Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
1 Пособие.doc
Скачиваний:
22
Добавлен:
14.08.2019
Размер:
814.59 Кб
Скачать

3. Was ist Soziologie ?

3.1. Lesen Sie die Information, die Ihnen hilft die oben gestellte Frage zu beantworten

Wortliste zum Text

die Handlung – действие, поступок

die Weise – способ, манера

untersuchen, forschen – исследовать

der Begriff – понятие, представление о чем-л.

begreifen (begriff,begriffen) – понимать, постигать

die Wirklichkeit – действительность, реальность, факт(ы)

erkennen(а,а) – познавать, распознавать, раскрывать,(о)сознавать

erschließen(о,о) – открывать, раскрывать; сделать вывод

sinnvoll – осмысленный, толковый, рациональный

beschaffen – доставать, приобретать

der Sachverhalt – обстоятельства дела; положение вещей, содержание

der Gegenstand – предмет

anstrengen – напрягать, утомлять, доставлять трудности

der Kern – суть, сущность; ядро

die Vielfalt – многообразие, разнообразие

im Verhältnis zu (D.) – в сравнении с

der Zusammenhang – связь

der Zufall – случай, случайность

verfassen – составлять, сочинять

verläßlich – надежный

Was ist Soziologie? Text 1

  • Soziologie ist eine Wissenschaft, die menschliche Handlungen und Weisen ihres Zusammenlebens untersucht.

  • In der soziologischen Theorie werden Denkmodelle, Begriffe und Konzepte entwickelt, mit denen das Wichtige und Grundlegende an der sozialen Wirklichkeit erkannt und erschlossen werden kann.

  • In der empirischen Sozialforschung werden mit Hilfe von verschiedenen Methoden sinnvolle Informationen über einzelne Bereiche der sozialen Wirklichkeit beschafft und interpretiert.

Soziologie ist ein vergleichsweise schwieriges Fach. Wer es im Studium leichter haben will, wer nicht gern komplizierte Texte liest, sich nicht so viele verschiedene Sachverhalte merken kann, einen Horror(ужас) vor Zahlen hat, sollte sich gleich für etwas anderes entscheiden. Soziologie ist nämlich eine königliche Disziplin und strengt an.

  • Der Gegenstand der Soziologie, menschliche Handlungen und menschliches Zusammenleben, ist gleichsam uferlos. Bei genauerem Hinsehen sind es aber im Kern nur drei Fragen, die in der Soziologie interessieren. 1) Wie läßt sich die Variabilität und Vielfalt gesellschaftlicher Formen im Verhältnis zu den natürlichen Konstanten des Lebewesens Mensch erklären? Das ist die anthropologische Frage.  2) Wie läßt sich der Zusammenhang von Zufall und Notwendigkeit in der geschichtlichen Entwicklung von Gesellschaften begreifen? Warum verändern sich Gesellschaften? Wie erklären sich Tempounterschiede, innere oder äußere Differenzierungen, Blockaden, Revolutionen? Das ist die historische Frage.  3) Wie ist im Verhältnis zur Anthropologie des Menschen und zu seiner Historie die Gesellschaft heute verfaßt? Das ist die gegenwartsdiagnostische Frage.

  • Soziologische Arbeit will mithelfen, verläßliche soziale Ordnungen, bessere gesellschaftliche Verhältnisse und spezifische Informiertheit herzustellen, zu erhalten und weiterzuentwickeln.

3.2. Welche Punkte stimmen nicht ?

1. Soziologie ist a) die soziale Wissenschaft

b) das Zusammenleben von Menschen

c) ein schwieriges Fach

d) die Untersuchung und Beschreibung

unterschiedlicher Aspekte der Gesellschaft

2. Die Soziologie analysiert

a) die soziale Wirklichkeit

b) menschliche Handlungen

c) komplizierte Texte

d) Das Zusammenleben von Menschen

3. Die Soziologie fragt:

  1. Warum existieren verschiedene Formen der

Gesellschaft

  1. Warum verändern sich die Gesellschaften?

  2. Was ist die heutige Gesellschaft?

  3. Wie kann man die gesellschaftlichen Veränderungen erklären?

4. Soziologische Arbeit hilft

a) bei der Entwicklung einer verläßlichen

gesellschaftlichen Ordnung

b) bei Tempounterschieden in der gesellschaftlichen

Veränderungen

c) der besseren Informiertheit

d) der Entwicklung besserer gesellschäftlicher

Verhältnisse

3.3. Sagen Sie bitte:

  1. Womit beschäftigt sich die soziologische Theorie?

  2. Warum gilt das Fach “Soziologie” als ein schwieriges Fach?

  3. Welche Hilfe kann die Soziologie in der heutigen Entwicklung der Gesellschaft leisten ?

  4. Welche drei Hauptrichtungen sind für die Soziologie von Interesse ?

3.4. Beachten Sie die grammatische Konstruktion

sich lassen + Infinitiv

Sie bedeutet dasselbe wie die Konstruktion

können + Infinitiv Passiv

z.B. Die Veränderungen lassen sich leicht erkennen =

= Die Veränderungen können leicht erkannt werden.

