Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
zungenbrecher-liste.doc
Скачиваний:
4
Добавлен:
12.07.2019
Размер:
99.33 Кб
Скачать
  • Am Knusperhäuschen kaut Kurt knackige Körner und Kerne. Knackige Körner und Kerne kaut Kurt am Knusperhäuschen.

  • Der Kottbusser Postkutscher putzt den Kottbusser Postkutschkasten.

  • Der Krabbenfischer knabbert Knabberkrabben, Knabberkrabben knabbert der Krabbenfischer.

  • Die Katzen kratzen im Katzenkasten, im Katzenkasten kratzen Katzen.

  • Ein krummer Krebs kroch über eine krumme Schraube, über eine krumme Schraube kroch ein krummer Krebs.

  • Es klapperten die Klapperschlangen, bis ihr Klappern schlapper klangen.

  • Große Krebse krabbeln im Korbe. Im Korbe krabbeln große Krebse.

  • Im Keller kühlt Konrad Kohlköpfe aus Kassel. Kohlköpfe aus Kassel kühlt Konrad im Keller.

  • Kaiser Karl konnte keine Kümmelkerne kauen. Keine Kümmelkerne konnte Kaiser Karl kauen.

  • Klaus Knopf liebt Knödel, Klöße, Klöpse. Knödel, Klöße, Klöpse liebt Klaus Knopf.

  • Kleine Kinder können keine kleinen Kirschkerne knacken.

  • Kleine Kinder können keinen Kaffee kochen. Keinen Kaffee können kleine Kinder kochen.

  • Klitzekleine Katzen kotzen klitzekleine Kotze. Klitzekleine Kotze kotzen klitzekleine Katzen.

  • Klitzekleine Kinder können keinen Kirschkern knacken. Keinen Kirschkern können klitzekleine Kinder knacken.

  • Knabbernde Knaben knebeln krabbelnd knatternde knubblige Knödelesser.

  • Kritische Kröten kauen keine konkreten Kroketten. Keine konkreten Kroketten kauen kritische Kröten.

  • Meisterbäcker Backknack backt knackige Backknackwaren, knackige Backknackwaren backt Meisterbäcker Backknack.

  • Wer karrt den klappernden Ratterkarren durch das knarrende Karrengatter?

/g/ g, gg

  • Eine gute gebratene Gans mit einer goldenen Gabel gegessen ist eine gute Gabe Gottes.

  • Gluckende Gockel glotzen auf gackernde Glucken. Auf gackernde Glucken glotzen gluckende Gockel.

  • Graben Grabgräber Gräben? Grabengräber graben Gräben. Grubengräber graben Gruben. Grabgräber graben Gräber.

  • Gute Glut grillt Grillgut gut. Grillgut gut grillt gute Glut.

  • Wenn hinter Griechen Griechen kriechen, kriechen Griechen Griechen nach.

/f/ f, ff, v, ph

  • Der froschforschende Froschforscher forscht in der froschforschenden Froschforschung.

  • Fiesling Fietje fälscht Fritten fantastisch filigran, fantastisch filigran fälscht Fiesling Fietje Fritten.

  • Fips frißt frisches Fischfleisch. Frisches Fischfleisch frißt Fips.

  • Fischer, die als Floßfahrer auf Flussflößen auf Floßflüssen fahren, sind fischende Floßflussflussfloßfahrer. Wenn die fischenden Floßflussflussfloßfahrer aus den Floßflüssen Fische fischen, sind’s nicht Floßfische – auch nicht bloß Fische – es sind Floßflussfische, es sind Flossenfische: es sind Floßflussflossenfische.

  • Fischers frisch frisierter Fritze frisst frisch frittierte Frisch-Fisch-Frikadellen.

  • Fischers Fritz fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz.

  • Fischfrevler Franz fing frech vorm Flußfall fette Fünffingerfische.

  • Flankenkicker Flick kickt flinke Flanken. Flinke Flanken kickt Flankenkicker Flick.

  • Flotte flinke Fellflicker flicken flink feine Felle.

  • Früh fressen freche Frösche frische Früchte. Frische Früchte fressen freche Frösche früh.

  • Früh in der Frische fischen Fischer frische Fische in der Fischach. In der Fischach fischen Fischer früh in der Frische frische Fische.

