |
считаться с …, принимать в расчёт |
|
|
ankommen auf etw. |
зависеть от кого-л., чего-л.; определяться чем-л.; придавать значение |
|
|
verbindlich |
1. обязательный 2. любезный, услужливый, предупредительный, обязательный |
|
22 |
|
der Glücksdrache – Übers. |
|
|
Große Freude steigt in mir auf.
Neue Hoffnung stieg in mir auf. |
У меня зарождается радость (появляется). У меня вновь зародилась надежда. |
|
|
Die Tränen stiegen ihr auf. |
На глазах у неё выступили слёзы. |
2. Übersetzen Sie bitte folgende Verben ins Deutsche:
справляться с чем-л.
нравиться кому-л.
жаловаться на кого-л.
устранять что-л.
не достигать чего-л.
подходить к кому-л.
подцепить кого-л.
прятать / сохранять что-л.
проходить мимо чего-л.
потерпеть неудачу в чём-л.
реагировать на что-л.
считаться с чем-л. / с кем-л.
зависеть от чего-л.
замечать отсутствие кого-л.
3. Bestimmen Sie bitte die Rektion der gegebenen Verben:
sich freuen, sich streiten, willkommen heißen, berücksichtigen, folgen, leidtun, zustimmen, gelangen, ankommen, vorbeikommen, zukommen
№ |
Rektion |
Verben |
|
|
|
4. Nennen Sie bitte Synonyme zu den folgenden Verben:
gefallen, schaffen, willkommen heißen, vorbeigehen, abhängen, erreichen, sich umdrehen
5. Übersetzen Sie bitte folgende Verben:
sich umschauen, sich freuen, schaffen, vermissen, sich streiten, mögen, willkommen heißen, pappen, sich beklagen, verdrießen, beseitigen, sich sehnen, berücksichtigen, folgen, verfehlen, quetschen, zukommen, aufgabeln, zustimmen, aufheben, durchqueren
6. Nennen Sie bitte die Rektion der obengegebenen Verben.
7. Nennen Sie bitte Synonyme zu den folgenden Verben:
sich umschauen, mögen, willkommen heißen, zukommen, gelangen, vorbeikommen
8. Übersetzen Sie bitte folgende Sätze ins Deutsche:
Родители оглядывались.
Они радовались тому, что их сын будет жить в хорошем интернате.
Родители Беньямина надеялись, что их сын справится с программой восьмого класса.
Они часто спорили о воспитании своего сына.
Директор интерната радостно приветствовал нового ученика.
Почему ты постоянно жалуешься?
Беньямин скучал по месту, где не нужны объяснения. Однако он понимал, что такого места нет.
Родители надеялись, что учителя интерната поддержат их сына.
Следует (man soll) учитывать характер каждого нового ученика.