3.5. Übersetzen Sie folgende Sätze

  1. Mit Hilfe soziologischer Studien lassen sich Variabilität und Vielfalt gesellschaftlicher Formen erklären.

  2. Dieser Zufall läßt sich nicht begreifen.

  3. Diese Gesetzmäßigkeiten lassen sich anhand verschiedener Methoden erkennen und untersuchen.

  4. Wie ließ sich solcher Sachverhalt sinnvoll erklären?

  5. Diese Handlungen lassen sich eindeutig nicht auslegen.

  6. Die beschaffenen Informationen lassen sich in unsererArbeit nutzen.

3.6. Gebrauchen Sie anstatt Modalverben die Konstruktion

sich lassen + Infinitiv

  1. Mit diesen Konzepten können das Wichtige und Grundlegende an der sozialen Wirklichkeit erkannt werden.

  2. Mit Hilfe verschiedener Methoden können sinnvolle Informationen beschafft und interpretiert werden.

  3. Dank den soziologischen Untersuchungen können innere und äußere Differenzierungen erklärt werden.

  4. Durch die soziologische Arbeit können die geschichtlichen Prozesse besser begriffen werden.

3.7. Lesen Sie den Text 2. Welche neue Information im Vergleich zum Text 1 enthält er? Nennen Sie punktweise neue Momente

Wortliste zum Text

sich festlegen – связывать себя, обязываться

den Anspruch erheben – претендовать, притязать, выдвигать

требования

die Gemeinschaft – общность; объединение, общество, содружество

zum einem…zum anderen – во первых…во вторых

der Wandel – перемена, изменение

unterliegen(a,e) – подлежать (чему-л.)

das Verhältnis zu (D.) – отношение к (кому-л., чему-л.)

zum Ausdruck kommen – найти выражение, проявиться

ursächlich – причинный

die Ursache – причина

das Geschlecht – род, поколение; семьи; пол

das Netzwerk – сеть, система

der Alltag – будни, быт

sich überschneiden(i,i) – пересекаться

Text 2

Die Soziologie (Kunstwort aus dem lateinischen socius "Gefährte" und dem griechischen λóγος, lógos "Wort") beschreibt und untersucht die Struktur-, Funktions- und Entwicklungszusammenhänge der Gesellschaft.

Sie ist eine Sozialwissenschaft, die sich nicht auf spezifische Themengebiete anderen Sozialwissenschaften und der Philosophie (wie etwa die Politikwissenschaft oder die Wirtschaftswissenschaften) festgelegt hat, sondern den Anspruch erhebt, mit einer Reihe von soziologischen Methoden das soziale Zusammenleben in Gemeinschaften und Gesellschaften grundsätzlich zu erforschen und zu beschreiben. Dazu fragt die Soziologie nach dem Sinn und den Strukturen des sozialen Handelns (Handlungstheorie) und welchem sozialen Wandel diese unterliegen, sowie nach den damit verbundenen Normen. Sie untersucht zum einen die Gesellschaft als Ganzes, zum anderen ihre Teilbereiche: Soziale Systeme, Institutionen, Gruppen oder Organisationen. Demnach wird oft zwischen dem Blick auf Gesellschaften (Makrosoziologie) und dem Blick auf das Verhältnis von Person und sozialem System (Mikrosoziologie) unterschieden.

Der wissenschaftliche Anspruch der Soziologie kommt in Max Webers Definition einer verstehenden und zugleich erklärenden Soziologie zum Ausdruck. Demnach ist Soziologie "eine Wissenschaft, welche soziales Handeln deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf und seinen Wirkungen ursächlich erklären will".

Konkrete Themen, mit denen sich die Soziologie beschäftigt, sind beispielsweise Sozialstruktur, Arbeit, Migration, Geschlecht, soziale Netzwerke, Medien, Sexualität, Lebenswelt und Alltag. Für viele dieser Themen haben sich spezielle Soziologien etabliert, andere -- wie etwa die allgemeine Frage nach den Wechselwirkungen von Handeln und Struktur -- sind Thema der allgemeinen Soziologie. Oft überschneiden sich auch die soziologischen Fragestellungen mit denen der Sozialpsychologie, mit anderen Sozialwissenschaften und der Philosophie.

3.8. Stellen Sie die Fragen zu den Texten

3.9. Anhand des Textes 2 ergänzen Sie die Punkte aus 3.2. mit allen

möglichen Varianten.

