
- •Предисловие
- •Содержание
- •1. Staatsaufbau Russlands
- •Wortliste zum Text die Verfassung – конституция
- •Die Vollmacht – полномочие, доверенность festlegen – устанавливать, определять
- •Wortliste zum Text
- •Traditioneller kommunaler Aufgabenkatalog
- •2. Rechtsprechung
- •Wortliste zum Text
- •Vor Gericht gehen – идти в суд
- •3. Was ist Soziologie ?
- •Wortliste zum Text
- •Was ist Soziologie? Text 1
- •4. Management
- •1. Unter Management versteht man nicht nur die Steuerung eines
- •Interpersonale Rollen: Repräsentant, Vorgesetzter, Vernetzer
- •10 Erfolgsregeln für Spitzen-Manager
- •1. Sie sind auf die Aufgabe konzentriert
- •5. Führungsstile
- •Führungsstile
- •5. Schritt:
- •6. Schritt:
- •7. Schritt:
- •6. Unternehmenskultur
- •4. In Ihrem Artikel seien kulturelle Unterschiede und ihre Bedeutung
- •Herstellen herstellbar
- •7.Marketing
- •Marketing
- •8. Public Relations
- •Wortliste zum Text
- •Anpreisen – восхвалять; рекламировать
- •Vermitteln – передавать, распространять
- •Public Relations
- •9. Werbung
- •Wortliste zum Text die Werbung – реклама; рекламный проспект; вербовка, агитация
- •10. Steuern und Besteuerung
- •11.1. Bitte kreuzen Sie die richtige Lösung an. (Es ist jeweils nur eine Lösung richtig.) In Lösungsschlüsseln erfahren Sie viel Neues und Interessantes
- •11.2. Bitte kreuzen Sie die richtige Lösung an. (Es ist nur eine Lösung richtig)
- •7.Marketing
- •Marketing
- •Werbung
- •Wortliste zum Text die Werbung – реклама; рекламный проспект; вербовка, агитация
- •9.4. Die Werbung hat unterschiedliche Dimensionen, und zwar
- •Finden Sie zu jedem Punkt entsprechende Gruppen.
10. Steuern und Besteuerung
10.1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen in 10.2
Wortliste zum Text
die Steuer erheben(o,o)/abziehen(o,o) – взимать налог
die Besteuerung – налогообложение
die Einkünfte – доходы
die Abgabe – отчисление; сбор, налог, пошлина
die Gebietskörperschaft – юридическое лицо на
определенной территории
die Gemeinschaftssteuer – общий налог
darüber hinaus – сверх того
der Ertrag – доход, выручка
die Gewerbesteuer – промысловый налог
die Grundsteuer – поземельный налог
die Vermögensteuer – налог на имущество
die Erbschaftssteuer – налог с наследства
die Grunderwerbssteuer – налог, взимаемый при покупке
определенного участка
die Börsenumsatzsteuer – налог на биржевой оборот
die Versicherungssteuer – страховая пошлина, страховой
взнос
die Verbrauchssteuer – акциз, налог на потребление
das Aufkommen – поступления, доходы
die Agrarabschöpfungen – сельскохозяйственные
компенсационные пошлины
die Mehrwertsteuer – налог на добавленную стоимость
der Beitrag – взнос, вклад, доля
die Kapitalertragssteuer – налог на доход с капитала
die Körperschaftssteuer – корпоративный налог, налог
с дохода корпораций
die Umsatzsteuer – налог с оборота
die Bagatellsteuern – незначительные налоги
entfallen auf /Akk./(ie,a) – составлять
Syn.: betragen(u,a)
ausmachen
sich belaufen auf /Akk./(ie,au)
der Steuersatz – размер (тариф, ставка) налога
belasten – нагружать, зд. облагать
