Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
раб. тетрадь 2 курс.doc
Скачиваний:
29
Добавлен:
18.12.2018
Размер:
1.08 Mб
Скачать

2. Aufgabe zum Text: Lehrbuch, s. 101 – b.

3. Grammatik

Ergänzen Sie die Komparativformen und die Superlativformen, und passen Sie auf, dass Sie auch die richtigen Adjektivendungen benutzen!

1.

A.

Das ist mein groß_____ Haus. (n)

 

B.

Ich habe ein ______________________ Haus.

 

C.

Ich habe das ______________________ Haus.

2.

A.

Das ist mein schön_____ Garten. (m)

 

B.

Ich habe einen ______________________ Garten.

 

C.

Ich habe den ______________________ Garten.

3.

A.

Das ist meine modern_____ Küche. (f)

 

B.

Ich habe eine ______________________ Küche.

 

C.

Ich habe die ______________________ Küche.

4.

A.

Das sind meine reich_____ Freunde. (pl)

 

B.

Ich habe ______________________ Freunde.

 

C.

Ich habe die ______________________ Freunde.

5.

A.

Das ist mein gut_____ Fahrrad. (n)

 

B.

Ich habe ein ______________________ Fahrrad.

 

C.

Ich habe das ______________________ Fahrrad.

Thema: Zwei Städte.

1. Lesen Sie.

Ich bin ganz zufrieden hier.

  • Ich bin wirklich ganz zufrieden hier in Coburg. Gibt es bei euch in Zürich so gemütliche Bierkneipen und so gutes Bier?

  • Na ja, vielleicht nicht. Wir trinken auch mehr Wein. Und unsere Bars und Restaurants sind moderner und schicker. In Zürich ist immer etwas los. Ich glaube, hier ist es einfach langweilig. Wie in Freiberg damals. Du bleibst sicher abends meistens zu Hause, oder?

  • Ja, klar. Ich lebe gern bisschen ruhiger. Und ich habe mehr Zeit. Kindergarten, Sportplätze, Läden, alles in der Nähe und für die Familie ist es ideal hier. Das geht für die Groβstadt nicht.

  • Das stimmt schön. Die Mieten in Zürich sind sehr hoch. Aber ich brauche noch keine groβe Wohnung.

  • Alle andere Preisen sind auch höher?

  • Ja, aber ich verdiene da auch mehr als du.

  • Das ist wahr. Aber ich habe da auch noch viele Chancen. Wie kommst du eigentlich zur Arbeit?

  • Ich fahre mit dem Tran, 30 Minuten.

  • Ja, das geht. Ich fahre mit dem Auto nur 10 Minuten und fast alles anderes kann man zu Fuβ machen.

  • Das ist alles ein bisschen zu eng für mich. Jetzt kann ich zwischen verschiedenen Theatern wählen, kann jeden Tag in Konzerte gehen, es gibt tolle Kinos und, und, und… Im Sommer habe ich Serfing gelernt. Was machst du denn so in der Freizeit?

  • Wir gehen viel mit den Kindern raus. Andrea lernt jetzt reiten.

  • Na ja, für Kinder ist es hier vielleicht schön besser. Vielleicht habe ich auch einmal eine Familie. Zur Zeit bin ich immer noch froh, dass ich wieder in einer gröβeren Stadt bin. Das gefällt mir doch viel besser.

  • Ich habe gefunden, was ich wollte. Ich arbeite in einer groβen Versicherung und lebe mit Familie in einer kleinen gemütlichen Stadt.