  1. Soziologie ist _ _ _

  2. Soziologie analysiert _ _ _

  3. Soziologie fragt _ _ _

  4. Soziologie hilft _ _ _

3.10. Geben Sie die Definitionen für Begriffe:

  • Makrosoziologie

  • Mikrosoziologie

3.11. Unten ist noch eine Interpretation des Faches Soziologie

angeführt. Vergleichen Sie bitte sie mit denen in den Texten

1und 2

Was ist Soziologie?

Menschliches Leben ist immer Leben mit anderen Menschen. Menschen sind nicht nur Individuen, die aus sich selbst heraus leben, sondern immer auch soziale Wesen, deren Handeln und Tun nicht denkbar ist ohne wechselseitige Orientierung, Beeinflussung und Beurteilung. Der Mensch in seinen vielfältigen sozialen Bezügen und die gesellschaftlichen Ordnungen, die er in Wechselwirkung mit anderen schafft und in denen er lebt, sind der Gegenstand der Soziologie. Ihre Aufgabe ist es, diese sozialen Bezüge und Ordnungen in ihrer Mannigfaltigkeit und ihren Beziehungen zu Politik, Wirtschaft, Recht, Religion und Kultur zu erfassen und in ihrer Bedeutung und Funktion zu analysieren. Bei der Erfüllung dieser Aufgabe läßt sich die Soziologie leiten von den aktuellen Lebensproblemen der modernen Gesellschaft, deren historische Ursachen sie ergründen und deren Folgen für unser Handeln sie untersuchen will. Soziologische Forschung ist nie Selbstzweck, ist nie Forschung um der Forschung willen. Sie ist immer, auch und gerade wenn sie historische Soziologie betreibt, bezogen auf gegenwärtige Lagen und Probleme, über deren Ursachen, Folgen und Bedeutung sie "aufklären" will, um uns dadurch ein Fundament zu schaffen für die frei verantwortbare Entscheidung, wie wir unser gesellschaftliches Leben in Zukunft gestalten wollen.

Texterläuterungen

die Beurteilung – суждение, оценка; критика; отзыв, рецензия

der Bezug – отношение

sich leiten lassen (von D.) – руководствоваться чем-л.

beziehen auf /Akk./ – относить к кому-л.,чему-л., на чей-л.счет

3.12. Wie beantwortet der Text die folgenden Fragen?

  1. Warum wird der Mensch als ein soziales Wesen verstanden ?

  2. Was ist der Gegenstand der Soziologie ?

  3. Worin besteht die Aufgabe der Soziologie?

  4. Wozu dienen alle soziologischen Forschungen ?

3.13. Sehen Sie bitte noch einmal alle drei Texte durch, die den Begriff Soziologie definieren, und wählen Sie die Definition, die Ihnen besser gefällt, und versuchen Sie Ihre Wahl zu begründen.

Sie können nachstehende Redemittel für die Begründung Ihrer

Wahl verwenden

Redemittel für Begründungen:

Warum surfen Sie im Internet selten ?

  1. Ich surfe im Internet nicht oft, denn ich habe nicht viel Zeit.

  2. Ich surfe im Internet nicht oft, weil ich nicht viel Zeit habe.

  3. Da ich nicht viel Zeit habe, surfe ich im Internet nicht oft.

  4. Ich habe nicht viel Zeit, deshalb/deswegen/darum/daher surfe

ich im Internet nicht oft.

e) Ich surfe im Internet nicht oft, ich habe nämlich nicht viel Zeit.

3.14. Wie stellen Sie sich die Arbeit eines Soziologen, seine Kompetenzen vor? Versuchen Sie zu formulieren, was ein Soziologe wissen und können soll

3.15. Vergleichen Sie Ihre Meinung mit der Information unten, verteilen Sie in Gruppen: "Das haben wir gesagt" / "Davon haben wir nicht erwähnt"/"Darüber wurde etwas anders gesagt" usw.

Der Soziologe soll:

  • theoretische Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten des Funktionierens der Soziologiewissenschaft, Verhältnisprinzipien zwischen der Methodologie und den Methoden der soziologischen Forschung kennen;

  • Methodologie, Methodik und Durchführungstechnik einer soziologischen Studie beherrschen;

  • für die Verarbeitung soziologischer Information Computer anwenden können;

  • über die grundlegenden Entwicklungstendenzen in der Weltsoziologie im Begriff sein;

  • moderne soziale Gesellschaftsprobleme im Rahmen eines Soziologiebereiches kompetent analysieren können;

  • Methodik und Technologie der Schaffung und der Benutzung von Prognostizierungsmodelle verschiedener soziologischer Erscheinungen beherrschen;

  • soziologische Instrumente für die Diagnostizierung verschiedener Arten der Soziologischen Tätigkeit ausarbeiten und anwenden können;

  • innovative Technologien in der Praxis der Soziologiearbeit beherrschen.