  • Fünf Ferkel fressen frisches Futter. Frisches Futter fressen fünf Ferkel.

  • Fünf Ferkel fressen frisches Futter. Frisches Futter fressen fünf Ferkel.

  • Fünf Füchse fingen fünf fette, feiste Feldmäuse. Fünf fette, feiste Feldmäuse fingen fünf Füchse.

  • Unter einer Fichtenwurzel hörte ich einen Wichtel furzen.

/v/ w, v

  • In den Wein weinend weint Werner in den Wein rein.

  • Weiss Werner, wie wenig die Violetten in der Valentinsvase wiegen?

  • Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.

  • Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

  • Wilde Wiesel wollten wissen wo warme Würstchen wachsen.

  • Wir Wiener Wäscherweiber wollen weiße Wäsche waschen, wenn wir wüßten wo warmes Wasser wäre. Warmes Wasser wissen wir, weiße Wäsche waschen wir.

/s/ s, ss, ß

  • Dass das „daß“, dass mit ß geschrieben wird, nicht das „das“ ist, dass mit s geschrieben wird, das ist gewißlich wahr.

  • Weisst du das, daß das ""das"" das meistgebrauchte Wort im Satz ist?

  • Wer nichts weiß und weiß das er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß das er nichts weiß.

/z/ s-, -s-

  • Sensitive Selektionssimulatoren sondieren sogar sekundär-strukturierte Sonarselektoren - sogar sekundär-strukturierte Sonarselektoren sondieren sensitive Selektionssimulatoren.

/h/ h

  • Häschen Hoppel hoppelt hinterm Hühnchen her. Hinterm Hühnchen hoppelt Häschen Hoppel her.

  • Hinter Hansens Hirtenhaus hab ich hundert Hasen husten hören.

  • Hinter Hermann Hannes Haus hängen hundert Hemden raus, hundert Hemden hängen raus, hinter Hermann Hannes Haus.

  • Hinter'm hohen Haus hackt Hans hartes Holz. Hartes Holz hackt Hans hinter'm hohen Haus.

  • Hornhauthobler Hirnlitscher hobelt Hornhaut mit dem Hornhauthobel - mit dem Hornhauthobel hobelt Hornhauthobler Hirnlitscher Hornhaut.

  • Im Harz heizt Heinz Herzen aus Holz.

/ç/ ch, -ig

  • Auf dem Charlottenburger Türmchen sitzt ein Würmchen mit 'nem Schirmchen, kommt ein Stürmchen, reißt das Würmchen mit dem Schirmchen vom Chartottenburger Türmchen.

  • Hinter dichtem Fichtendickicht picken dicke Finken tüchtig.

  • Im dichten Fichtendickicht sind dicke Fichten wichtig.

  • In dem dichten Fichtendickicht pickten dicke Finken tüchtig. Dicke Finken pickten tüchtig in dem dicken Fichtendickicht.

  • Mariechen sagt zu Mariechen, laß mich ma' riechen Mariechen, da ließ Mariechen Mariechen ma' riechen.

  • Unter einer Fichtenwurzel hörte ich einen Wichtel furzen. Ich hörte einen Wichtel furzen unter einer Fichtenwurzel.

  • Welch schlecht berechtigtes Vermächtnis entwächst dem schwächlichen Gedächtnis.

  • Wenn mancher Mann wüsste, was mancher Mann wär, gäb mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr’.

/x/ ch

  • Der Koch roch auch noch in der Nacht nach Knoblauch.

  • In der Nacht macht der Koch in der Küche Licht.

  • Wenn der Grießkochkoch im Grießkochkochtopf Grießkoch kocht, kocht der Grießkochkoch Grießkoch im Grießkochkochtopf.

/j/ j

  • Jedes Jahr im Juli essen Jana und Julia Johannisbeeren. Johannisbeeren essen Jana und Julia jedes Jahr im Juli.

  • Junge jodelnde Jodler-Jungen jodeln jaulende Jodel-Jauchzer, jaulende Jodel-Jauchzer jodeln Junge jodelnde Jodler-Jungen

/r/ r, rr, rh, -r

  • Bierbrauer Bauer braut braunes Bier. Braunes Bier braut Bierbrauer Bauer.

  • Bürsten mit schwarzen Borsten bürsten besser als Bürsten mit weißen Borsten bürsten.

