Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Прак грамматика АН 7 семестр.docx
Скачиваний:
27
Добавлен:
09.11.2019
Размер:
72.41 Кб
Скачать

Die demonstrativpronomen

Übung 1. Setzen Sie das Pronomen diese in richtiger Form ein.

1. Die Antwort ___ Schülerin ist richtig. 2. ___ Straße führt zum Zentrum. 3. ___ Kinder sind noch klein und gehen in die Schule nicht. 4. In ___ Zeit bin ich immer zu Hause. 5. ___ Häusern gegenüber liegt eine schöne Grünanlage. 6. Ich kenne ___ Dame persönlich nicht. 7. Die Antworten ___ Studenten gefallen dem Professor. 8. Nehmen Sie bitte an ___ Bank Platz! 9. ___ Wetter gefällt mir gar nicht, es ist zu kalt. 10. In ___ Dorf verbringen wir oft unseren Urlaub. 11. Die Schulsachen ___ Mädchens sind in bester Ordnung. 12. Die Bibliothekarin gibt mir ___ Buch nur für eine Woche. 13. ___ Professor ist sehr streng.

Übung 2. Setzen Sie das Pronomen jene in richtiger Form ein.

1. ___ Jacke ist zu teuer für mich. 2. Die Bushaltestelle befindet sich hinter ___ Haus. 3. Die Hefte gehören ___ Schülern. 4. Die Tochter ___ Frau ist ordentlich und fleißig. 5. ___ Häuser sind schon sehr alt. 6. In ___ Zeitschrift gibt es einen interessanten Artikel. 7. Der Vater lobt den Sohn für ___ Arbeit. 8. Wir haben ___ Gedicht von Puschkin noch nicht gelernt. 9. Alle Rollen ___ Schauspielers gefallen mir gut. 10. Mein Brieffreund wohnt in Salzburg, ich bekomme oft Briefe aus ___ Stadt. 11. Zeigen Sie mir bitte ___ Handschuhe! 12. Der Junge erklärt ___ Herrn den Weg zum Stadtzentrum. 13. Die Noten ___ Jungen sind nicht besonders gut. 14. Der Dozent diktiert ___ Mädchen die Vokabel.

Übung 3. Ergänzen Sie dieser, diese, dieses oder jener, jene, jenes.

1. ____Mann habe ich nie gesehen und ____ kenne ich von früher. 2. ____ Buch habe ich gelesen und ____ noch nicht. 3. Welcher Tisch ist billiger? − ____ Tisch ist billiger und ____ Tisch ist teurer. 4. Was kostet ___ Album hier? − 9 Euro. Und ____ dort? 5. Welche Tage waren für dich die besten, ___ Tage hier in Hürth oder ___ in Hamburg? 6. ____ Sommer war ich in Spanien und ____ Sommer habe ich in Italien verbracht. 7. ___ Tage muss er Geburtstag haben. 8. ____ Tage in Paris werde ich nie vergessen. 9. ___ Herr Meier ist immer freundlich. 10. Welche Frage ist leicht? - ___ Frage ist leicht und ___ Frage ist schwer. 11. Kennst du ___ Film? - Ja, ___ Film hat mir sehr gefallen. 12. Anfang ___ Jahres ist er in einen Sprachkurs gegangen. 13. Welchen Schreibtisch möchtest du kaufen? ____ Schreibtisch hier oder ___ dort? 14. Ist ___ Platz hier frei? - Nein, leider besetzt. Und ___ Platz dort? - ___ Platz ist frei. 15. __ Mantel ähnelt ___ hübschen Mantel, den ich früher getragen habe.

Übung 4. Bitte ergänzen Sie dieser, diese, dieses oder der, die, das.

1. Was hältst du von ___ Regal da. 2. Also, ___ Regal nehme ich nicht. ___ sieht hässlich aus. 3. Wie findest du ___ Kommode? - Meinst du ___ da? 4. Guck mal, hier gibt es Lederjacken. Meinst du __ für 499 Euro. 5. - Nein, ___ da für 545 Euro. ___ sind schön. 6. Schau mal. Hier sind Schuhe. Wie findest du ___? - Meinst du ___ da oder ___ dort? 7. Eine tolle CD. ___ könnte ich tausendmal hören. 8. Und wie findest du denn ___ dort? - ___ sehen auch schön aus. Wie teuer sind denn? 9. Welches Gerät können Sie mir empfehlen? - Ich empfehle Ihnen ___ Gerät. ___ ist sehr zuverlässig und preisgünstig. 10. Willst du den Chef sprechen? ___ ist schon lange weg. 11. Meinst du deinen Bruder, ___ habe ich schon längst nicht mehr gesehen. 12. Dort wohnt Herbert. ___ will ich unbedingt besuchen. 13. Welches Hemd ziehst du an? - ___ hier. 14. Welcher Dame gehört ___ Schirm? - ___ da. 15. Das Buch. ___ habe ich auch gelesen. 16. Frau Börsen! ___ habe ich nichts gesagt.

