
- •Neuerscheinungen auf dem deutschen Buchmarkt 2012-01 (Sachbuch)
- •Inhaltsverzeichnis
- •Sachgruppe 0 Allgemeines
- •Sachgruppe 1 Philosophie. Psychologie
- •Sachgruppe 2 Religion. Theologie
- •Sachgruppe 3 Sozialwissenschaften
- •Sachgruppe 32 Politik
- •Sachgruppe 33 Wirtschaft
- •Sachgruppe 37 Erziehung. Bildung. Unterricht
- •Sachgruppe 39 Völkerkunde. Volkskunde. Sitte. Brauchtum
- •Sachgruppe 4 Sprache
- •Sachgruppe 430 Deutsche Sprache
- •Sachgruppe 438 Unterrichtsmaterial für DaF
- •Sachgruppe 5 Mathematik. Naturwissenschaften
- •Sachgruppe 6 Angewandte Wissenschaften. Medizin. Technik
- •Sachgruppe 7 Kunst
- •Sachgruppe 71 Raumordnung. Landesplanung .Städtebau. Gartenarchitektur. Landschaftsgestaltung
- •Sachgruppe 72 Architektur
- •Sachgruppe 74 Zeichenkunst
- •Sachgruppe 77 Photographie
- •Sachgruppe 78 Musik
- •Sachgruppe 791 Film
- •Sachgruppe 792 Theater
- •Sachgruppe 8 Schöne Literatur. Literaturwissenschaft
- •Sachgruppe 908 Deutschlandkunde allgemein
- •Sachgruppe 91 Geographie
- •Sachgruppe 92 Biographien
- •Sachgruppe 93/94 Geschichte
Sachgruppe 5 Mathematik. Naturwissenschaften
_______________________________________________________________________
Tagebuch einer Reise mit Alexander von Humboldt [Tonträger] : durch Hessen, die Pfalz, längs des Rheins und durch Westfalen im Herbst 1798 / von Steven Jan van Geuns. Konrad Beikircher liest. - exklusive Lesefassung. - Bochum : Roof Music, 2011. - 1 CD (ca. 89 Min.) ; 12 cm (tacheles!)
ISBN 978-3-941168-45-9 (Jewelcase. : EUR 14.95 (DE) (freier Pr.), sfr 24.50 (freier Pr.))
INHALT: 1789 zog der Naturforscher Alexander von Humboldt sechs Wochen lang mit seinem Freund Steven Jan van Geuns durch Deutschland. Van Geuns hat die Reise im Tagebuch so plastisch geschildert, dass wir meinen, mit auf dem Kutschbock gesessen zu haben. Gesteigert wird das Vergnügen an den kuriosen Schilderungen des damaligen Alltags durch die Lesung Konrad Beikirchers. 4. Platz der hr2-Hörbuchbestenliste vom November 2011.
Rezension: http://www.perlentaucher.de/buch/37279.html
Rezension: http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/bayern-2-favoriten/hoerbuch/hoerbuch128.html
SWB-ID: 337989338
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
_______________________________________________________________________
Sachgruppe 6 Angewandte Wissenschaften. Medizin. Technik
_______________________________________________________________________
Kulturmanagement und Kulturpolitik : Jahrbuch für Kulturmanagement 2011 / Sigrid Bekmeier-Feuerhahn, Karen van den Berg, Steffen Höhne, Rolf Keller, Birgit Mandel, Martin Tröndle, Tasos Zembylas (Hg.). - 1., Aufl.. - Bielefeld : transcript, 2011. - 340 S. : zahlr. Abb. ; 225 mm x 148 mm, 528 g
ISBN 978-3-8376-1963-8 (Pb. : ca. EUR 31.80 (DE), ca. EUR 32.70 (AT), ca. sfr 43.90 (freier Pr.))
INHALT: Das Jahrbuch für Kulturmanagement initiiert und fördert einen übergreifenden Diskurs im Kulturmanagement im Hinblick auf die methodologische und theoretische Fundierung des Faches. Als referiertes Journal positioniert es das Fach Kulturmanagement im Kontext weiter gefasster akademischer Debatten. Dabei werden insbesondere Problemstellungen innerhalb des deutschsprachigen Raumes fokussiert und mit internationalen Beiträgen und Fragestellungen verknüpft. Das Jahrbuch für Kulturmanagement 2011 befasst sich mit dem spannungsreichen Beziehungsgeflecht von Kulturpolitik und Kulturmanagement und fragt unter anderem nach den immanenten Spannungen – aber auch Interdependenzen und Potenzialen –, die zwischen den beiden Bereichen bestehen.