  • Russische Russen rutschen russische Rutschen russisch runter.

/ / : für

  • Bierbrauer Bauer braut braunes Bier. Braunes Bier braut Bierbrauer Bauer.

  • Bürsten mit schwarzen Borsten bürsten besser als Bürsten mit weißen Borsten bürsten.

/l/ l, ll

  • Der Leutnant von Leuten befahl seinen Leuten, nicht eher zu läuten, bis der Leutnant von Leuten seinen Leuten das Läuten befahl!

  • Der Pralli prallt die Ralle bis die Schnalle knallt bis die Schnalle knallt, prallt der Pralli die Ralle.

  • Ludwig Leckermann aus Neck am Leck leckt leckere Lollies. Leckere Lollies leckt Ludwig Leckermann aus Leck am Neck.

  • Nicht alle Leute können es ertragen wenn Lautenspieler laut die Lauten schlagen, drum spielen heute laute Lautenspieler leise Laute, weil manchen Leuten vor den lauten Lautenlauten graute.

  • Sag wieviel Laich so ein Lurch leicht laicht, wenn ein Lurch leicht Lurchlaich laicht.

/m/ m, mm

  • Manches müde Murmeltier mag Magermilch mit Mandarinen. Magermilch mit Manderinen mag manches müde Murmeltier.

  • Meister Müller mahle mir mein Mehl, morgen muß mir meine Mutter Mehlspeis machen.

  • Montag morgen mordeten motzende Moskauer Mooskauer molchige Möpse da sie die molligen Moskowiterinnen nicht mochten.

  • Müller mahl mir mein Maß Mundmehl, morgen muss mir meine Mutter mehliges Milchmus machen.

  • Wenn mancher Mann wüßte, wer mancher Mann wär', gäb' mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr'. Da mancher nicht weiß, wer mancher Mann ist, Drum mancher Mann manchen Mann manchmal vergißt.

/n/ n, nn, ng, nk

/∫/ sch, ch

  • Das Schleimschwein schleimt schweinisch im Schleim. Im Schleim schleimt schweinisch das Schleimschwein.

  • Der froschforschende Froschforscher forscht in der froschforschenden Froschforschung.

  • Der Schweizer Schweißer schwitzt und schweißt. Der Schweizer Schwitzer schweißt und schwitzt. Schwitzend schweißt der Schweizer Schweißer.

  • Der Sumpf-Schlump schlumpft sich durch den Sumpfschlumpf.

  • Ein sehr schwer sehr schnell zu sprechender Spruch ist ein Schnellsprechspruch, auch ein nur schwer schnell zu sprechender Spruch heißt Schnellsprechspruch.

  • Frische Kirschen knirschen nicht. Nicht knirschen frische Kirschen.

  • Früh in der Frische fischen Fischer frische Fische in der Fischach. In der Fischach fischen Fischer früh in der Frische frische Fische.

  • Große Staubschutzmaskensets sind Schutzsets mit Großstaubschutzmasken zum Schmutzschutz.

  • Mischwasserfischer heißen Mischwasserfischer, weil Mischwasserfischer im Mischwasser Mischwasserfische fischen.

  • Neunundneunzig Schneeschaufler schaufeln Schnee.

  • Schnecken erschrecken, wenn Schnecken an Schnecken schlecken, weil zum Schrecken vieler Schnecken, Schnecken nicht schmecken.

  • Schneiderschere schneidet scharf, scharf schneidet Schneiderschere.

  • Schnellsprechsprüche spreche ich schwer schnell.

  • Schuster schnall schnell die Schnallen an die schönen Schuh’!

  • Schwarze Schmeißfliege frißt frisches Fischfleisch. Frisches Fischfleisch frißt schwarze Schmeißfliege.

  • Sie stellte das Tschechische Streichholzschächtelchen auf den Tisch. Auf den Tisch stellte sie das Tschechische Streichholzschächtelchen.

  • Sieben Schneeschipper schippen sieben Schippen Schnee.

  • Zum Scherz schützt Schusters Schatz schäbige Schillingsscheine in der Scheune.

/∫p/ sp

  • Der Kellner hat das Speck-Besteck zu spät bestellt.

  • Der Spatz spaziert früh und spät im Spinat.