Übung 5. Ergänzen Sie der, die oder das.

1. Über einen Film, ___ ich nicht kenne, kann ich nichts sagen. 2. Mit ___, die Deutsch lernen wollen, muss ich noch sprechen. 3. Ist die Fensterscheibe eingeschlagen? - Ja, ___ muss erneuert werden. 4. Er ist ein Mensch, auf ___ ich mich immer verlassen kann. 5. Dein Auto erinnert mich an ____ meines Vaters. 6. ___, der mich gerade so beschimpft hat, kenne ich gar nicht. 7. Die Stimme dieser Frau ähnelt ___ unserer Lehrerin. 8. Herr Beust? An ___ erinnerte sie sich nicht mehr. 9. Mein bester Freund! Auch ___ hatte jetzt keine Zeit für mich. 10. Es war ihr Lieblingsschüler. ___ war sie besonders für Vieles dankbar. 11. Auf dem Regal standen die Bücher der deutschen Schriftsteller und auch ___ seines Vaters.

Übung 6. Ergänzen Sie ein solcher или solch ein, solcher, solche oder solches.

1. Hast du jemals ____ Tee getrunken? 2. Ein ____ Student besteht kaum diese Prüfung. 3. ____ Autos kosten viel. 4. Sie hatte ____ Hunger, dass sie nicht einschlafen konnte. 5. Für ___ Sachen interessiere ich mich nicht mehr. 6. Mit ____ Leuten kann man Pferde stehlen. 7. ____ Briefmarken interessieren mich sehr. 8. ____ freche Benehmen ist für mich unbegreiflich. 9. Ein ____ Benehmen ist unbegreiflich. 10. ____ Leuten wie Paul kannst du vertrauen. 11. Es gibt immer ____ und ____. 12. ____ /einen ___ feinen Stoff findest du nirgendwo. 13. ___ Fehler musst du nicht machen. 14. Rede nicht ____ Unsinn. 15. ____ Kopfschmerzen kann ich nicht ertragen. 16. Das macht ____ Spaß! 17. Ein ___ Auto brauche ich nicht.

Übung 7. Bestimmen Sie, ob selbst ein Pronomen oder ein Adverb ist.

1. Das Nützlichste erhält wieder die Oberhand, und selbst der Vielbesitzende meint zuletzt auch, das alles nutzen zu müssen. (J.W Goethe) 2. Er selbst war ihr nur aus Erzählungen bekannt. (B. Noak) 3. Er selber gab seiner Mutter die gewünschte Auskunft. (A. Andersch) 4. „...Aber es sind Namen, die ihnen die Menschen gegeben haben, und wie sie selben zueinander sagen, das kann man nicht wissen." (H. Hesse) 5. Selbst der bescheidenste Mensch hält mehr von sich, als sein bester Freund von ihm hält. (M. Ebner-Eschenbach) 6. Der kluge Mann macht nicht alle Fehler selber. Er gibt anderen auch eine Chance! (W. Churchill)

Übung 8. Setzen Sie derselbe oder derjenige ein.

1. Ich bin mit Ihnen nach Berlin in ___ Zug gefahren. Aber ich wusste das nicht. 2. Es wurde ___ Student ausgewählt, der ausreichend Deutschkenntnisse besaß. 3. Viele Eltern haben mit den Kindern in solchem Alter ____ Probleme. 4. Kennst du Мах? -Ja, klar. Wir haben doch in ___ Gruppe studiert. 5. Man kann nicht zweimal in ___ Fluss treten. 6. ____, die kein Referat schreiben, müssen die Prüfung ablegen. 7. Sie hatte ____ Kleid wie gestern an. 8. Gib bitte diesen Aufsatz ____ Studentin, die am Fenster sitzt. 9. Sie machen immer ____ Fehler. 10. Die Leistungen ____ Mädchens, das vor zwei Monaten in unsere Gruppe überwiesen wurde, sind die besten. 11. Er und ich sind in ____ Stadt geboren und haben ___ Sportverein angehört. 12. Sie ist ____, von der die Rede ist. 13. Ich kehre mit ____ Zug zurück, mit dem ich hierher gekommen bin. 14. Der Lehrer hilft ____, die viel versäumt haben. 15. Ich möchte mich an Sie mit ____ Fragen wenden.

Übung 9. Setzen Sie derselbe oder der gleiche ein.

1. Sie hat ___ Figur wie ich. 2. Paul wohnt in ___ Haus wie meine Eltern. 3. Unser nächstes Treffen findet in ___ Konferenzsaal statt 4. Mein Freund hat zufällig ___ Anzug gekauft wie ich. 5. Jeden Nachmittag saß die Alte auf ___ Bank im Gorki-Park. 6. Also, ich bestelle Bratkartoffeln mit Huhn und Gurkensalat. Und du? - Ich nehme ___. 7. Ich kann Ihnen nicht helfen. Ich bin in ____ Situation wie Sie. 8. Arbeitest du immer noch an ___ Thema wie früher? 9. Nach 20 Jahren hast du dich gar nicht verändert: ____ Witze, ___ verrückten Ideen und ___ ansteckende Lachen. 10. Sie war sehr neidisch. Sie wollte immer ___ Schmuck tragen.