Leseprobe: http://www.transcript-verlag.de/ts1963/ts1963_1.pdf
SWB-ID: 354535927
_______________________________________________________________________
Blaube, Wolfgang / Zumbrunn, Michel: Deutsche Auto-Ikonen : 50 unvergessene Modelle. - 1. Aufl.. - Bielefeld : Delius Klasing, 2011. - 215 S. : überw. Ill. ; 240 mm x 305 mm
ISBN 978-3-7688-3354-7 (Gb. : EUR 44.00 (DE), EUR 45.30 (AT), sfr 66.50 (freier Pr.))
INHALT: Sie heißen Carrera, Wankel Spider oder Kommissbrot. Ihre Hersteller sind Mercedes-Benz, Porsche, Protos, Isdera oder Veritas. Ihre Motoren leisten zehn bis 550 PS. Sie sind zwischen 2,78 und 6,24 Meter lang und vertreten sämtliche Epochen des Kraftfahrzeugbaus. Doch eines haben alle gemeinsam: Sie gehören zu den historisch bedeutendsten Typen der deutschen Automobilgeschichte. Jetzt sind sie erstmals in einem Buch vereint. Die Texte stammen aus der Tastatur des Fachmanns für automobilhistorische Spezialitäten Wolfgang Blaube.
Leseprobe: http://www.delius-klasing.de/sixcms/media.php/9/DeutscheAutoIkonen_LP.pdf
SWB-ID: 347647863
_______________________________________________________________________
Duden - Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe : [das Standardwerk für Fachleute und Laien; der aktuelle Stand der medizinischen Terminologie] / [Red. Leitung Ulrich Kilian]. - 9., überarb. und erg. Aufl.. - Mannheim ; Zürich : Dudenverl., 2012. - 863 S. ; 885 g
ISBN 978-3-411-04619-5 (Gb. : EUR 24.95 (DE), EUR 25.70 (AT), sfr 39.90 (freier Pr.))
Rezension: Erneut überarbeitete Auflage des Wörterbuchs zur medizinischen Fachsprache (8. Auflage: BA 5/07). Das Nachschlagewerk zielt im Gegensatz zu umfangreicheren Fachlexika ("Pschyrembel", 263. Auflage: ID-A 42/11; "Roche Lexikon Medizin", hier zuletzt 5. Auflage: BA 11/03 oder Peter Reuter: "Springer Klinisches Wörterbuch", hier zuletzt ID 46/06) auf Begriffserklärung, Aussprache, Etymologie etc. Es wurden neue Lemmata aufgenommen, veraltete wiederum ausgeschieden. - Interessante Alternative auch für größere Bibliotheken, die sich nicht jede Auflage des jetzt wahrscheinlich jährlich erscheinenden "Pschyrembel" leisten wollen. (2 A)
SWB-ID: 343470225
_______________________________________________________________________
Die bayerische Küche : regionale Spezialiäten / Cornelia Schinharl. Fotos von Alexander Walter. [Red.: Marc Strittmatter]. - Stuttgart : Kosmos, 2011. - 144 S. : zahlr. Ill. ; 22 cm (Wir [lieben] Kochen)
ISBN 978-3-440-12823-7 (Pp. : EUR 14.95 (DE), sfr 25.90 (freier Pr.))
Rezension: Nach "Die schwäbische Küche" (ID-A 20/11) nun ein weiterer Band zu einer sehr beliebten Regionalküche in derselben ansprechenden Aufmachung. Hier werden typische Spezialitäten aus der bayerischen Küche vorgestellt: unter den Kapitelüberschriften "Brotzeit & Suppen", "Kartoffeln & Gemüse", "Fleisch & Gemüse", "Fleisch & Fisch" und "Süßes" findet man Typisches wie Obazda, Tellersülze, Leberknödel, Brezenknödel Schweinebraten mit Biersauce und Krautsalat, Spanferkelrücken, Rehmedaillons, Rahmsaiblinge, Bayerische Creme u.v.m. Die Zubereitung wird Schritt für Schritt (durchnummeriert) erklärt, z.T. auch mithilfe von Fotosequenzen, fast alle Gerichte mit appetitmachendem, ganzseitigem Farbfoto (Doppelseite) und nützlichen Tipps ("Das ist wirklich wichtig") und Variationsvorschlägen. Zwischen den Kapiteln erfährt man auch etliches über Tradition und Esskultur (Biergarten, Weißwurst, Almabtrieb). Ein hübsch aufgemachtes Kochbuch, empfohlen neben zuletzt "Bayerische Küche" (Fackelträger; ID-A 39/11), "Bayerisch kochen" (GU-Küchenratgeber; BA 10/06) oder dem wesentlich umfangreicheren A. Schuhbeck (BA 6/10). (2)
SWB-ID: 35019646X
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
_______________________________________________________________________