die Einnahme – выручка, приход; сбор, доход
direkte Steuer – прямой налог
indirekte Steuer – косвенный налог
Steuern
Zur Wahrnehmung seiner Aufgaben benötigt der Staat Einkünfte. Diese Einkünfte erhält der Staat aus Zöllen, Steuern und sonstigen Abgaben. Der Staat – das ist in Deutschland: die Kommunen (Städte, Gemeinden und Kreise), die Länder ( 16 Bundesländer ), der Bund und die Europäische Union. Jede dieser Gebietskörperschaften erhebt eigene Steuern; darüber hinaus gibt es die so genannten Gemeinschaftssteuern, deren Erträge nach einem bestimmten Schlüssel auf die Gebietskörper- schaften verteilt werden. Zu den Kommunalsteuern gehören die Gewerbesteuer, die Grundsteuer und eine Reihe kleinerer Steuern (wie Hundesteuer, Getränkesteuer, Vergnügungssteuer usw.). Zu den Landessteuern gehören die Vermögensteuer,die Erbschaftssteuer, Die Kraftfahrzeugsteuer, die Grunderwerbssteuer und eine Reihe kleinerer Steuern und Abgaben (wie die Biersteuer und die Spielbanken- abgabe). Zu den Bundessteuern gehören die Mineralölsteuer, die Börsen- umsatzsteuer, die Versicherungssteuer sowie auch eine Reihe von Verbrauchssteuern (solche wie Tabaksteuer, Brandweinabgaben, Kaffee- steuer usw.). Die Europäische Union finanziert sich aus dem Aufkommen aus Agrarabschöpfungen und Zöllen der Mitgliedsstaaten, aus Mehrwert- steuer und aus Finanzbeiträgen der Mitgliedsstaaten. Zu den Gemeinschaftssteuern, die zwischen Bund, Ländern und Kommunen aufgeteilt werden, gehören die Einkommensteuer (einschließlich Lohn- und Kapitalertragssteuer ), die Körperschafts- steuer und die Umsatzsteuer. Insgesamt werden in Deutschland etwa 50 verschiedene Steuern erhoben. Darunter sind allerdings auch viele „Bagatellsteuern“ ( z.B. Salzsteuer, Zuckersteuer, Teesteuer usw.). Auf die zehn ertragreichsten Steuerarten entfielen zusammen etwa 90 % des gesamten Steueraufkommens. Die bei weitem wichtigste Einzelsteuer ist die Einkommensteuer. Zur Einkommensteuer gehört auch die Lohnsteuer und die Kapitalertrags- steuer bzw. Zinsabschlagssteuer. Die Einkommensteuer macht rund 30 % der Steuereinnahmen aus. Sie ist aber nicht nur finanzpolitisch von herausragender Bedeutung, sondern hat auch eine starke gesellschaftspolitische Komponente: Sie wird nämlich nach dem Grundsatz der Leistungsfähigkeit des Steuerzahlers erhoben. Dabei werden durch den progressiv steigenden Steuersatz höhere Einkommen prozentual starker belastet als niedrige Einkommen. Mit diesem System wird das Einkommen auch umverteilt. Die zweitwichtigste Steuer ist die Umsatzsteuer. Insgesamt stellt sie etwa 25 % des gesamten Steueraufkommens.Die Mineralölsteuer steht an dritter Stelle der Steuereinnahmen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.2. Antworten Sie bitte auf die Fragen.
1. Welche Hauptfunktion haben die Steuern? 2. Welche vier Hauptgruppen von Steuern gibt es in Deutschland ? 3. Welche Steuern gehören zu jeder dieser Gruppen ? 4. Wer soll Steuern zahlen ? 5. Was bedeuten die im Text erwähnten Ziffern 10, 25, 30, 50, 90 ? 6. Welche zusätzliche Funktion hat die Einkommensteuer ?