  • Der Spitz und der Pudel tranken spritzigen Sprudel. Spritzigen Sprudel tranken der Spitz und der Pudel.

  • Ein Speckbröckel und zwei Speckbröckel sind drei Speckbröckel.

  • Spanier lieben spannende Spiele.

  • Spannend: Spinnende spanische Spanner verspannen spannende spanische Spinner.

  • Specht, Spatz, Storch und Sperber sprangen spornstreichs schrillen Schreis den steilen Steg hinunter!

/∫t/ st

  • Stahlblaue Stretchjeansstruempfe strecken staubige Stretchjeans, staubige Stretchjeans strecken stahlblaue Stretchjeansstruempfe.

/ts/ ts, z, tz

  • Am zehnten zehnten zehn Uhr zehn zogen zehn zahme Ziegen zehn Zentner Zucker zum Zoo.

  • Der Braumeister zu Zipf zapft zehn Fässer Zipfer. Zehn Fässer Zipfer zapft der Braumeister zu Zipf.

  • Der Metzger wetzt das Metzgermesser mit des Metzgers Wetzstein. Mit des Metzgers Wetzstein wetzt der Metzger das Metzgermesser.

  • Der Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer Postkutschkarren.

  • Der Zahnarzt zieht Zähne mit der Zahnarztzange im Zahnarztzimmer. Im Zahnarztzimmer zieht der Zahnarzt Zähne mit der Zahnarztzange.

  • Der Zweck hat den Zweck den Zweck zu bezwecken, und wenn der Zweck den Zweck nicht bezweckt, dann hat der Zweck überhaupt keinen Zweck.

  • Die Katzen kratzen im Katzenkasten, im Katzenkasten kratzen Katzen.

  • Klitzekleine Katzen kotzen klitzekleine Kotze. Klitzekleine Kotze kotzen klitzekleine Katzen.

  • Zehn Ziegen ziehen zehn Zentner Zement zum Zahnarzt, zum zementieren zerbrochener Zähne.

  • Zehn Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zoo.

  • Zicke, zacke, zecke. Zecke, zicke, zacke. Zi, za, zaus. Du bist raus!

  • Zungen gezwungen im Becher sind gesungene Zungenbrecher. Gesungene Zungenbrecher sind gezwungene Zungen im Becher.

  • Zwanzig zerquetschte Zwetschken und zwanzig zerquetschte Zwetschken sind vierzig zerquetschte Zwetschken.

  • Zwanzig Zwerge zeigen Handstand, zehn im Wandschrank, zehn am Sandstrand.

  • Zwei Schweizer schwitzen beim Schweissen, beim Schweissen schwitzen zwei Schweizer.

  • Zwei Zwerge zielen mit den Zungen auf zahme Ziegen mit zehn Jungen.

  • Zwischen zwei spitzen Steinen saßen zwei zischelnde Zischelschlangen und zischten.

  • Zwischen zwei Zweigen zwitschern zwei Schwalben.

  • Zwischen zweiundzwanzig schwankenden Zwetschgenzweigen schweben zweiundzwanzig zwitschernde Schwalben.

  • Zwölf zünftige Zipfelmützenzwerge die auf zwölf Tannenzapfen saßen, aßen zweihundertzweiundzwanzig blaue Zwetschken. Als sie die zweihundertzweiundzwanzig Zwetschken gegessen hatten, sagte Zwerg Zwuckel zu Zwerg Zwockel ""mich zwickts im Bauch"" darauf antwortete Zwerg Zwockel zu Zwerg Zuckel ""mich auch"".

/ks/ ks, gs, chs, x

  • Der Whiskymixer mixt den Whisky fuer den Whiskymixer. Für den Whiskymixer mixt der Whiskymixer den Whisky.

  • Max wachst Wachsmasken. Was wachst Max? Wachsmasken wachst Max.

  • Max wenn du Wachsmasken magst dann mach Wachsmasken!

  • Messwechsel, Wachsmaske, Wachsmaske, Messwechsel.

/kv/ qu

  • Die erquickende Quelle quillt quirlend empor. Empor quillt quirlend die erquickende Quelle.

  • Die qutischvergnügte Qualle quillt aus quiettengelbem Schotten-Kilt.

/pf/ pf

  • Der Pfostenputzer putzt den Pfosten, den Pfosten putzt der Pfostenputzer.

Neuansatz:

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]