
- •Aufgabe № 1
- •I. Lesen Sie den Text auf s. 7- 30.
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Zeigen Sie an Beispielen die Vieldeutigkeit: wegbleiben
- •IV. Schlagen Sie im Wцrterbuch die Synonyme ein: das Einkommen
- •V. Ьberstzen Sie ins Deutsche:
- •Aufgabe № 2
- •Lesen Sie den Text auf s. 33 - 63.
- •Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •Sprechen Sie zu den Stichpunkten:
- •Das Gesprдch der Eheleute wдhrend der Fahrt nach Ducherow
- •Wie heißt es im Text:
- •Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Aufgabe № 3
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 63-99
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VII.Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Aufgabe № 4
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 99-113
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •VIII. Sprechen Sie zu den Stichpunkten:
- •Aufgabe № 5
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •Aufgabe № 6
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 145- 177
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. ДuЯern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •Aufgabe № 7
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 177-218
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. ДuЯern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •Aufgabe № 8
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 218-248
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. ДuЯern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •VII. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Aufgabe № 9
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 248 -278
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es auf Russisch:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. Äußern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •VII. Übersetzen Sie ins Russische:
- •Aufgabe № 10
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 278- 304
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •Aufgabe № 11
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 304-332
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Beachten Sie den passiven Wortschatz:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. Äußern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •VII. Übersetzen Sie ins Russische:
- •VIII. Übersetzen Sie ins Russische den Auszug auf der Seite 313-314 „womit kann ich dienen? bis „der Schauspieler ist befriedigt“. Aufgabe № 12
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 332-358
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
VI. ДuЯern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
-
Lдmmchens auf der Suche nach einer Wohnung, Vermittlung der Wohnung durch ein Ehepaar
-
Die Wohnung von Puttbreese und Umzug der Eheleute
-
Die Aufstellung des Normal-Etats und P.s Einstellung dazu
-
Die Sparmaßnahmen in der Konfektion Mandel
-
Das Weihnachtsfest
-
P. im Entbindungsheim
Aufgabe № 8
I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 218-248
II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
-
Zu welchem Zweck kommt P. zu Heilbutt? Wie fühlt er sich bei ihm?
-
Wie wirkt Heilbutt zu Hause? Warum ist er zu Hause und im Geschдft so verschieden?
-
Was besagt die Lage von Frau Nothnagel?
-
Worauf ist er zurьckzufьhren, dass der Kellner sich ьber die Freude P.s wegen der Geburt des Sohnes wundert?
-
Wie kann man P.s Betroffenheit erklдren, wдhrend er seinen Sohn betrachtet?
-
Wovon zeugen die Gesprдche der Mдnner im Entbindungsheim?
-
Wie kann man die jungen Eltern an Hand der gelesenen Seiten charakterisieren? Wodurch unterscheiden sich P. und L.? inwiefern gehen ihre Ansichten auseinander?
III. Wie heißt es im Text:
вырастать; идти на богомолье; отговорка; убеждаться; это кончилось хорошо; сердиться на к-л; оказываться; иметь выгоду; скидка; у него было плохо на душе; обижаться на к-л; намериваться; разводить огонь; взять административный отпуск
IV. Aktiver Wortschatz:
sich drücken; j-n zufriedenstellen; durchmachen; sich bekennen zu; deuten auf; Auskunft bekommen; feststellen; diskret; belästigen; es lohnt sich nicht; aus allen Wolken fallen; es geht ihn keinen Deut was an; abhalten; benachteiligen; sich beugen; sich D Sorgen machen
V. Zeigen Sie an Beispielen die Vieldeutigkeit: abhalten
VI. ДuЯern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
-
P.s Gedanken auf dem Weg zu Heilbutt
-
P.s Besuch bei Heilbutt. Die Unterhaltung der beiden ьber die Freikцrperkultur
-
P. und Heilbutt in der Schwimmbadeanstalt
-
P.s Gesprдch mit der Frau Nothnagel
-
P. in einem Lokal, die Verwunderung des Kellners; P.s Freude ьber die Geburt des Murkel
-
P. im Entbindungsheim bei L., seine Enttдuschung beim Anblick des Sohnes
-
P. auf dem Wege zum Entbindungsheim, seine traurigen Gedanken über das Leben
-
L.s und P.s Heimkehr, ihre Unterhaltung über die Betreuung des Murkel
VII. Übersetzen Sie ins Deutsche:
-
Хейльбут сказал П., что он рад, что П. легко отделался в инциденте с Кеслером. Все могло быть гораздо хуже.
-
П. рассказывал Л., как трудно стало работать у Манделя и что, вероятнее всего, он может вскоре остаться без работы. Л. успокаивала его и говорила, что не нужно расстраиваться и что все может уладиться.
-
Миа Пиннеберг не знала, куда уехал ее сын, но, наконец, она получила справку в справочном бюро и поехала к нему, чтобы забрать чемоданы, которые, как она считала, принадлежали ей.
-
П. был ошеломлен, он никогда не думал, что Хейльбут будет увлекаться вещами, о которых он ему рассказывал.