10.3. Ergänzen Sie bitte die folgende Übersicht mit den drei nachstehend angegebenen Steuerarten. Wenn Sie diese Aufgabe nicht erledigen können, kann Ihnen die Information in 10.4. helfen
Bei der direkten Steuer sind Steuerpflichtige und Steuerträger ein und dieselbe Person. Anders bei den indirekten Steuern. Dort sind die Unternehmer die Steuerpflichtigen, sie führen diese Steuern an das Finanzamt ab. Belastet wird hingegen der Verbraucher, da die Steuern auf den Kaufpreis aufgeschlagen werden können (Gewerbe- steuer) oder – wie im Fall der Umsatzsteuer – sollen.
10.5. Finden Sie im Text 10.4. deutsche Äquivalente für die folgenden Wörter und Wortverbindungen
налогоплательщик/2/, финансовое ведомство, налог на скидку с основной процентной ставки, облагать/налогом/, в связи, создание стоимости, налог на право охоты, нoситель налога/фактический налогоплательщик/, в противоположность этому; непосредственный налогоплательщик, непосредственный потребитель, делать наценку, соответствующий, передавать, производственная цепочка, по долям, платить государству налоги, налог на нефть и нефтепродукты, производитель.
10.6.Um welche Steuern handelt es sich unten ?
1. Diese Steuer ist die Einkommenssteuer von juristischen Personen (Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Genossenschaften, Vereinen, Stiftungen).
2. Diese Steuer ist eine der Haupteinnahmenquellen des Staates. Jeder Mensch, der seinen gewöhnlichen Wohnsitz im Lande hat, ist verpflichtet, diese Steuer zu zahlen, wenn er irgendeine Art von Einkommen bezieht.
3. Auch eine der Hauptquellen der staatlichen Einnahmen. Sie muss von den Unternehmen bei jedem Umsatz eines Gutes (Ware oder Dienstleistung) auf den Preis aufgeschlagen werden.Der aufgeschlagene Betrag muss dann von der Unternehmung an das Finanzamt abgeführt werden.
4. Mit dieser Steuer werden Einkünfte aus Kapitalvermögen besteuert. In Deutschland wird sie von den Ländern erhoben und an das für die Besteuerung zuständige Finanzamt abgeführt.
5. Eine Jahressteuer, der in erster Linie das Halten von Fahrzeugen zum Verkehr auf öffentlichen Straßen unterliegt.
6. Eine der Verbrauchssteuern, der Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak unterliegen.
7. Diese Steuer wird von Arbeitnehmern gezahlt. Der Arbeitgeber ist jedoch für die ordnungsgemäße Einbehaltung (взимание, удержание) und Abführung der Steuer verantwortlich.
10.7. Beachten Sie die Verwendung der Verben ausmachen – sich belaufen – betragen – entfallen auf
Die Einkommensteuer macht 30 % der Steuereinnahmen aus. Auf die Einkommensteuer entfällt fast ein Drittel aller Steuereinnahmen. Die Einkommensteuer beträgt 30 % aller Steuereinnahmen. Die Steuereinnahmen von der Einkommensteuer belaufen sich auf 30 %.
10.8. Schreiben Sie je 4 Varianten der Sätze deutsch.
1. Налог на добавленную стоимость составляет 18 %. 2. В прошлом году выручка составила 40 миллионов рублей.
10.9. Bringen Sie bitte die folgenden Sätze in eine logische Reihenfolge |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Etwa 30% des gesamten Bruttoinlandprodukts wird z.B. in Österreich von Österreicherinnen und Österreichern als Steuern eingezahlt. 2. Und Steuern sind die Haupteinnahmequelle eines modernen Staates und das wichtigste Instrument zur Finanzierung der staatlichen Aufgaben. 3. Um seine Aufgaben zu erfüllen, braucht der Staat Geld, das heißt Einnahmen. 4. Deshalb sind Steuern durch die finanziellen Auswirkungen auf alle Bürger ein ewiger, ständig wiederkehrender politischer und gesellschaftlicher Streitpunkt in vielen Ländern. 5. Alle Bürger haben die Pflicht, ihren Anteil zur Finanzierung der öffentlichen Bedürfnisse beitragen.