Übung 10. Ersetzen Sie die Possessivpronomen durch die Pronomen der, die, das im Genitiv. z.B.Ich kenne diese Frau und ihre Tochter. Ich kenne diese Frau und deren Tochter.

1. In der Konferenz sprach man von diesem Wissenschaftler und seinen letzten Entdeckungen. 2. Ich lade meine Freundin und ihren Vetter zu meinem Geburtstag ein. 3. Allen Studenten gefällt das neue Gebäude unserer Universität, weil ihre Räume für den Unterricht mehr geeignet sind. 4. In der nächsten Stunde sprechen wir von den deutschen Bundesländern, ihrer Geschichte und ihren berühmten Menschen. 5. Er ist nicht nur mit dieser netten Frau, sondern auch mit ihrer ganzen Familie befreundet. 6. Hast du wirklich von diesem Regisseur und seinen Filmen nichts gehört?

Übung 11. Wählen Sie die richtige Variante.

1. Herr Müller ist immer ___ Ansicht wie seine Frau.

а) solcher b) derselben c) die gleiche

2. Peter begegnete ___ Kollegen, den er einige Monate nicht gesehen hat.

а) denjenigen b) denselben c)den gleichen

3. Erika wollte ___ Jeans kaufen wie ihre Schwester.

а) die gleichen b) die gleiche c) dieselbe

4. Frau Müller zieht ___ Kosmetikfirma wie ihre Tochter vor.

а) solche b) eine solche c) dieselbe

5. ___ Hunger haben wir früher nie gehabt.

а) solch ein b) solchen c) solcher

6. Im Konzert sah ich ___ Mann, den ich im Erholungsheim kennen gelernt habe.

а) denjenigen b) den gleichen c) solch einen

7. ___ fade Soße mag sie nicht.

a) dieselbe b) diejenige c) solche

8. Er ist mein Freund, und ___ Mann ist nicht ordinär.

а) jener b) dieser c) solcher

9. Der Eiffelturm ist das höchste Bauwerk von Paris. Die Höhe ___ beträgt 300 m.

а) desselben b) solches c) dieses

10. Nachdem alle Flaschen geleert worden waren, wurden ___ raus geworfen.

а) dieselben b) jene c) diese

11. Das wird nur ___ begreifen, der es selbst gesehen hat.

а) derjenige b) derselbe c) der gleiche

12. Sie sind also ___, die es getan haben.

а) jene b) diese c) diejenigen

13. ___ Haus dort ist rot, und ___ Haus hier ist gelb.

а) jenes, dieses b) jenes, solches c) dieser, jener

14. Von ___ schönen Buch konnte ich nur träumen.

а) solchem b) jenem c) demselben

15. Ich bin mit ihnen seit langem befreundet und schätze die Denkungsart ___ Menschen sehr.

а) dieser b) jener c) der gleichen

16. Dieser Tyrann ist ___ geblieben.

а) derselbe b) derjenige c) der gleiche

17. Der Mantel gefällt mir nicht, der Kragen ___ Mantels ist altmodisch.

а) jenes b) solches c) dieses

18. Mit ___ interessanten Buch hatte er viel Erfolg.

а) jenem b) demselben c) diesen

19. Für deine Arbeit nimmst du ___ Geräte, wie es auf dem Bild gezeigt ist.

а) dieselben b) die gleichen c) solche

20. ___ interessantes Buch interessiert uns alle.

а) dies b) solch ein c) ein solches

Übung 12. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche. Beachten Sie den Gebrauch der Demonstrativpronomen.

1. Повторите то же самое предложение. 2. Мне не нравятся такие фильмы. 3. Сегодня мы увидели Олега и Дмитрия. И тот, и другой успешно сдали экзамены. 4. У него такие же проблемы, как и у тебя. 5. То платье мне нравится больше. 6. Она родилась в тот же самый день. 7. В такую погоду хорошо гулять. 8. Она писала те же самые упражнения. 9. Она сама изучает этот предмет. 10. Мы писали такую же семестровую работу. 11. Такую практику мы проходим впервые. 12. Преподаватель доволен работой того же студента. 13. Я сейчас учусь на третьем курсе. Мой лучший друг на том же курсе. 14. Это стихотворение мы выучим дома. 15. Это же стихотворение мы учили на первом курсе. 16. Он пропустил ту лекцию. 17. Мы сами прочитаем это правило. 18. Такую тему нам еще не объясняли. 19. Преподаватель со своими студентами консультируют сегодня школьников. 20. Сейчас мы работаем над этой темой. Тема очень сложная.