
- •Die Poetischen Verben
- •Beispiele für Verben der einzelnen Ablautreihen:
- •1. Ablautreihe des Deutschen ei-I-I / ei-ie-ie
- •2. Ablautreihe des Deutschen: I(e) – o – o
- •3. Ablautreihe des Deutschen: I/e – a– u/o
- •4. Ablautreihe des Deutschen: e/o – a – o
- •5. Ablautreihe des Deutschen: e/I – a – e
- •6. Ablautreihe des Deutschen: a – u – a
- •7. Ablautreihe des Deutschen: ei/au/ō/a/ū – I – ei/au/ō/a/ū
Beispiele für Verben der einzelnen Ablautreihen:
1. Ablautreihe des Deutschen ei-I-I / ei-ie-ie
Zu der I. Ablautreihe gehören alle starken Verben mit dem Stammvokal -ei- außer dem Verb heißen. Im Präteritum und im Partizip II erscheint ein kurzes [I] (i) oder ein langes [i:] (i, ie, ieh).
Die Verben ‚leiden’ und ‚schneiden’ haben außer dem Ablaut noch den Konsonantenwechsel, z. B.: leiden — litt — gelitten, schneiden — schnitt — geschnitten.
|
|