10.10. Sehen Sie sich die folgenden Angaben an und erläutern Sie sie deutsch: verfassen Sie kurze Texte, um diese Angaben zu kommentieren.
Gesamtsteuereinnahmen in Deutschland:
1990 568 Mrd. DM
Die ergiebigsten Steuerquellen Lohn- und Einkommensteuer 217,9 Kapitalertragsteuer 10,7 Umsatz- bzw.Mehrwertsteuer 155,2 Grundsteuer 8,8 Gewerbesteuer 39,0 Kfz-Steuer 8,5 Mineralölsteuer 36,3 Körperschaftsteuer 31,5 Tabaksteuer 18,2
10.11. Der folgende Text gibt eine kurze Information über die russländischen Steuern. Vergleichen Sie diese Information mit der aus 10.1. und versuchen Sie zu ermitteln, welche gleiche Momente und welche Unterschiede in Steuersystemen beider Länder bestehen
Das Steuersystem in der Russischen Föderation (RF) Die Grundlage des russischen Steuersystems ist im Steuergesetzbuch der RF (russ.: Nalogowyj kodeks – NK) verankert. Der erste Teil vom 31.07.1998 beinhaltet allgemeine Bestimmungen zum System der Besteuerung,zu Rechten und Pflichten von Steuerzahlern,Steuerbehörden und Steuerprüfung, zu Steuervergehen und Haftung. Im zweiten Teil vom 05.08.2000 finden sich spezielle Bestimmungen zu den einzelnen Steuerarten. Die Besteuerung in Russland stellt sich als verhältnismäßig kompliziert dar, da sie nicht nur im NK, sondern auch in anderen Gesetzen und normativen Akten fixiert ist. Die russische Regierung ist bestrebt, das russische Besteuerungssystem im Rahmen einer Steuerreform zu vereinfachen und die Steuerlast zu reduzieren.
Die wichtigsten Föderalsteuern - Gewinnsteuer auf Körperschaften, - Mehrwertsteuer, - Verbrauchssteuer, - Einkommensteuer, - Einheitliche Sozialsteuer, - Zölle, - Wertpapierhandelssteuer, - Staatliche Gebühren. Die wichtigsten Regionalsteuern - Steuer auf Unternehmenvermögen, - Verkaufssteuer (ab 01.01.2004 aufgehoben). Die wichtigsten Kommunalsteuern - Steuer auf Privatvermögen, - Grundstückssteuer, - Werbesteuer.
10.12. Finden Sie im Text die Ursache der Kompliziertheit des russischen Steuersystems 10.13. Erläutern Sie bitte: Was bedeutet die Abkürzung NK und wozu dient NK 10.14. Sagen Sie bitte: welche Steuern zahlen Sie und Ihre Eltern?
10.15. Sehen Sie sich das Schaubild an, lesen Sie den Text und ergänzen Sie die fehlenden Angaben im Schaubild. Welche Wörter im Text stehen für arbeiten? 3 Welche Gründe gibt es für Unterschiede bei Steuern und Sozialabgaben?
Von den 365 Tagen des Jahres muss die Bevölkerung so viele Tage für Steuern und Sozialversicherungsabgaben arbeiten:
___ – - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Schweden 179 – - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ________ 167 – - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Belgier 164 – - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Finnen 161 – - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Franzosen 160 – - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -Norweger 158 – - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Italiener 157 – - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - _____ 152 – - - - - - - - - - - - - - - - - - - Luxemburger 146 – - - - - - - - - - - - - - - - - - - Tschechen 142 – - - - - - - - - - - - - - - - Niederländer 140 – - - - - - - - - - - - - - - - - - -Ungarn ___ – - - - - - - - - - - - - - - - ______ 131 – - - - -- - - - - - - - - -Griechen 131 – - - - - - - - - - - - - -Spanier 129 – - - - - - - - - - - - - Briten 124 – - - - - - - -Portugiesen 121 – - - - - - - -Slowaken 119 – - - - - - - - Polen 110 – - - - - - - -Iren 94 – - - - -Japaner 93 – - - _____
Quelle: OECD, Stand 200317 124124 194 9393 Wie viel will der Staat haben?