3.16. Erklären Sie bitte, wo und wozu der Soziologe die obengenannten Fähigkeiten einsetzen kann

3.17. Wo kann Ihrer Meinung nach ein Soziologe tätig sein?

3.18. Unten werden die Bereiche aufgezählt, wo ein Fachmann mit einer soziologischen oder geisteswissenschaftlichen Ausbildung eine seinem Beruf entsprechende Arbeit vollziehen kann. Was würden Sie wählen und warum? (Vergessen Sie die in 3.13. angeführten Redemittel nicht)

Der Soziologe soll vorbereitet sein:

  • auf die Lehrerarbeit oder auf eine administrative Arbeit in der Hochschule, in der Berufsschule usw.;

  • auf die berufliche Tätigkeit in den analytischen Soziologiezentren, in den Betrieben, Firmen und Beratungsgesellschaften;

  • in den staatlichen Organen, wo diplomierte Soziologen erforderlich sind, zu arbeiten;

  • auf die Arbeit in den Wahlkampagnen und den Zentren für Wahltechnologien;

  • auf die Tätigkeit im Bereich "Public Relations";

  • auf die Projekt-, Analysen-, Expert-und Konsultierenstätigkeit;

  • auf die Arbeit in den wisseschaftlichen Instituten und den soziologischen Einrichtungen als Sachverständige.

3.19. Finden Sie die richtige Reihenfolge für die kursiv geschriebenen Wörter. Lesen Sie dann den fertigen Text, formulieren Sie kurz dessen Hauptgedanken

Soziologen findet man der Sozial-, Wirtschafts- und Meinungsforschung, in vielen Bereichen, in der Personalverwaltung, heute, in der Sozialplanung und, größerer und mittlerer Unternehmen, im weiten Bereich des Sozialwesens. Das Studium der Soziologie bereitet sowie, auf außerschulische Kulturberufe, zum Beispiel ,auch, vor, in Presse, Funk, Fernsehen, im Verlagswesen, in den "neuen Medien", in der Kulturadministration, im Kulturmanagement, in der Erwachsenen- und Weiterbildung, in kirchlichen Diensten, und. Aufbauend auf eine fächerübergreifende Ausbildung und ausgestattet mit einem großen Maß an Flexibilität, Mobilität und Leistungsbereitschaft, werden des Soziologiestudiums, schwierigen, in der anhaltend, auch, Arbeitsmarktlage, bestehen, können, Absolventen.

3.20. Hier sind die Ergebnisse einer soziologischen Studie angeführt. Ergänzen Sie mit wie, so, als

Frauen nicht _____ selbstbewusst

LONDON (dpa). Frauen schätzen ihre Intelligenz niedriger ein _____ Männer (Studie Uni Edinburgh). Sie stuften ihren IQ im Schnitt bei 120 ein, die Männer bei 127. Männer glauben, sie seien intelligenter _____ ihre Mutter und _____ schlau wie ihr Vater. Frauen meinen, dümmer _____ ihr Vater und _____ gescheit _____ ihre Mutter zu sein.

3.21. Um einen Fragebogen zu erstellen, der z.B. Aufschluß darüber

gibt, warum welche Kunden wo und wann Bücher kaufen, kann

man die folgenden Modelle zu Hilfe nehmen:

A – offene Fragen:

Warum kaufen Sie Bücher?

B – ja/nein-Fragen: ja nein manchmal

Kaufen Sie Bücher, um sie zu verschenken?

C – Miltiple-choice-Fragen:

Kaufen Sie Bücher, weil a) Sie sich unterhalten wollen?

b) Sie ein Geschenk suchen?

c) Sie sich fortbilden wollen?

d) Sie Bücher sammeln?

e) Sie sich für ein bestimmtes

Thema oder einen bestimmten

Autor interessieren?

f) man Ihnen einen Gutschein

geschenkt hat?

3.22. Führen Sie mit diesem Fragebogen eine Befragung in der Gruppe durch und berichten Sie später die Ergebnisse

3.23. Besprechen Sie in der Gruppe mögliche Themen zu einer soziologischen Forschung, erstellen Sie möglichst viele Fragen verschiedener Art. Achten Sie bitte darauf, daß möglichst alle drei Fragen in Ihrem Fragebogen vertreten sind. Führen Sie in der Gruppe die Befragung mit diesen Fragen durch, analysieren Sie die erhaltenen Fragebogen und berichten Sie dann über die Ergebnisse.

Wenn Sie mehr über die Regeln der Befragung und der Erstellung von Fragebogen erfahren wollen, lesen Sie den entsprechenden Lektüretext.