
- •Aufgabe № 1
- •I. Lesen Sie den Text auf s. 7- 30.
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Zeigen Sie an Beispielen die Vieldeutigkeit: wegbleiben
- •IV. Schlagen Sie im Wцrterbuch die Synonyme ein: das Einkommen
- •V. Ьberstzen Sie ins Deutsche:
- •Aufgabe № 2
- •Lesen Sie den Text auf s. 33 - 63.
- •Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •Sprechen Sie zu den Stichpunkten:
- •Das Gesprдch der Eheleute wдhrend der Fahrt nach Ducherow
- •Wie heißt es im Text:
- •Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Aufgabe № 3
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 63-99
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VII.Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Aufgabe № 4
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 99-113
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •VIII. Sprechen Sie zu den Stichpunkten:
- •Aufgabe № 5
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •Aufgabe № 6
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 145- 177
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. ДuЯern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •Aufgabe № 7
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 177-218
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. ДuЯern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •Aufgabe № 8
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 218-248
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. ДuЯern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •VII. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Aufgabe № 9
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 248 -278
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es auf Russisch:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. Äußern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •VII. Übersetzen Sie ins Russische:
- •Aufgabe № 10
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 278- 304
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •Aufgabe № 11
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 304-332
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Beachten Sie den passiven Wortschatz:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. Äußern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •VII. Übersetzen Sie ins Russische:
- •VIII. Übersetzen Sie ins Russische den Auszug auf der Seite 313-314 „womit kann ich dienen? bis „der Schauspieler ist befriedigt“. Aufgabe № 12
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 332-358
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
Aufgabe № 6
I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 145- 177
II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
-
Warum kauft P. eine Frisiertoilette, obwohl sein Geld gering ist?
-
Warum benimmt sich P. im Mцbelgeschдft so grob und frech?
-
Warum will P. , dass an diesem Abend ьberhaupt nicht von Geld gesprochen wird?
-
Wie hдlt sich P. wдhrend des Besuchs bei den P.s ? Worauf ist solch eine Haltung zurьckzufьhren?
-
Von welchem Gefьhl lдЯt sich L. leiten, als sie versucht P. zu beruhigen, anstatt ihm zu agen, daЯ sie sehr enttдuscht ist?
-
Aus welchem Grund will Jachmann den P.s Geld geben? Was veranlдЯt L., das Geld anzunehmen?
-
Was bezweckt KeЯler mit seinen Stдkereien? Warum hдlt Heilbutt für nötig, einzugreifen?
III. Wie heißt es im Text:
твердый орешек; у нее не все дома; коротко и ясно; прямиком; удостоить взглядом; уступить; вести себя недостойно; купить в кредит; разыграть к-л; осложнить дело; взять себя в руки; непроизвольно; тяжело/тоскливо; все уладится; склочничать; иронически; всеобщее неодобрение.
IV. Aktiver Wortschatz:
sich hüten; rechnen mit/auf; ausbleiben; denken von; von mir aus; zusammenfahren; lästig; durchschauen; auspacken; einstehen für; j-n zufrieden lassen; viel/ wenig von D halten; j-m Wort abnehmen.
V. Zeigen Sie an Beispielen die Vieldeutigkeit: auspacken, denken
VI. ДuЯern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
1. Gehaltsauszahlung bei Mandel, P.s Enttдuschung
2. P. im Mцbelgeschдft. Der Ankauf der Frisiertoilette
3. L.s Plдne.
4. Heilbutts Besuch bei P.s
-
P.s Gesprдch mit L. ьber Frisiertoilette
-
P.s Auseinandersetzung mit der Mutter wegen der Miete. Jachmanns Hilfe
-
KeЯlers Stдkereien wegen Inserat von Mia Pinneberg
-
P.s ZusammenstoЯ mit KeЯler, Heilbutts Eingriff und Beilegung des Streits
Aufgabe № 7
I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 177-218
II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
-
Warum will L. nicht, daß P. mit der mutter über das Inserat spricht?
-
Was besagen L.s Gedanken während der Suche nach einer Wohnung?
-
Warum ist Puttbreese daran interessiert, daЯ die Leute die Wohnung mieten?
-
Was veranlдЯt L. einen Etat aufzustellen?
-
Wie kann man die Einfьhrung der SparmaЯnahmen in der Konfektion Mandel erklдren? Wie steht L. dazu?
-
Wovon zeugt die Transaktion zwischen Wendt und KeЯler? Warum wird Wendt entlassen wдhrend KeЯler mir einer Warnung davonkommt? Warum ist P. so niedergeschlagen und jдhzornig?
-
Wie verhalten sich die Schwester im Entbindungsheim zu L.?
-
Wie ist P.s Stimmung? Warum denkt er bestдndig an L.?
III. Wie heißt es im Text:
обижаться; тратить деньги; отказ от ч-л; обморок; ревнивый; ни при каких обстоятельствах; предлог; оценивать; доверять; развлекать; экономить;
IV. Aktiver Wortschatz:
sich keine grauen Haare wachsen lassen; etw. einhalten; etw fдhrt heraus; sich komplizieren; davonkommen mit; etw ьberschreiten; Lunte riechen; tippen auf; aufkommen gegen; selig; sich einfinden; auf etw angewiesen sein, im Ruf stehen
V. Schlagen Sie im Wцrterbuch die Synonyme zur Redewendung ein: sich keine grauen Haare wachsen lassen