Die Schweden arbeiten über die Hälfte des Jahres, nämlich 185 Tage, für ihren Staat. Das ergibt sich, wenn man die Belastung der Bürger und Unternehmen mit Steuern und Sozialabgaben auf die 365 Tage des Jahres bezieht. Erst ab dem 186. Tag des Jahres fließt der Lohn für die Leistung der Schweden in die eigene Tasche.Ähnlich geht es in Dänemark zu. Für Abgaben in Höhe von 49 Prozent rackern sich die Dänen 179 Tage des Jahres für Fiskus und Sozialversicherung ab. Bedeutend weniger als ein halbes Jahr (157 Tage) muss die arbeitende Bevölkerung in Österreich schuften, um alle Abgaben an den Staat zu entrichten. Weniger schwer ist die Bürde der Abgaben in Deutschland. Hier dauert es "nur" 132 Tage, bis die Einnahmelust des Staates befriedigt ist. Das deutschsprachige Land mit dem geringsten "zweiten Lohn" ist die Schweiz. Sie strengen sich weniger als ein Drittel des Jahres (109 Tage) für den Staat an. Am besten kommen die Steuerbürger in Japan und in den USA davon. In diesen beiden Ländern sind Steuern und Sozialabgaben schon in weniger als 100 Tagen erarbeitet. Über zwei Drittel des Jahres dürfen Japaner und Amerikaner damit für den Eigenbedarf sorgen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.16. Übersetzen Sie bitte
Дания - страна с достаточно высоким уровнем налогов. В структуре доходов бюджета около половины занимает подоходный налог с физических лиц. Различные виды доходов облагаются по разным ставкам. Подоходный налог включает в себя государственный, муниципальный и церковный налоги. Средняя ставка церковного и муниципального налогов в сумме составляет 29,5 %. Ставка государственного налога дифференцирована в зависимости от дохода. Если простой налог превышает 134500 датских крон, дополнительно устанавливается налог в размере 5 % и 15 % – при превышении дохода 243500 датских крон. Предельная ставка подоходного налога составила в 1998 г.58 %. В 1994 г. введен новый налог в социальные фонды. Ставка в 1996 г. составила 7 % от валовой заработной платы. Подоходный налог в Финляндии уплачивается по прогрессивным ставкам от 7 до 39 % в зависимости от величины дохода. Доходы до 43000 финляндских марок освобождены от этого налога. Подоходный налог рассчитывается и взимается с заработной платы работника работодателем.
10.17. Ergänzen Sie bitte die fehlenden Wörter in dem folgenden Text über Steuern
1) Ein Steuerzahler ist die natürliche oder juristische P______, die nach dem jeweiligen Steuergesetz die Steuer an das F______ abzuführen hat.
2) Erst Adam Smith stellte 1776 folgende vier Grundsätze auf, nach denen Steuern e______ werden sollen:
Verhältnis zu den Fähigkeiten und insbesondere zu den Einkommensverhältnissen z______
sollen jedermann klar und deutlich s______
in der Weise erhoben werden, die dem B______ am bequemsten ist
s______ möglichst gering sein.
3) Die heute in den meisten Ländern gebräuchliche M______ ist eine bestimmte Form der Umsatzsteuer, d.h., sie ist eine Verbrauchssteuer, die nach dem Willen des Gesetzgebers den Endverbraucher von Waren und D______ belasten soll.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.18. Formulieren Sie bitte die Zusammenfassung zu Steuern und Вesteuerung.
11. Teste |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|