
- •Aufgabe № 1
- •I. Lesen Sie den Text auf s. 7- 30.
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Zeigen Sie an Beispielen die Vieldeutigkeit: wegbleiben
- •IV. Schlagen Sie im Wörterbuch die Synonyme ein: das Einkommen
- •V. Überstzen Sie ins Deutsche:
- •Aufgabe № 2
- •Lesen Sie den Text auf s. 33 - 63.
- •Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •Sprechen Sie zu den Stichpunkten:
- •Das Gespräch der Eheleute während der Fahrt nach Ducherow
- •Wie heißt es im Text:
- •Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Aufgabe № 3
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 63-99
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VII.Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Aufgabe № 4
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 99-113
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VII. Geben Sie den inhalt des Vorspiels und des 1. Teils wieder, benutzen Sie dabei den aktiven Wortschatz.
- •Aufgabe № 5
- •III. Wie heißt es im Text:
- •Aufgabe № 6
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 145- 177
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. Äußern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •Aufgabe № 7
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 177-218
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. Äußern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •Aufgabe № 8
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 218-248
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. Äußern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •VII. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Aufgabe № 9
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 248 -278
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es auf Russisch:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. Äußern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •VII. Übersetzen Sie ins Russische:
- •Aufgabe № 10
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 278- 304
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •Aufgabe № 11
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 304-332
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Beachten Sie den passiven Wortschatz:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. Äußern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •VII. Übersetzen Sie ins Russische:
- •VIII. Übersetzen Sie ins Russische den Auszug auf der Seite 313-314 „womit kann ich dienen? bis „der Schauspieler ist befriedigt“. Aufgabe № 12
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 332-358
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
Aufgabe № 1
I. Lesen Sie den Text auf s. 7- 30.
II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
Wie verhält sich die Krankenschwester dem jungen Mann gegenüber und warum?
Warum war der Frau Mörschel und dem Vater Mörschel ein Arbeiter lieber als Pinneberg?
Wie kann man die Familie Mörschel chrakterisieren?
Wie läßt sich erklären, daß alle so verdrießlich sind?
Wie fühlt sich Lämmchen in der Familie? Worauf ist die geringschätzige Meinung der Familie über Lämmchen zurüchzuführen?
Wovon zeugt das nächtliche Gespräch zwischen Lämmchen und Pinneberg?
Aktiver Wortschatz:
sich etw. einbilden; zusammenfahren; das Einkommen; ausbrechen; wegbleiben; wimmeln von; etw schwer nehmen; etw schaffen; huschen; entschwinden, sachte; zurechtkommen mit D.; reizen; sich zurechtmachen; j-n überkommen; das Bedürfniss; sich D. etw denken; belügen; angreifen; auskommen mit D.; sich losmachen
III. Zeigen Sie an Beispielen die Vieldeutigkeit: wegbleiben
IV. Schlagen Sie im Wörterbuch die Synonyme ein: das Einkommen
V. Überstzen Sie ins Deutsche:
1. Трамваи в эти часы набиты людьми.
2. Не волнуйся, возьми себя в руки, врач только осмотрит себя.
3. Л. и П. заранее записались на прием к гинекологу.
4. Давай пройдем мимо нового универмага и посмотрим, когда он открывается.
5. О новом платье сейчас не может быть и речи, ты забываешь, что наши доходы очень скромны.
VI. Wie heißt es im Text:
гребет деньги лопатой; достает сигарету и зажигает; подходят к двери; платить взносы в больничную кассу; страшно смущен; набросилась на шею; работать сверхурочно; получить аванс; получить с процентами.
Aufgabe № 2
Lesen Sie den Text auf s. 33 - 63.
Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
Wie steht Mutter Mörschel zur Heirat der Tochter?
Aus welchem Grund mietet P. Die Wohnung der Witwe Scharrenhöfer?
Warum sagt P. zu L., dass sie beide so tun sollen, als ob sie nicht verheiratet sind?
Warum hat die Wohnung L. nicht gefallen?
Welchen Eindruck macht Witwe Scharrenhöfer auf Eheleute?
Welche Charakterzüge sind L. eigen?
Welche Eigenschaften von P. treten hier zutage?
Welche Charakterzüge sind Herrn Kleinholz eigen?
Was hält Frau Kleinholz von ihrem Mann?
Sprechen Sie zu den Stichpunkten:
Das Gespräch der Eheleute während der Fahrt nach Ducherow
Der Eindruck von der Wohnung und Besuch bei Frau Scharrenhöfer
Pinnebergs Erlebnisse in der Konfektion Bergmann
Pinnebergs Anstellung als Buchhalter bei Kleinhiolz
Die Familie Kleinholz, Beziehungen zwischen Familienmitgliedern